Wikipedia:Förderung/Wiki loves Monuments 2019/Deutschland
Für Hinweise zur Vorbereitung von Förderanfragen siehe hier.
Projektstatus
BearbeitenDer Projektstatus gibt an, ob sich der Projektplan noch in Vorbereitung oder das Projekt sich in der Umsetzungsphase befindet, bereits abgeschlossen oder ausgesetzt wurde. Bearbeite diesen Absatz um den Projektstatus zu ändern. Weitere Informationen zur Angabe der Projektstatus findest du unter Vorlage:Projektstatus.
Projektziel
BearbeitenMit dem diesjährigen Wettbewerb verfolgen wir drei Ziele:
- Teilhabe am gemeinsamen Wettbewerb der verschiedenen Wikimedia-Sprach- und -Ländergemeinschaften „Wiki Loves Monuments“
- Gewinnung neuer Engagierter für Wiki Loves Monuments und Stärkung der Wikimedia-Gemeinschaft und ihrer Projekte
- Aktive Kulturarbeit und Schaffung Freier Inhalte in der Denkmaltopographie Deutschlands
Vordergründig handelt es sich dabei um einen Fotowettbewerb auf nationaler und internationaler Ebene.
Im Hintergrund stand aber schon immer, Wikipedianer und auch Nicht- oder Noch-Nicht-Wikipedianer in ein gemeinschaftliches Projekt zur Bebilderung der Wikipedia, aber auch zu verstärkten Aktivitäten im Bereich der Denkmalpflege innerhalb der Wikipedia und auf Commons zu aktivieren.
Über die Jahre hat sich der Wettbewerb so als eine feste Institution innerhalb der Gemeinschaft etabliert, musste sich aber auch der Kritik aussetzen, dem Ziel der Dokumentation der Denkmallandschaft in Deutschland nicht deutlich näher gekommen zu sein.
Das werden wir auch mit einem reinen Fotowettbewerb nicht erreichen.
Die institutionellen Rahmenbedingungen im föderalen Deutschland stellen dem ein gewaltiges Hindernis entgegen.
Und doch stellt gerade dies eine ungeheure Chance dar, unsere Stärken als Wikimediagemeinschaft auch zur Realisierung einer gesellschaftlichen Aufgabe einzubringen.
Diese Aufgabe ist, unser Kulturelles Erbe in Form der Denkmallandschaft Deutschlands vollständig zu erfassen und zu dokumentieren und so der Nachwelt zu erhalten.
Hierzu bringen wir unsere Expertise und das jeweilige Know-how, nicht nur als Commons-Fotografen, sondern auch als Wikipedia-Autoren und als Wikidata-Coder zur Realisierung dieses gemeinschaftlichen Ziels ein.
Denkmalschutz in Deutschland ist Ländersache. Deshalb gibt es nicht, wie in anderen Ländern der Welt, eine einheitliche Denkmalliste, mit einer klaren einheitlichen Struktur und eindeutigen Denkmalnummern. Auch entscheidet jedes Bundesland, ob und wie es seine Denkmallisten veröffentlicht und wie diese Listen aktualisiert werden.
Dies spiegelt sich auch in der Dokumentation der Denkmallandschaft Deutschlands in der Wikipedia wieder und erschwert die Erstellung eines einheitlichen Uploadformulars, das es ermöglichen würde, hochgeladene Bilder eindeutig einem einzelnen Denkmal zuzuordnen, zu beschreiben und auch noch eindeutig zu kategorisieren.
Genau dies streben wir für die Zukunft an. Hierzu wird es nötig sein, dass Wikimedianer der verschiedenen Projekte konstruktiv zusammenarbeiten. Die so geschaffenen neuen Strukturen werden es auch neuen Benutzer leichter machen, in den Wikipediaprojekten aktiv zu werden.
Wikimedianer haben in der Vergangenheit, mit Unterstützung und Förderung des Vereins Wikimedia Deutschland e. V., mit unterschiedlichen privaten, staatlichen und überstaatlichen Institutionen der Denkmalpflege zusammengearbeitet. Diese Zusammenarbeit gilt es auszubauen. Wir als Wikimedianer müssen aufzeigen, dass unser Umgang und die Bearbeitung und Präsentation von freien Informationsinhalten im Bereich Denkmalpflege auch einen Mehrwert für diese Institutionen in ihrer Arbeit schaffen.
