Wikipedia Diskussion:Lokal K/Archiv/2019

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Achim Raschka in Abschnitt „Frauen in Rot“ in Köln?

Massive Beschwerden

https://horstgraebner.de/wikipedia-administrator-horst-graebner.html

Da ist ein ganz mächtig sauer und macht seinem Ärger unter Werner Gräbner Luft. Vielleicht könnt ihr da mal ein Gespräch versuchen? --Eingangskontrolle (Diskussion) 00:46, 17. Jan. 2019 (CET)

Ein seltsamer "Webconsulter" und eine ebenso unprofessionelle Art, mit einem Problem umzugehen. --  Nicola - kölsche Europäerin 07:25, 17. Jan. 2019 (CET)
Ist das gar nicht der echte? Echt jetzt? :-) Aber ernsthaft: Eine seltsame Art, mit so einem Problem umzugehen. Wie könnten wir ihm da helfen, ich glaube, eher gar nicht. --Superbass (Diskussion) 07:46, 17. Jan. 2019 (CET)
Die Welt ist voll, die sich für Napoleon und ähnliche Persönlichkeiten halten, aber es auch Menschen - die es abstreiten die zu sein -die sie sind, oder? --Atamari (Diskussion) 10:22, 17. Jan. 2019 (CET)
Nunja, vielleicht ist er ja tatsächlich nur genervt von zu vielen irregeleiteten Beschwerden und Anfragen? Bei einem namensgleichen "Webconsulter" ist eine solche Verwechslung immerhin naheliegender als z.B. bei einem Pferdezüchter oder Immobilienmakler oder Architekturprofessor    Wie allerdings das Lokal K hier helfen sollte, erschließt sich mir aber auch nicht. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:47, 17. Jan. 2019 (CET)
Den Beitrag hat der nur, damit er bei Kuugel vor unserem Horst Gräbener landet, fürs bessere Rating - SEO eben. Im Prinzip könnte er was spenden, dann geben wir ihm Tipps, wie er professioneller auftritt. z.B bei G+ – Alles Gute für 2019 --1rhb (Diskussion) 12:30, 17. Jan. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Achim Raschka (Diskussion) 10:07, 4. Feb. 2019 (CET)

50 Jahre Mondlandung

Und der damalige Kommentator ist in Köln begraben. Wäre schön, wenn jemand in der Nähe ist, ein Foto des Grabes zu machen. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 12:04, 18. Jul. 2019 (CEST)

Foto ist gelandet .-) Egidius (Diskussion) 16:04, 19. Jul. 2019 (CEST)
Danke! Gut gemacht. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 16:17, 19. Jul. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nightflyer (Diskussion) 16:17, 19. Jul. 2019 (CEST)

Lese- und Vorleseabend im Lokal K

(wortgleich im WP:Kurier) Dem ein oder anderen soll er ja gefallen, dieser Kölner Karneval, und es zieht ihn in die Rheinmetropole, um mal richtig kölsch zu feiern. Vielleicht ist ja auch der ein oder andere Wikipedianer über die närrischen Tage in Köln oder im Umland – und genau da bieten wir im Wikipedia:Lokal K eine Alternative: Statt Kölsch un' Flönz bieten wir Tee, statt Alaaf und Trärää haben wir Literatur im Programm und statt vollgepresste Kneipe haben wir reichlich Platz, um in Ruhe den Abend zu geniessen. Wer also am Karnevalssamstag, den 2. März, in Köln sein sollte und eine ruhige Alternative inmitten des Trubels sucht, ist herzlich eingeladen zum Lese- und Vorleseabend im Lokal K. Gelesen wird, was mitgebracht wird - eigenes wie fremdes, Fantasy wie Romanze und Kurzgeschichte wie Gedicht.

Wann
2. März 2019, ab 17:00 Uhr
Wo
Wikipedia:Lokal K, Hackländer Straße 2, Ehrenfeld;
Interesse
Findet das morgen definitiv statt? Ich würde nur ungern vergeblich nach Köln fahren. --Karim (Diskussion) 19:02, 1. Mär. 2019 (CET)
Hi Karim, es findet statt - auch wenn wir nur eine Handvoll Leute sein werden. Gruß, -- Achim Raschka (Diskussion) 20:06, 1. Mär. 2019 (CET)
Alles klar. Bis morgen! --Karim (Diskussion) 21:27, 1. Mär. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 11:46, 23. Aug. 2019 (CEST)

Zoobesuch in Krefeld?

Hi,
jemand Lust auf einen Zoobesuch in Krefeld mit Kamera? Anlass wäre ein leider eher trauriger ... Könnte mir einen Ausflug im kommenden Frühjahr gut vorstellen, um das evtl. letzte lebende Berg-Anoa vor die Linse zu bekommen (selbst wenn es nicht das letzte sein sollte). Gruß, -- Achim Raschka (Diskussion) 19:43, 6. Feb. 2019 (CET)

Hi, ich hätte da schon Lust zu und bin sogar in Besitz einer halbwegs guten Kamera (allerdings kann ich nicht ganz so gut damit umgehen). Zur Zeit liege ich allerdings ziemlich flach weil ich mir eine heftige Erkältung gehohlt habe (die könnte auch durchaus von Köln stammen, Freitag Stammtisch, Samstag abends fings an). Vielleicht nächste Woche? Gruß, --Kogge (Diskussion) 21:12, 6. Feb. 2019 (CET)
Kein Stress, werd' erstmal gesund. Ich würde warten, bis das Wetter wieder brauchbar und die Viecher auch draussen sind. -- Achim Raschka (Diskussion) 21:17, 6. Feb. 2019 (CET)

