Purpurbrauner Leder-Täubling

Art der Gattung Täublinge (Russula)
(Weitergeleitet von Weinbrauner Täubling)

Der Purpurbraune Leder-Täubling oder Weinbraune Täubling (Russula vinosobrunnea) ist ein Pilz aus der Familie der Täublingsverwandten. Der sehr seltene, violettbraune Täubling ist sowohl mit dem Rotstieligen- als auch mit dem Glänzenden Leder-Täubling nahe verwandt und ist das Bindeglied zwischen den beiden Arten.

Purpurbrauner Leder-Täubling

Purpurbrauner Leder-Täubling (Russula vinosobrunnea)

Systematik
Klasse: Agaricomycetes
Unterklasse: unsichere Stellung (incertae sedis)
Ordnung: Täublingsartige (Russulales)
Familie: Täublingsverwandte (Russulaceae)
Gattung: Täublinge (Russula)
Art: Purpurbrauner Leder-Täubling
Wissenschaftlicher Name
Russula vinosobrunnea
(Bres.) Romagn.

Merkmale

Bearbeiten
 
Purpurbrauner Leder-Täubling, Zeichnung aus G. Bresadolas „Iconographia mycologica“

Makroskopische Merkmale

Bearbeiten

Der Hut ist nur von durchschnittlicher Größe und etwa 5–13 cm breit. Er ist lange Zeit konvex, fest und recht fleischig. Die Hutfarbe kann stark variieren, meist ist der Hut purpurbraun gefärbt. Das Spektrum reicht aber von rotbraun bis braun-orange oder bronzefarben. Der Hut kann aber auch olivfarben und manchmal sogar bräunlich-fleischfarben wie der Fleischrote Speisetäubling gefärbt sein. Die Mitte ist oft dunkler getönt, als der bisweilen cremefarbene bis weinrötliche, stumpfe Rand. Die Huthaut kann bei feuchter Witterung sehr glänzend sein, nach dem Abtrocknen ist sie aber eher matt. Sie ist nur wenig abziehbar.

Die recht breiten, bauchigen und stumpfen Lamellen sind am Stiel angewachsen. Sie sind recht dicht stehend und stark queradrig verbunden. Sie sind bei Reife lebhaft ockergelb gefärbt. Manchmal sind die Schneiden in Randnähe violett überlaufen. Das Sporenpulver ist mehr oder weniger dottergelb (IVb-IVc nach Romagnesi).

Der Stiel ist fest, (4) 5–7 (9) cm lang und 1–2,5 (3,5) cm breit. Er ist meist zylindrisch geformt und überwiegend weiß. Hier und da kann er ein wenig rosascheckig sein, doch unterhalb der Lamellen ist er in der Regel weiß. Im Alter gilbt der Stiel nur leicht, wird allerdings mehr oder weniger rau-runzelig.

Das weiße, feste Fleisch hat einen schwachen, aber angenehmen Geruch und einen milden, haselnussartigen Geschmack. Unter der Huthaut ist es violett gefärbt, aber auf der Oberfläche mehr oder weniger zitronengelb. Mit Eisensulfat reagiert das Fleisch schnell und intensiv und verfärbt sich dabei orange-rot. Phenol verfärbt es violett, die Farbe ist aber weniger intensiv als beim Rotstieligen Ledertäubling. Mit Guajak reagiert es nur langsam und schwach, dafür verfärbt sich das Fleisch mit 10%igem Formalin deutlich rot.[1][2][3][4]

Mikroskopische Merkmale

Bearbeiten

Die eiförmigen Sporen sind (7) 8–10 µm lang und 6–8 (9) µm breit und mit kurzen, dornigen, bis gratigen oder stellenweise gedoppelten Warzen verziert. Das Ornament kann bis 1,5 μm hoch werden. Die Warzen sind teilweise unregelmäßig, aber nur selten netzig verbunden. Die Zystiden sind wie beim Rotstieligen Leder-Täubling bis zu 100 µm lang und etwa 12 (15) µm breit. Die Hyphen-Endzellen der Huthaut sind 2–3 µm breit. Manchmal sind die Hyphen auch bauchig und 6–8 (10) µm breit oder sie sind gewunden, zusammengezogen und manchmal auch mehr oder weniger länglich. Unter dem Mikroskop sind sie fast ebenso stark lichtbrechend wie Primordialhyphen, aber mit den üblichen Reagenzien nicht anfärbbar.[1][3]

Artabgrenzung

Bearbeiten

Sehr ähnlich ist der Rotstielige Leder-Täubling und ganz besonders der Glänzende Ledertäubling. Viele Autoren halten den Purpurbraunen Leder-Täubling daher nur für eine Varietät des Glänzenden Ledertäublings, die Huthaut ist aber deutlich matter und die Sporen weniger stark gartig oder netzig ornamentiert.

Ökologie und Verbreitung

Bearbeiten
 
Europäische Länder mit Fundnachweisen des Purpurbraunen Leder-Täublings.[5][6][7][4][8][9][10]
Legende:
  • Länder mit Fundmeldungen
  • Länder ohne Nachweise
  • keine Daten
  • außereuropäische Länder
  • Der Purpurbraune Leder-Täubling ist wie alle Täublinge ein Mykorrhizapilz, der wohl meist mit Rotbuchen eine Symbiose eingeht. Eventuell kann er aber auch mit Fichten eine Partnerschaft eingehen. Man kann den wärmeliebenden Täubling in Rotbuchen- und Hainbuchen-Eichenwäldern auf meist schweren, tonigen oder stark verdichteten Böden finden.