Zu diesem Zweck wollen wir:
- Vorbereitende Maßnahmen durchführen, wie Denkmallisten erstellen und die Denkmaltopografie in Uploadtools einbinden.
- Dazu kann es auch notwendig sein, auf lokaler Ebene Akteure aus der Wikipedia, Wikimedia-Commons und Wikidata zusammen zu bringen, damit mehr miteinander und weniger gegeneinander an einem gemeinsamen Ziel gearbeitet wird.
- Wir haben Lokale Community Stützpunkte, die sehr gut für solche Treffen geeignet sind.
- Die bisherigen Wettbewerbe Wiki Loves Monument waren sehr erfolgreich. Nicht umsonst ist WLM der größte Fotowettbewerb der Welt. Aber es muss auch unser Anliegen sein, dabei nicht nur auf Quantität, sondern auch auf Qualität zu achten. Und Qualität bedeutet mehr als nur die zehn "schönsten" Bilder auszuwählen.
- Qualität für uns als Wikimedianer bedeutet die Denkmale optimal zu beschreiben und zu kategorisieren. Das ist in der Vergangenheit nicht immer optimal der Fall gewesen.
- Wegen der mangelhaften Listen ist die Zuordnung von Bildern zu Denkmalen schlecht möglich. Viele Denkmale werden von den Nutzern gar nicht identifiziert und damit übergangen. Aus diesem Grunde wurden über die Jahre hinweg bekannte und beliebte Motive immer wieder aufs neue abgelichtet, weniger digital zugängliche Objekte werden nicht gefunden und auch nicht erfasst.
- Neulinge, die noch keine Erfahrung mit Wikipedia, mit Commons und den Anforderungen an Bildbeschreibung und Kategorisierung haben, brauchen beim Upload Ihrer Bilder einfache Tools, die dies für sie erledigen.
- Wir wollen solche Uploadtools, die einfach sind und unsere neuen Anforderungen erfüllen, erstellen und testen.
- Erfahrungen und Ergebnisse, die hier gemacht werden, lassen sich auch auf andere Wiki-Loves-…-Wettbewerbe übertragen.
Da die Denkmallisten im föderalen Deutschland nicht einheitlich sind und auch bezüglich ihrer Öffentlichkeit nicht durchgängig zugänglich sind, ist es auch notwendig, dass wir den Kontakt zu den entsprechenden Institutionen suchen und auf eine entsprechende Zugänglichmachung hinwirken. Als Freiwillige hoffen wir hier auf die Unterstützung durch Wikimedia Deutschland.
- Wir werden deshalb mit dem Team “Politik und Recht” bei Wikimedia Deutschland das Gespräch suchen um Möglichkeiten auszuloten wie:
- Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e. V. das Projekt nicht nur in finanzieller Weise unterstützt, sondern auch in Form von aktiver Lobbyarbeit, im Sinne der "Klärung wissenschaftlicher, sozialer, kultureller und rechtlicher Fragen im Zusammenhang mit freien Inhalten und Wikis" und der Kooperation "mit Bildungs-, Wissenschafts- sowie Kulturinstitutionen zum Thema „freies Wissen“ unterstützen kann.
- Wir sind uns dabei bewusst, dass es bereits Kontakte und Zusammenarbeiten mit öffentlichen Institutionen, wie den Denkmalschutzbehörden in den Ländern, von den Obersten bis zur Unteren Landschaftsschutzbehörde auf Gemeindeebene, oder mit dem Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz oder der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gibt. Wir würden uns wünschen, wenn Freiwillige, die sich hier engagieren wollen, den manchmal notwendigen offiziellen Überbau durch die Institution Wikimedia Deutschland erhalten würden.
Im GLAM-Bereich funktionieren solche Zusammenarbeiten bereits recht erfolgreich. Im Jahr des Bauhaus-Jubiläums wollen wir mit den Institutionen Stiftung Bauhaus Dessau, Bauhaus-Archiv und Bauhaus-Museum zusammenarbeiten und auch einen
- Sonderwettbewerb "Bauhaus" durchführen.