Das Fotografieren und Filmen im Zoo ist ausschließlich für private Zwecke gestattet. Eine Veröffentlichung im Internet (private Websites, Instagramm, facebook, youtube, Fotoforen wie View oder FC, etc.) ist ausschließlich mit Quellennachweis: Zoo Krefeld gestattet. Jegliche kommerzielle Nutzung ist nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung des Zoos und Zahlung eines Honorars an den Zoo erlaubt. Ist in hamburg auch so. Also Einwegsocken benutzen und Exifs entfernen... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:43, 6. Feb. 2019 (CET)

Damit würde das Risiko lediglich auf die Nachnutzer verschoben. Wäre es nicht zielführender mit der Zooleitung zu sprechen? --Túrelio (Diskussion) 09:15, 27. Feb. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 11:46, 23. Aug. 2019 (CEST)

Weiberfastnacht

Hi, in wie weit ist es ratsam, diesen Donnerstag mit Zug von Schwerte aus nach Köln zu fahren (und wieder zurück). Ist es zu befürchten, das es proppenvoll wird und ich Atmungsnot bekomme oder ähnliches? --Kogge (Diskussion) 09:02, 27. Feb. 2019 (CET)

Hallo Kogge. Wir sind an diesem Donnerstag ganz unkarnevalistisch im Lokal K. Die Rückfahrt mit dem Zug könnte allerdings alkoholgeschwängert sein. — Raymond Disk. 09:05, 27. Feb. 2019 (CET)
(nach BK) @Kogge: Ich denke, nachmittags ist die "Gefahr" nicht mehr so groß, denn die Feiernden reisen entweder schon morgens von außerhalb an oder die Einheimischen sind schon da :) Vielleicht ist es sinnvoll, am Hauptbahnhof in die S-Bahn Richtung Ehrenfeld zu steigen (und nicht in die Straßenbahn) und von dort zu Fuß durch ruhige Nebenstraßen zu gehen (ca. 10 min) und nicht über die Venloer Straße. So leer wie normal ist es sicherlich auf keinen Fall. --  Nicola - kölsche Europäerin 09:08, 27. Feb. 2019 (CET)
::Hallo, wie voll wird es denn wohl im Zug auf der Rückfahrt ? Ich hab halt keine Lust die ganze Fahrt über stehend zu vollbringen und halb erdrückt zu werden. --Kogge (Diskussion) 09:12, 27. Feb. 2019 (CET)
@Kogge: Also, das kann man wohl nicht voraussehen. --  Nicola - kölsche Europäerin 09:14, 27. Feb. 2019 (CET)
Ok, danke für die Auskünfte, ich werde es einfach mal riskieren. Bis morgen, --Kogge (Diskussion) 09:47, 27. Feb. 2019 (CET)
Hallo nochmal, ich sag doch noch mal ab, selbst die Bahn warnt:

RE 32543: Wuppertal-Oberbarmen->Köln Hbf: Information. Karneval in Köln. Es muss mit einer hohen Auslastung gerechnet werden.

Wünsche euch aber viel Spaß, --Kogge (Diskussion) 09:51, 28. Feb. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 11:46, 23. Aug. 2019 (CEST)

21. März: Wikipedia offline

Kurzer Hinweis. Am Donnerstag, 21. März, wird die Wikiepdia gemäß Meinungsbild "Protest gegen EU-Urheberrechtsreform" komplett offline sein. Kein Lesen, kein Bearbeiten. Wikimedia Commons und Schwesterprojekte sind meines Wissens nach nicht betroffen.

Einfach mal ins Blaue gedacht: Sollten wir für den Tag irgendwas zum Thema Urheberrechtsreform, Artikel 11 und 13, vorbereiten? Einladen? Veranstalten? — Raymond Disk. 12:43, 8. Mär. 2019 (CET)

Hi, hast du was Konkretes im Kopf? Ich bin nicht tief genug im Thema, um dazu etwas vorzubereiten ... Interessant wäre evtl. eine Art "Podiumsdiskussion" als Lokaltermin mit Leuten, die dazu etwas substanzielles sagen könnten: Axel Voss, Julia Reda, Sascha Lobo. Na gut, vielleicht nciht ganz diese Ebene ... -- Achim Raschka (Diskussion) 15:31, 8. Mär. 2019 (CET)
Ich denke, das wäre eine gute Idee. Die Auswirkungen von Artikel 11 kommen in der öffentlichen Diskussion zu kurz, insbesondere die Konsequenzen für unsere Webbelege. Siehe Blog von John Weizmann. Da hätte ich auch noch (juristischen) Informationsbedarf. Geolina mente et malleo 15:45, 8. Mär. 2019 (CET)
So etwas wie Star Wars op Kölsch (Teil 1) wäre in Zukunft nicht mehr so einfach möglich, oder? --Atamari (Diskussion) 15:49, 8. Mär. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 11:46, 23. Aug. 2019 (CEST)

Köln im März 2019

Nur zur Info: Es war viel los in den vergangenen Tagen: Am 18./19. März sind in der Stadt 72 neue Stolpersteine verlegt worden, unter anderem für Alfred und Margarete Tietz, Hans Tobar, Leonardo Aramesco ... Die entsprechenden Bilder von allen neuen Stolpersteinen, den Verlegungen und ein Video von Superbass finden sich hier. Und für alle, die heute nicht auf dem Neu-und Heumarkt dabeisein konnten... hier ein paar Eindrücke. PS: Die von Herrn Caspari angekündigte Auszahlung von 450 Euro "Demosold" hat in Köln übrigens irgendwie nicht geklappt. Tja, schade eigentlich.. Den Bericht über die Veranstaltung kann man hier nachzulesen. Geolina mente et malleo 00:12, 24. Mär. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 11:46, 23. Aug. 2019 (CEST)

le dolly

liebe freunde, die letzten sieben videos von mir auf den commons könnten kategorien gebrauchen. ich bin kategorien-depp. die videos haben alle gewisse mängel, die dem umstand geschuldet sind, dass ich mit dem dolly erst anfange, richtig professionell zu arbeiten.