    Der Pilz kommt sowohl in Europa und als auch im westlichen Nordamerika[3] vor. In Deutschland ist der Pilz sehr selten und wird auf der Roten Liste in der Gefährdungskategorie RL 2 geführt.[11] Es sind nur wenige Fundstellen in Bayern und Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bekannt, an seinen Fundorten kann er aber alljährlich angetroffen werden.[1][4]

    Systematik

    Bearbeiten

    Infragenerische Systematik

    Bearbeiten

    Der Purpurbraune Leder-Täubling wird von Bon in die Untersektion Olivaceinae gestellt, die unterhalb der Sektion Alutacea steht. Alle Vertreter dieser Untersektion sind verhältnismäßig groß, schmecken mild, haben gelbes Sporenpulver, gelbe bis wildlederbraune Lamellen und vielfältig gefärbte Hüte. Sehr typisch ist die purpurviolette Phenolreaktion der Fruchtkörper.

    Unterarten und Varietäten

    Bearbeiten
    • Russula vinosobrunnea var. paraolivacea Macel Bon (1988)
    Der Hut ist bis 15 cm breit und zunächst olivfarben gefärbt, färbt sich später aber rötlich-weinrot um. Der Stiel ist weiß, manchmal im unteren Teil rötlich oder rosa überhaucht. Mit Phenol reagiert das Fleisch johannisbeerrot. Die Guajakreaktion ist schwach positiv. Man findet die Varietät im Mittelmeerraum unter Stein- oder Flaumeichen.[1][2]
    • Russula vinosobrunnea var. perplexa Sarnari (2005).

    Bedeutung

    Bearbeiten

    Der Purpurbraune Leder-Täubling ist zwar essbar, spielt aber wegen seiner Seltenheit als Speisepilz keine Rolle. Nach dem Genuss des nah verwandten Rotstieligen Leder-Täublings trat bei einigen Pilzsammlern in Italien eine Unverträglichkeitsreaktion auf. Es empfiehlt sich daher, die Pilze gut durchzukochen, da dabei die Substanzen, die eine Unverträglichkeitsreaktion auslösen können, zerstört werden.[3][12]

    Literatur

    Bearbeiten
    • Russula vinosobrunnea. In: Russula Datenbank. CBS Fungal Biodiversity Center, abgerufen am 7. Juni 2011 (englisch).
    • H. Romagnesi: Russula vinosobrunnea. In: Les Russules d'Europe et d'Afrique du Nord (1967). MycoBank, the Fungal Website, abgerufen am 7. Juni 2011 (französisch).

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. a b c d Russula vinosobrunnea. (PDF (1,4 MB)) Monographic Key to European Russulas. In: The Russulales Website w3.uwyo.edu. 1988, S. 94, archiviert vom Original am 28. Juli 2010; abgerufen am 6. Juni 2011 (englisch, Übersetzung von M. Bons Russula-Schlüssel).
    2. a b Russula vinosobrunnea. (PDF DOC) Russulas. Micologia.biz Web de micología Europea, S. 103, abgerufen am 6. Juni 2011 (spanisch).
    3. a b c d Roger Phillips: Russula vinosobrunnea. In: rogersmushrooms.com. Website RogersMushrooms, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 6. Juni 2011 (englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.rogersmushrooms.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
    4. a b c German Josef Krieglsteiner (Hrsg.), Andreas Gminder, Wulfard Winterhoff: Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 2: Ständerpilze: Leisten-, Keulen-, Korallen- und Stoppelpilze, Bauchpilze, Röhrlings- und Täublingsartige. Ulmer, Stuttgart 2000, ISBN 3-8001-3531-0, S. 510.
    5. Belgian List 2012 - Russula vinosobrunnea. Abgerufen am 7. Juni 2012 (Täubling selten).
    6. Weltweite Verbreitung von Russula vinosobrunnea. In: data.gbif.org. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Mai 2014; abgerufen am 21. August 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/data.gbif.org
    7. G. I. Zervakis: Mycodiversity studies in selected ecosystems of Greece: III. Macrofungi recorded in Quercus forests from southern Peloponnese. Mycotaxon 84. In: cybertruffle.org.uk. 2002, S. 157, abgerufen am 26. August 2011.
    8. Russula vinosobrunnea in der PilzOek-Datenbank. In: pilzoek.de. Abgerufen am 21. August 2011.
    9. NMV Verspreidingsatlas | Russula vinosobrunnea. In: verspreidingsatlas.nl. Abgerufen am 6. Mai 2012.
    10. Verbreitungsatlas der Pilze der Schweiz. In: wsl.ch. Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Oktober 2012; abgerufen am 12. Oktober 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wsl.ch
    11. Science4you Rote Listen. In: Science4you.org. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Juli 2012; abgerufen am 7. Juni 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.science4you.org
    12. Empfehlungen für den Pilzkonsum. In: vapko.ch. Abgerufen am 7. Juni 2011.
    Bearbeiten
    Commons: Purpurbrauner Leder-Täubling (Russula vinosobrunnea) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    • Russula vinosobrunnea. In: Russulales News. Bart Buyck, abgerufen am 7. Juni 2011 (lateinische Originaldiagnose).
    • Russula vinosobrunnea. In: Funghi in Italia / funghiitaliani.it. Abgerufen am 2. Juni 2014 (italienisch, Fotos vom Purpurbraunen Leder-Täubling).