Ein Wettbewerb sollte eine abgerundete Angelegenheit sein. Dazu gehört neben der Vorbereitung und der Durchführung auch ein würdevoller Abschluss. Dazu werden wir, wie in den vergangenen Jahren ein
- Vorjurytool einrichten.
- Dieses muss implementiert und freigeschaltet werden. Gegebenenfalls können noch Verbesserungen, basierend auf die Erfahrungen der Vorjahre, eingebunden werden.
- Eine Jury wird die letztendliche Schlussbewertung durchführen.
- Gegebenfalls wird, je nach Aufwand des Sonderwettbewerbs eine Sonderjury hinzugezogen.
- Eine Siegerehrung soll das Projekt in einem würdevollem Rahmen abschließen.
- Es böte sich an, eine solche Siegerehrung auch in Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner durchzuführen.
- Auch sollte überlegt werden, ob die Siegerehrungen anderer Wiki-Loves-…-Wettbewerbe oder auch anderer wikipediainterner Wettbewerbe - auf deren Wunsch - in einem gemeinsamen Rahmen durchgeführt werden kann. Vorbild hier, könnte der in Österreich durchgeführte Wettbewerb WikiDaheim sein.
Vom 15. - 17. März hatten wir uns bereits zu einem Workshop zusammengesetzt um uns auf die oben genannten Projektziele zu einigen. Da dies nur arbeitssteilig möglich ist haben wir uns auf eine Projektleitung geeinigt und werden auch Projektmanagementtools, wie Asana einsetzen.
Rahmenbedingungen
Bearbeiten- Orga: Organisator(en) Hauptansprechpartner: Wuselig und als Vertreter Z thomas und...
- Wer:
- Wiegels (Veröffentlichung und Weiterreichung von Vorjury- und Jury-Ergebnissen)
- MB-one (Wikidata-Einbindung, Gratulationstexte)
- Wuselig (Zusammenführen der Beteiligten aus Wikipedia, Commons, Wikidata, OpenStreetMap zu einem gemeinsamen Projekt mit dem Ziel der Dokumentation von Bau- und Kulturdenkmalen)
- Z thomas (Wikidata-Einbindung, Einladungen)
- M@rcela Pressemitteilungen schreiben (nicht verteilen)
- 1rhb (Bauhaus-Projekt & Nachschlag wenn meine Jahresplanung steht)
- Martin Kraft (Öffentlichkeitsarbeit, Website)
- …
- Wann: 2019; Kernwettbewerbszeitraum 1. bis 30. September 2019; Bewertung und Siegerehrung zu einem späteren Zeitpunkt, Frühjahr 2020 nicht ausgeschlossen
- Wo: Deutschland; Regionaltreffen zur Wettbewerbsvorbereitung, Einbindung von Communitymitgliedern, Regionalwettbewerben, an verschiedenen Orten. Einbindung der Community-Standorte. Jury-Sitzung, vermutlich Fulda. Siegerehrung an noch festzulegendem Ort.
Weitere Informationen
Bearbeiten- Projektseite: Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2019/Deutschland
- Ergebnisse: Commons: Wiki Loves Monuments 2019 in Germany – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienNeue Denkmallisten und Wikidataverknüpfungen, Kartenbasiertes Upload-Tool. Eventuell auch Denkmalartikel in begleitenden Denkmalwettbewerben.
Zusätzliches
BearbeitenAchtung: Diese Angaben dienen der ersten Information. Insbesondere Technikbestellungen bitte dann konkret an [1] schicken.
- Die Projektplanung für Wiki loves Monuments wurde bereits in einem Workshop vorbereitet.
- Es wurde dort auch festgestellt, dass ein solch großes Projekt in einem Freiwilligenprojekt nicht unbedingt optimal organisiert werden kann, da die Gefahr der Diskontinuität der Mitarbeiter besteht. Es wurde vereinbart WMDE um personelle Projektplanungsunterstützung zu bitten. Diese sollte idealerweise nicht durch eine Person erfolgen, die sowohl als Mitarbeiter(in) von WMDE, als auch als Freiwillige(r), quasi zwei Hüte trägt.