für die, die den dolly schon kennen und gesehen haben, und vor allem für die, die ihn nutzen wollen, einige neue erfahrungen damit:

  • der untergrund muss absolut eben sein. Ihr seht beim video mit dem game controller eine chronische erschütterung, weil der dolly dabei auf unserem fußbodenparkett kreiste.
  • selbst wenn der untergrund sehr eben ist, wie auf meinem küchentisch, ist das tiefenschärfe-arme makro trotzdem leicht zittrig. alle videos dieser charge, bis auf den game controller, sind bei kunstlicht von oben auf dem küchentisch aufgenommen.
  • man kann mit tiefenunschärfe auch bei nicht aufgeräumtem ambiente filmen, weil der hintergrund dann extrem unscharf ist.
  • um reduplizierbare fahrten zu bekommen, muss man die "poses" benutzen. geht sehr einfach, weil man punkt A und dann punkt B definiert, und der dolly mit einer vorgegebenen geschwindigkeite seinen halbkreis oder seinen linearen weg beschreibt. klappte sehr präzise.
  • was im lokal K nicht klappte, bei mir zuhause aber schon: die edelkrone-app erkennt beide module, also den dolly unten und den drehkopf darüber. wir müssen mal herausfinden, warum wir im lokal K nur ein modul steuern konnten.
  • was mit der lokal K kamera (canon 5D) geht, mit meinem etwas älteren modell aber nicht, ist die live-bildübertragung auf den notebook-computer.
  • was ich gern mal ausprobieren möchte, ist eine viel großflächigere fahrt bei diffusem außenlicht (bewölkter himmel). warum? weil der dolly nicht auf tische beschränkt ist, sondern auch große strecken abfahren kann. wer ideen hat, wo man eine solche fläche findet, wo man dann größere objekte von allen seiten be-filmen kann, gern!

donnerstag kommt das gerät wieder ins lokal K zurück. Maximilian (Diskussion) 11:52, 7. Apr. 2019 (CEST)

Bei einigen Aufnahmen ist die Schärfe des Objekts m.E. nicht optimal. Nur so als Idee, vielleicht hast Du da auch schon mit experimentiert, kann man an der Kamera nicht eine automatische Fokus-Nachführung nutzen, die selbständig die Schärfe nachreguliert? --Superbass (Diskussion) 16:56, 7. Apr. 2019 (CEST)
die schärfe ist beim 100er-makro auch bei blende 8 hauchdünn. mit mehr licht ginge das besser. und, ja, die schärfe lässt sich beim dollyfahren nicht von hand nachziehen. es gibt von edelkrone einen schärfe-motor, den ich aber als overkill sähe. auto-fokus im videomodus ist bei meiner mark 2 nicht gut, bei der mark 3 vielleicht schon. Maximilian (Diskussion) 20:54, 7. Apr. 2019 (CEST)
Maximale Kategorisierung von abstrusen Dingen auf Commons schreit doch nach Monsieur Dragon du gel douche II.! (muss weg, Französisch lernen)--elya (Diskussion) 19:34, 7. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 11:47, 23. Aug. 2019 (CEST)

Wanderausstellung des WikiWedding zu Besuch im Lokal K

Nun ist die Wanderausstellung des Projektes WikiWedding zu Besuch im Lokal K. Herzlich bedanken möchten wir uns Fridolin freudenfett und BotBln für die gute Zusammenarbeit. Es mußte ja viel vorbereitet werden: Bilder abhängen, Essen bestellen, Ankündigungen ... So kam es am Samstag 6. April 2019 zur Vernissage: Anreise von Berlin nach Köln mit den Bildern im PKW. Bilder aufhängen. Für Essen und Trinken sorgen, Vorträge halten, vielfältige Gespräche. Und so hatten 20 Leute einen interessanten und kurzweiligen Abend. Auch für Kunst war gesorgt mit Live-Musik, vielen Dank auch dafür. Die Bilder bleiben im Lokal noch eine Weile hängen. Das Zurückschicken der Bilder per Kurier müssen wir noch als Termin festlegen. Das WikiWedding-Team hat gestern besprochen bei der monatlichen Orgasitzung, dass die Bilder im Lokal K hängen bleiben können. Sie werden zum 15. August wieder in Berlin gebraucht. Zusammenfassend: wir in Berlinwohnenden haben uns wohlgefühlt im Lokal K und bedanken uns nochmals herzlichst. Wenn dies ein guter Auftakt war/ist für weitere, stärkere Zusammenarbeit zwischen den Lokalen Räumen dann freue ich mich darüber besonders. Liebe Grüße --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 16:49, 16. Apr. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 11:47, 23. Aug. 2019 (CEST)

Technische Wünsche: Umfrage über Themenschwerpunkte findet vom 17. bis 30. Juni statt

 
Die Arbeit in Themenschwerpunkten, vereinfacht dargestellt: Zu jedem Zeitpunkt befinden sich immer zwei Themenschwerpunkte in der Mache, jeder etwa zwei Jahre lang.

Hallo! Auf der Tech on Tour hatten wir uns über den Vorschlag ausgetauscht, im Projekt Technische Wünsche künftig in Themenschwerpunkten zu arbeiten. Der Vorschlag wurde alle Stationen hinweg überwiegend sehr positiv aufgenommen. Das Projektteam freut sich darauf, bald loszulegen und Erfahrungen mit dem neuen Ansatz zu machen. Hier ist der Ansatz nochmal ausführlicher beschrieben.

In Kürze (17. bis 30. Juni) wird der erste Themenschwerpunkt per Umfrage in der deutschsprachigen Wikipedia festgelegt. Wer ganz sicher gehen will, sie nicht zu verpassen, kann sich schon jetzt auf dem Newsletter eintragen.

Welche konkreten Probleme im gewählten Schwerpunkt angegangen werden, wird dann nach der Umfrage identifiziert – beispielsweise mit einer Umfrage zum gewählten Thema, mit themenbezogenen Workshops oder auf andere Weise. Feedback ist wie immer willkommen. Die zentrale Stelle dafür ist diese Diskussionsseite. -- Viele Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 12:14, 27. Mai 2019 (CEST)

 
zur Umfrage Technische Wünsche 2019
häufige Fragen zur Umfrage
Nachtrag: Soeben ist die Umfrage Technische Wünsche gestartet. Es stehen 13 Themenschwerpunkte zur Wahl, die unter anderem auf Basis von auf der Tech on Tour genannten Problemen erstellt wurden. Bitte weitersagen – und natürlich abstimmen. -- Viele Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 10:04, 17. Jun. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 11:47, 23. Aug. 2019 (CEST)

Synchronisation mit Mediawiki

Hallo zusammen, nachdem ich Nicola vom Wikipedia-Stammtisch auf Lokal_K verwiesen wurde, wollte ich hier meine Anfrage stellen: ich nutze sehr intensiv mediawiki. Die Software die hinter wikipedia steckt. Hier bin ich auf ein Problem gestoßen, wo ich leide nicht weiterkomme. Daher wollte ich anfragen, ob ich beim Wikipedia-Stammtisch eventuell Unterstützung bekommen könnte? Es geht darum, dass ich meine privaten Wikis synchronisieren will. Ich habe mir ein Wiki auf meinem Laptop und ein Wiki auf meinem Rechner zuhause installiert. Nun möchte ich die Beiträge die ich auf dem Laptop verfasst habe auch zuhause einpflegen ohne sie doppelt zu erfassen und umgekehrt. Die Erweiterung, die ich im Internet gefunden habe, funktioniert leider nicht mehr: https://www.mediawiki.org/wiki/Extension:WikiSync. Daher wollte ich wissen, ob von Euch einer Rat weiss. Theoretisch könnte ich mir auch vorstellen, die Extention selber zu überarbeiten, da ich mich mit PHP gut auskenne. Leider bin ich aber nicht so gut bewandert in der API von mediawiki und bräuchte auch hier Unterstützung. Über eine freundliche Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße Horst --Horald007 18:06, 05. Mar. 2019 (CET)

Hallo Horst, Donnerstags im Lokal K ist es immer möglich, mal vorbeizukommen und auch ein paar Tipps von ggf. anwesenden Fachleuten zu bekommen. Wir übernehmen aber keine Dienstleistungen, die normalerweise von Softwareberatern angeboten werden ;-) – ich frage mich übrigens vielleicht ganz naiv, warum du 2 Wikis installierst, wenn auf beiden derselbe Inhalt sein soll? MediaWiki ist doch eine Web(server)anwendung, die kannst du doch zentral auf einen Server packen, und von überall drauf zugreifen …? --elya (Diskussion) 18:04, 9. Mär. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 12:22, 30. Nov. 2019 (CET)

Tech on Tour 2019

Hallo ins Lokal K. Ihr habt Interesse bekundet, die Tech on Tour nach Köln zu holen – vielen Dank für die Einladung! Ein guter Termin könnte der 3.4. sein. Würde euch das passen? -- Viele Grüße, Johanna Strodt (WMDE) 12:05, 6. Mär. 2019 (CET) PS: Ping an @Raymond:, weil er sich auf der Projektseite eingetragen hatte.

Per Mail mit Johanna den Montag, 8.4. abgestimmt und im Kalender eingetragen. — Raymond Disk. 08:34, 8. Mär. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 12:22, 30. Nov. 2019 (CET)

Frei für ein Treffen des Portal:Comic?

Hallo! Das Portal plant ein Treffen vom 12. bis 14. Juli. Wäre dafür das Lokal K noch frei? - zumindest für Samstag und oder Sonntag? Als Alternative oder Ergänzung habe ich das Cöln Comic Haus im Auge, wo es auch Seminarräume gibt. Kennt das jemand von euch schon? --Don-kun Diskussion 16:27, 28. Apr. 2019 (CEST)

@Don-kun: Wir können das Lokal K gern für den Termin blockieren (done) - bislang gibt es dazu noch keine Anfrage. Zum Cöln Comic Haus kann ich leider nix sagen. Gruß, -- Achim Raschka (Diskussion) 16:52, 28. Apr. 2019 (CEST)
Vielen Dank! --Don-kun Diskussion 17:09, 28. Apr. 2019 (CEST)
Es genügt, wenn ihr uns am Samstag im Kalender habt. Die anderen Tage werden wir nicht im Lokal K sein. Und wir wollen die Räume ja nicht unnötig blockieren ;-) --Don-kun Diskussion 19:39, 25. Jun. 2019 (CEST)
@Don-kun: Danke für den Hinweis, ich habe den Kalender angepasst. — Raymond Disk. 13:16, 27. Jun. 2019 (CEST)
Ist dann am Samstag um 10:00 jemand dort, der uns reinlässt? --Don-kun Diskussion 07:03, 9. Jul. 2019 (CEST)
Ich bin um 10 da und lasse euch rein. -- Achim Raschka (Diskussion) 07:07, 9. Jul. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 12:22, 30. Nov. 2019 (CET)

WikiBus zur Wikimania

Hallo, ich habe mal eine Umfrage für einen WikiBus zur Wikimania gestartet. Gruß, --Gnom (Diskussion) 13:54, 1. Jun. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 12:22, 30. Nov. 2019 (CET)