- Für die durchführung der verschiedenen Veranstaltungen, in den Projekträumen, bei Exkursionen, bei Jurysitzungen und der Preisverleihung werden Freiwilligenversicherung benötigt. (Haftpflicht und Unfall, mehr: Wikipedia:Versicherung)
- Für die diversen Veranstaltungen (Projektarbeit in den Communitystützpunkten, Exkursionen, Jurysitzungen, Preisverleihung) werden Geräte aus dem Bestand von Wikimedia Deutschland benötigt. (mehr: Wikipedia:Technikpool)
- Liste der voraussichtlich benötigten Geräte:
- Laptops
- Beamer
- Leihkameras
- Dekomaterial
- etc.
Vorläufiger Kostenplan
BearbeitenMit diesem Formular kannst du eine erste Berechnung der voraussichtlichen Kosten vornehmen. Damit diese erste grobe Kostenschätzung einfacher ist, sind teilweise bestimmte Erfahrungswerte voreingetragen, die du nur auf die geplante Teilnahmezahl hochrechnen musst. In den anderen, optionalen Feldern kannst du weitere Positionen eintragen, hier reichen einfach recherchierte Werte als Kalkulationsgrundlage.
DAS EINHOLEN VON ANGEBOTEN IST ZU DIESEM ZEITPUNKT NOCH NICHT NOTWENDIG!
Vorbereitungszeit (u. a. Workshops in Community Stützpunkten)
BearbeitenReise/Unterkunft | Kosten pro Teilnehmende | Gesamtkosten | Übertrag |
---|---|---|---|
Übernachtung mit Frühstück für 10 Teilnehmende (5 regionale Workshops á 2 extern anreisend) |
70 € | 700 € | |
Fahrtkosten für 10 Teilnehmende |
110 € | 1100 € | |
Verpflegung für 10 Teilnehmende |
24 €/Tag | 240 € | |
ggf. weitere Posten | € | Gesamtsumme | |
ggf. weitere Posten | € | Gesamtsumme | |
Zwischensumme Reisekosten | € | 2040 € | 2040 € |
Räumlichkeiten | Kosten für Einzelposten | Gesamtkosten | |
Raummiete | entfällt, da Community Stützpunkt | 0 € | |
Raumtechnik (z. B. Beamer, Leinwand, OHP, Internet) (5 regionale Workshops) | 50 € | 250 € | |
Tagungsgetränke für 100 Teilnehmende (5 Workshops á 20 Teilnehmende) | Einzelpreis pro Person pro Tag: 10 € | 1000 € | |
ggf. weitere Posten | € | Gesamtsumme | |
ggf. weitere Posten | € | Gesamtsumme | |
Zwischensumme Räumlichkeiten | € | 1250 € | 1250 € |
Sonstige Projektkosten | Kosten für Einzelposten | Gesamtkosten | |
sonstige Technik (z. B. Foto-Equipment)(Leihgebühr für 2 Teilnehmer je Workshop) | 100 € | 500 € | |
Programmkosten (z. B. Honorare) | 10 € | 1000 € | |
Überarbeitung Video | pauschal 1.000,— € | 1000 € | |
ggf. weitere Posten | € | Gesamtsumme | |
Zwischensumme sonstige Projektkosten | € | 2500 € | 2500 € |
Summe | Gesamtkosten | 5790 € |
Jurysitzung
BearbeitenReise/Unterkunft | Kosten pro Teilnehmende | Gesamtkosten | Übertrag |
---|---|---|---|
Übernachtung mit Frühstück für 7 Teilnehmende 4 + 2 externe + 1 Koordinator (2 Nächte) |
70 € | 980 € | |
Fahrtkosten für 7 Teilnehmende |
110 € | 770 € | |
Verpflegung für 7 Teilnehmende (2 Tage) |
24 €/Tag | 336 € | |
ggf. weitere Posten | € | Gesamtsumme | |
ggf. weitere Posten | € | Gesamtsumme | |