Kölner Tradition

Über den neuen Blogbeitrag von Gnom kam ich nach etwas weiterklicken auf den Kölner Aktionstag 2018: ...in Köln wurden Traditionsgerichte wie Bohnensuppe mit halben Hähnchen erst gekocht...   . Das eine blaue Schrift in einem Lemma ein Link zum Weiterklicken ist, sollte man am Aktionstag 2019 mal weitererzählen. Viel Spass weiterhin! Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:53, 19. Jun. 2019 (CEST)

@Gnom: Falls der Blogbeitrag von Dir ist: "Traditionsgerichte wie Bohnensuppe mit halben Hähnchen erst gekocht..." Nein.. Geh Dich schämen, oder lies Halve Hahn. --Superbass (Diskussion) 22:37, 25. Jun. 2019 (CEST)
@Superbass: Nein, dieser Text ist nicht von mir – und bitte drücke dich mir gegenüber anders aus. Danke, ---Gnom (Diskussion) 12:41, 26. Jun. 2019 (CEST)
Gnom, tut mir leid - einerseits konnte ich den Text keinem Autor sicher zuordnen und war dem obigen Hinweis von Nightflyer gefolgt. So brauchst Du dich also schon von daher nicht zu schämen. Andererseits ist Dir vielleicht entgangen, dass die Verwechslung eines Halven Hahn mit einem halben Hähnchen ein ziemlich alter Kölner Running-Gag ist, auf den ich eher augenzwinkernd als unhöflich oder gar ernsthaft anzuspielen versuchte, so dass zumindest von Absenderseite keinerlei Anlass für ein Ärgernis besteht. OK, missglückt - bei Menschen außerkölnischer Herkunft spendiere ich nächstes mal mindestens ein Smiley, versprochen :-) <-- nachgereicht --Superbass (Diskussion) 13:02, 26. Jun. 2019 (CEST)

mir völlig rätselhaft, worum es hier gehen soll. macht nix. man sieht sich im lokal K. Maximilian (Diskussion) 00:20, 27. Jun. 2019 (CEST)

Nur eine Art nonverbales Missverständnis, weil Schriftsprache kein Augenzwinkern transportieren kann. Ins Lokal kann ich heute wg. Arbeit leider nicht kommen. --Superbass (Diskussion) 11:06, 27. Jun. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 12:22, 30. Nov. 2019 (CET)

Anfrage des European Forest Institutes für einen Workshop

Hallo Lokal K,

Wikimedia Deutschland hat eine Anfrage erreicht, ob wir den Kontakt zu einem/einer Wikipedianer/in im Raum Köln/Bonn vermitteln können. Hintergrund ist: Am European Forest Institute in Bonn wird viel zu Themen wie der Resilienz von Wäldern in Zeiten des Klimawandels geforscht und publiziert. Es besteht ein großes Interesse daran, diese aktuellen Informationen auch in der englischsprachigen Wikipedia zur Verfügung zu stellen. Die Idee wäre, einen Workshop mit einer Gruppe von englischsprachigen Wissenschaftler/innen abzuhalten, in dem vermittelt wird, wie die Wikipedia funktioniert, wie man als Wissenschaftler/in Inhalte in die Wikipedia bringen kann (und wie nicht) und wie man ganz konkret selbst in der Wikipedia editiert.

Wenn Interesse besteht, stelle ich den Kontakt für konkretere Abstimmungen gerne her.

Viele Grüße --Dominik Scholl (WMDE) (Diskussion) 12:49, 5. Jul. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 12:22, 30. Nov. 2019 (CET)

Technische Unterstützung benötigt?

 
Geräte aus dem Technikpool von Wikimedia Deutschland im Einsatz

Hallo liebe Kölner!

Ihr habt Lust, Tonaufnahmen für Lingua Libre zu machen, wollt Natur- und Kulturdenkmale fotografisch dokumentieren oder benötigt Technik, um Digitalisierungen vorzunehmen, aber euch fehlt die richtige Technik dafür? – Dann werft doch mal einen Blick in den Technikpool von Wikimedia Deutschland! Ob Kamera-, Audio- oder Videotechnik, Projektoren, Laptops oder Mikroskop – für viele Projektideen bietet der Technikpool technische Unterstützung.

Seit 2018 gibt es mit dem Technikleihportal, das Wikimedia Deutschland zusammen mit dem Dienstleister LensAvenue.com betreibt, zudem eine einfache Möglichkeit, die Technik zu leihen. Dabei wurden die Geräte und das Zubehör eines Großteils unserer Foto-, Audio- und Videotechnik an den externen Dienstleister ausgelagert, der die Wartung und den Versand dieser Geräte übernommen hat. Der „Wikimedia Technikpool“ und alle weiteren – durch LensAvenue ebenso zur Verfügung stehenden Geräte – sind unter technikleihe.wikimedia.de zu finden.

Den Technikpool interessiert durchstöbert, aber nicht fündig geworden?
Dann freuen wir uns jetzt über euer Feedback: Welche Technik fehlt und sollte noch unbedingt angeschafft werden? Wofür wird diese Technik benötigt bzw. welche Projektideen möchtest du (gern auch zusammen mit anderen) umsetzen? Wir freuen uns über Kommentare und Anmerkungen auf unserer Projektseite. --Sandro (WMDE) (Disk.) 10:19, 14. Aug. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 12:22, 30. Nov. 2019 (CET)

Objektfotografie auf der WikiCon 2019 - Material aus Köln?

 
Wiki Loves Cocktails (Logo)

Hallo, auf der WikiCon 2019 (4. – 6. Oktober 2019 in Wuppertal) soll es ein kleines Projekttreffen von Wiki Loves Cocktails geben; Interessierte am Thema Cocktails, Spirituosen und Bartending sowie dem diesjährigen Schwerpunkt Schaumwein & Champagner sind herzlich eingeladen: Projektseite + Disk. (Vorbehalt: Förderung ist aktuell noch nicht bewilligt …!)

Es sollen auch wieder Fotos entstehen, von Bartending-Equipment, Schaumweindrinks, Flaschen, dem Tasting … was halt so gebraucht wird bzw. wozu die Beteiligten Lust haben. Wenn wir’s hinkriegen auch eine kurze Filmsequenz zu Sabrieren. Für „Stilleben“ hatten wir bei WMDE ein Fotozelt (so eins hatten wir 2015) mit passender Blitzanlage angefragt, leider gibt es dieses Zelt in Berlin nicht mehr, aber die Kölner Community könne vielleicht helfen, dort kenne man sich überhaupt mit Objektfotografie gut aus. Habt ihr passendes Material im Lokal? Tipps, Erfahrungen? Leute, die bei der Bedienung der Technik (Blitzanlage usw.) Bescheid wissen und unterstützen können?--Mangomix 🍸 19:41, 14. Aug. 2019 (CEST)

Hallo Mangomix, wir haben das Thema in Köln vor meinem Urlaub kurz angesprochen und werden es am morgigen Donnerstag nochmals klären. Bei uns sind vor allem Benutzer:Raymond und Benutzer:superbass aktiv im Bereich Objektfotografie - vor allem Elektronik, Münzen, Steine und auch Ergebnisse meiner Kochexperimente. Ergebnisse gibt es unter Category:Fotosession im Lokal K. Zur Verfügung stehen neben einem Fotozelt vor allem Lampen, Hintergründe, Glasplatten, Stative etc., die wir einpacken und zur CON mitbringen würden. Im Prinzip wäre auch eine Kamera mit Objektiven verfügbar, dafür würde ich jedoch eher an die Technikleihe von WMDE verweisen. Wie es mit einer Blitzanlage aussieht kann ich leider nicht sagen - Raymond? Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 20:36, 14. Aug. 2019 (CEST)
Hallo Mangomix, wie Achim schon schrieb: Wir können gerne 2 Lampen mit Stative, weiße und schwarze Hintergrundpappe auf Rolle mit Stative sowie ein kleines Lichtzelt mitbringen. Wir haben jedoch keine Blitzanlage. Die Canon-Hauskamera (5D Mark IV mit Objektive) steht im Prinzip auch zur Verfügung. Bitte bei Bedarf in den Leihkalender eintragen. Keine Ahnung, ob jemand anderes sie auf der WikiCon nutzen möchte. — Raymond Disk. 21:21, 14. Aug. 2019 (CEST)
Moin, das klingt schon mal super! Solch nahezu freigestellte Aufnahmen finde ich gut, wäre spannend zu erfahren mit welchem Setting das realisierbar ist - Antwort gern auf unserer Projekt-Disk, wo die anderen auch mitlesen - ich bin Fotografie-Laie und weiß nur, wie es am Ende ausschauen soll ;-). Lichtzelt ist glaube ich gut, braucht man denn dann überhaupt noch eine Blitzanlage oder reichen Lampen? Kameras, Objektive usw. werden privat mitgebracht, jedenfalls hat sich bislang niemand entsprechendem Bedarf gemeldet. Cheers, --Mangomix 🍸 21:34, 14. Aug. 2019 (CEST)
Wir haben mal auf einem Workshop mit einer improvisierten Blitzanlage und auch mit einem Lichtzelt experimentiert, aber die Ergebnisse mit unseren Lampen finden wir bislang im Verhältnis zum Aufwand ganz ok. Wie das geht, können wir auch zeigen, im Umgang mit Blitzanlagen haben wir dagegen keine richtige Erfahrung. --Superbass (Diskussion) 23:05, 14. Aug. 2019 (CEST)
Lichtzelt habe ich ganz praktisch in Erinnerung bei Flaschen und Gläsern wegen der Reflexionen, bin aber gespannt von euren Erfahrungen zu lernen und wenn es ohne klappt, umso besser. Blitzanlage werde ich also nicht ordern. Wenn ihr die genannten Sachen einpackt und euer Knowhow noch dazu, wird das rund, danke schonmal - und sollte es eng werden, lieber weniger als mehr einpacken. Danke übrigens auch an Achim Raschka und Raymond für Artikel + Foto Grüne Wiese (Cocktail). Dann muss es den vor Ort schon mal nicht geben ;-) (gilt unter Bar-Nerds nämlich als Grusel-Cocktail). VG --Mangomix 🍸 18:01, 16. Aug. 2019 (CEST)
Nachtrag: Erfahre eben, ein 60cm-Lichtzelt-Würfel + 2 (kleine) Funk-Blitze mit Stativ wird SKopp dabei haben.--Mangomix 🍸 21:37, 16. Aug. 2019 (CEST)

 Info: Das Projekttreffen kommt nicht zustande, Näheres dazu per E-Mail. Vielen Dank soweit für die zugesagte Unterstützung und sorry für Eure Mühen - ich war von einer unkomplizierten Förderung durch WMDE ausgegangen. Vielleicht klappt es ein andernmal! Cheers, --Mangomix 🍸 11:46, 9. Sep. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 12:22, 30. Nov. 2019 (CET)

Standortbezogener Kalender

Hallo aus Hannover, wir wollen unseren Kalender, wie ihr es bereits realisiert habt, per iCal zum abonnieren anbieten. Könnt ihr mir dabei helfen, den passenden Ansprechpartner ausfindig zu machen? Vielen Dank im vorraus --Nortix08 (Diskussion) 11:26, 23. Aug. 2019 (CEST)