Zwischensumme Reisekosten | € | 2086 € | 2086 € |
Räumlichkeiten | Kosten für Einzelposten | Gesamtkosten | |
Raummiete | 150 € pro Raum pro Tag (2 Tage) | € 300 | |
Raumtechnik (z. B. Beamer, Leinwand, OHP, Internet) | 350 € | 350 € | |
Tagungsgetränke für 7 Teilnehmende | 10 € | 140 € | |
ggf. weitere Posten | € | Gesamtsumme | |
ggf. weitere Posten | € | Gesamtsumme | |
Zwischensumme Räumlichkeiten | € | 790 € | 790 € |
Sonstige Projektkosten | Kosten für Einzelposten | Gesamtkosten | |
sonstige Technik (z. B. Foto-Equipment) | Einzelpreis pro Tag | Gesamtsumme | |
Programmkosten (ggf. kurzer Stadtbesuch) | 10 € | 70 € | |
ggf. weitere Posten | € | Gesamtsumme | |
ggf. weitere Posten | € | Gesamtsumme | |
Zwischensumme sonstige Projektkosten | € | 70 € | 70 € |
Summe | Gesamtkosten | 2946 € |
Siegerehrung
BearbeitenReise/Unterkunft | Kosten pro Teilnehmende | Gesamtkosten | Übertrag |
---|---|---|---|
Übernachtung mit Frühstück für 15 Teilnehmende (10 Preisträger, 2 Juroren, 3 Organisatoren) 1-2 Nächte |
70 € | 1125 - 2250 € | |
Fahrtkosten für 15 Teilnehmende |
110 € | 1650 € | |
Verpflegung für 15 Teilnehmende |
24 €/Tag | 360 - 720 € | |
Zwischensumme Reisekosten | € | 3135 - 4620 € | 4620 € |
Räumlichkeiten | Kosten für Einzelposten | Gesamtkosten | |
Raummiete | 150 € pro Raum pro Tag | 150 € | |
Raumtechnik (z. B. Beamer, Leinwand, OHP, Internet) | 100 € | 100 € | |
Tagungsgetränke für 50 Teilnehmende | 10 € | 500 € | |
ggf. weitere Posten | € | Gesamtsumme | |
ggf. weitere Posten | € | Gesamtsumme | |
Zwischensumme Räumlichkeiten | € | 750 € | 750 € |
Sonstige Projektkosten | Kosten für Einzelposten | Gesamtkosten | |
10 Preise | 100 € | 1000 € | |
Dekoration | 200 € | 200 € | |
sonstige Technik (z. B. Foto-Equipment) | 50 € | 50 € | |
Programmkosten (z. B. Honorare) | 250 € | 250 € | |
Bildkopien als Poster (als Teil der Preise, aber auch als Raumdeko) | 50 € | 500 € | |
Bildkopien als Poster (für zukünftige Ausstellungen) | 50 € | 500 € | |
Zwischensumme sonstige Projektkosten | 2500 € | 2500 € | |
Summe | Gesamtkosten | 7870 € |
Gesamtkosten
BearbeitenVorbereitungszeit (Workshops in Community Stützpunkten) | Summe der Einzelposten | Übertrag | |
---|---|---|---|
Reisekosten und Unterkunft | 2040 € | ||
Räumlichkeiten | 1250 € | ||
Sonstiges | 2500 € | ||
Zwischensumme Vorbereitungszeit | 5790 € | 5790 € | |
Jurysitzung | |||
Reisekosten und Unterkunft | 2086 € | ||
Räumlichkeiten | 790 € | ||
Sonstiges | 70 € | ||
Zwischensumme Jurykosten | 2946 € | 2946 € | |
Siegerehrung | |||
Reisekosten und Unterkunft | 5595 € | ||
Räumlichkeiten | 750 € | ||
Sonstiges | 2500 € | ||
Zwischensumme Siegerehrung | 7870 € | 7870 € | |
Summe | Gesamtkosten | 16.606 € |
Nachdem der Kostenplan eine Förderzusage erhalten hat, findest du an dieser Stelle eine Bestätigung mit der Vorlage:Förderzusage.