Benutzer:Wiegels  Vorlage:Smiley/Wartung/applaus  --Atamari (Diskussion) 11:44, 23. Aug. 2019 (CEST)
Hallo Nortix08, das kann ich am Wochenende erledigen. --Wiegels „…“ 11:53, 23. Aug. 2019 (CEST)
Danke. Nortix08 (Diskussion) 12:31, 23. Aug. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 12:22, 30. Nov. 2019 (CET)

Super

Gerade wart ihr in der Aktuellen Stunde. Alle Vorurteile, alle Klischees, einschließlich der 9% Frauen wurden aufgewärmt. Sorry, aber das war nix. --Itti 19:27, 18. Okt. 2019 (CEST)

WDR-Bericht und langes Interview mit Raymond Egidius (Diskussion) 21:04, 22. Okt. 2019 (CEST)

Ich habe ca. 1 Stunde mit ihm über viele Themen gesprochen, davon hat er die 2 oder 3 O-Töne genommen und ansonsten den Beitrag unabhängig von mir oder dem Lokal K zusammengeschnitten. In der Summe ist mir der Beitrag leider zu negativ :-( — Raymond Disk. 20:33, 18. Okt. 2019 (CEST)
Keine Frauen, keine Frauenbiografien, Artikel veralten gnadenlos, Autorenrückgang, nur Streit, Admins legen die Inhalte der Artikel fest, da es nur 180 Admins gibt, sind die alle Mist, es gibt keine Motivationskultur, nix. Das waren die Aussagen des Berichtes, nix anderes. Schlimmer geht immer, aber das ist schon recht gut. Da stellt sich die Frage, macht es Sinn mit jemanden von der Presse zu reden, wenn das dabei raus kommt? Das ist völlig unreflektiert, es werden alle, aber auch alle negativen Klischees bedient. Mich zumindest hat es heute recht erbost, solch einen Bericht zu sehen. Das ist richtig gute Mitarbeiterdemotivation. --Itti 20:43, 18. Okt. 2019 (CEST)
Und das wirfst du jetzt Ray, uns, ... wem im Lokal vor? Wenn der Journalist seine Meinung und seine Inhalte eh bereits im Vorfeld fertig skizziert hatte, kann hier auch niemand etwas dran ändern. -- Achim Raschka (Diskussion) 20:48, 18. Okt. 2019 (CEST)
Dann sollte man sich überlegen, ob man das so stehen lassen möchte. --Itti 20:57, 18. Okt. 2019 (CEST)
itti, so funktioniert journalismus: langes gespräch, dann nur die „perlen“ auf sendung. die WDR-kollegInnen sind unter sensationsstress, deswegen ist das hier krass misslungen, da hast Du recht. raimond wurde sehr unschön vorgeführt. und jörg schieb fuhr halt den alten kritikton, der schon bei der frauenstatistik falsches produzierte. nahe bildzeitungsniveau. Ihr habt mein mitgefühl. ich arbeite u. a. aus diesem grund nur noch selten und für ganz ausgewählte sendungen im WDR. Maximilian (Diskussion) 22:32, 18. Okt. 2019 (CEST)

Beim oberflächlichem Durchsehen der Reihe fand ich durchgängig vor allem den skeptischen Blick nach Neuland bedient, den eine nur wenig ins Digitale vorgestoßene Zuschauergeneration so schätzt. Einfach mal die Themen anschauen, da wird überall überwacht, der Backofen (hahaha!) ist im Netz, die Funkausstellung wird kritisch begangen usw. Auch, wenn Anlässe wie Autorenschwund, Frauenanteil und Artikelaktualität wirklich bestehen, zeichnet man natürlich ein verzerrtes Bild, wenn man sie in den Mittelpunkt der Betrachtung rückt und alles andere ausblendet. Ich bin mir sicher, dass Raimond ein differenziertes Bild des Projekt gezeichnet hat, aber den Beitrag macht nun mal der Interviewer daraus, nicht der Interviewte. --Superbass (Diskussion) 00:09, 19. Okt. 2019 (CEST)

Die "alten" Fehler - "Autoren und Redakteure" - "Admins entscheiden über die Neutralität" usw. Und wie viele Frauen es wirklich gibt, weiß nicht einmal der heilige Jimbo. Das mit den 15 Prozent Frauenbiographien ist eine historische Verzerrung, wie schon öfter dargelegt - Frauen wurden früher kaum wahrgenommen, über sie wurde wenig geschrieben (es sei denn sie waren Königin o.ä.), also gibts auch keine Literatur, mit der man arbeiten kann. Jörg Schieb: Sechs setzen! für dieses undifferenzierte Gequatsche. --  Nicola - kölsche Europäerin 09:39, 19. Okt. 2019 (CEST)
Das längere "Interview" habe ich mir nun auch angesehen. Da war doch schon klar, wo die Reise hingeht. Da stellt der ernsthaft Facebook und Twitter als Konkurrenz dar??? und keine sagt da was zu? Sorry, aber das war in Summe richtig schlecht. Der gute Herr Schieb hat sich null interessiert. Er hat steile Thesen mitgebracht und die wurden dort verbreitet. Das ist kein Journalismus, das ist schräg. --Itti 11:11, 19. Okt. 2019 (CEST)
Ich kenne das lange Interview nicht und mag es mir auch gerade nicht anschauen; Was meinst du mit "und keine sagt da was zu?" - außer Ray, der das kurzfristig übernommen hat (wofür ich ihm dankbar bin), war niemand anwesend. Du kannst das ja gern zukünftig selbst übernehmen ... -- Achim Raschka (Diskussion) 11:20, 19. Okt. 2019 (CEST)
Sicher nicht. Schon gar nicht bei solch einem extrem unseriösem Journalismus. Eine These war, man bekommt nicht genügend öffentliche Aufmerksamkeit für die Tätigkeit in der Wikipedia, bei Twitter und Facebook ist man öffentlicher und bekommt zusätzlich "Likes" und es wird einem über den "Kopf gestreichelt"... Das wollen die Menschen, deshalb ist Facebook und Twitter die große Konkurenz für Wikipedia, zumal dort alles reingeschrieben werden kann und niemand löscht es... was natürlich viel besser ist... --Itti 11:31, 19. Okt. 2019 (CEST)
"und keine sagt da was zu?" - wie soll das denn gehen? Der Beitrag wurde nicht live erstellt, und in welchen Kontext die im Lokal aufgezeichneten Töne und Bilder gesetzt werden, entzieht sich jeder Kontrolle. --Superbass (Diskussion) 11:52, 19. Okt. 2019 (CEST)
Evt. regt es Frauen mehr auf als Männer, weil durch solche Berichte wir Frauen marginalisiert werden. Wir werden als eine extreme Minderheit dargestellt, wir werden unsichtbar gemacht wie im Bericht gesagt, gibt es uns fast gar nicht in der Wikipedia, genausowenig, wie es die Dankefunktion gibt, wie es Preise gibt, wie es Anerkennung gibt und unsere Mitarbeit und unsere Leistungen als Frau wird komplett ignoriert. Ja, es hätte mich gefreut, wenn derjenige, der dort spricht, darauf eingeht, dem "Journalisten" auch mal widerspricht. Nicht nur beim Frauenthema, auch bei anderen Themen. Ich mache Raymond keine Vorwürfe, denn die Interviewführung durch den Herrn Schieb war extrem suggestiv, das zeigte sich schon an der dämlichen These "der Himmel ist grün" aber wenn noch nicht mal hier Kritik geäußert werden darf, wo denn dann? Der Bericht ist extrem schlecht und sorry, das ist ein Fakt. --Itti 12:04, 19. Okt. 2019 (CEST)

Ich nehme die Seite ein paar Tage von der Beobachtungsliste - kein Bock, hier von der Seite vollgenölt zu werden. Wenn was kommt, was ich wissen soll, please ping me. -- Achim Raschka (Diskussion) 12:06, 19. Okt. 2019 (CEST)

Nicht nötig, ich habe verstanden. Gruß --Itti 12:08, 19. Okt. 2019 (CEST)

@Itti: Der WDR hat sich meines Wissens nicht mit der Ankündigung gemeldet, "Hey, habt Ihr Bock, bei einem richtig schlechten Beitrag über die Wikipedia mitzumachen?". In so einem Interview bekommt man natürlich nicht den späteren Off-Ton zu hören, auf den man reagieren könnte, sondern eine einen bunten Strauß offener Fragen gestellt. Die Redaktion pflanzt dann Bilder und Töne im stillen Kämmerlein in den Kontext ihres Beitrags. Durch Wahl der Ausschnitte und Inhalt der Off-Texte kann sie daraus nach Belieben ein Jubelstück zur Wikipedia, einen differenziert-kritischen Beitrag oder einen effektorientierten Verriss machen - der Interviewte hat darüber keinerlei Kontrolle. Wenn man etwa eine Person beim Fotografieren von Gegenständen filmt, kann man da hinterher einen Text drunterlegen, wie faszinierend es sei, Objekte für die Wikipedia zu fotografieren. Oder einen anderen, der einen armen, einsamen Fotografen als Opfer der fehlenden Feedbackkultur des Projekts im Vergleich zu Twitter und Facebook portraitiert. In sofern können wir das Ergebnis gemeinsam betrauern, aber niemanden außerhalb der betreffenden Redaktion dafür verantwortlich machen. --Superbass (Diskussion) 12:29, 19. Okt. 2019 (CEST)

+1 Ja; damit ist alles gesagt. Schade, aber nicht zu ändern. Grüße aus Bonn - --Sir James (Diskussion) 19:34, 19. Okt. 2019 (CEST)

Naja, bei so genannten Promis kenn ich das schon, dass die den Beitrag vorher absegnen lassen - da geht kein Interview einfach so über den Sender, ob man das hier auch hätte erbitten können, weiß ich nicht. Mich schockiert es, dass ein Autor so wenig recherchiert, wie es dieser Mensch gemacht hat. Es ist ja immerhin der WDR - ein öffentlich-rechtlicher Sender - und nicht RTL gewesen, in dem das gesendet wurde. Man kann an die Zuschauerpost schreiben und sich beschweren - hab ich selbst mal bearbeitet, solche Briefe - und die werden an die Redaktion weitergeleitet. Das kann man immerhin tun. Ich fand den Beitrag auch doof, weil ich viele Frauen in der Wikipedia kenne und dass es nur 9 Prozent wären, halte ich für ein (allerdings hartnäckiges) Gerücht. LG, --Gyanda (Diskussion) 13:18, 19. Okt. 2019 (CEST)
Man kann ein Interview freigeben, aber mann kann nicht einen redaktionellen Beitrag stoppen, der einige O-Töne enthält. Das Problem liegt ja hier gar nicht darin, was Raymond gesagt hat sondern im redaktiollen Teil des Beitrages. --Superbass (Diskussion) 13:26, 19. Okt. 2019 (CEST)
Was man natürlich machen kann, ist einen Offenen Brief an die Redaktion senden und sich über diese Art der tendenziösen Berichterstattung beschweren. --  Nicola - kölsche Europäerin 13:32, 19. Okt. 2019 (CEST)

Erwartet Itti da ne Art Hofberichterstattung? Wer schaut denn heutzutage noch die Aktuelle Stunde, da hat selbst Achims YT-Kanal mehr Reichweite... 2003:6:1178:FD68:559F:8BEA:7AA3:14E3 18:58, 19. Okt. 2019 (CEST)

ich hab mir mal die mühe gemacht. → mfg, Maximilian (Diskussion) 19:30, 19. Okt. 2019 (CEST)
Ich schaue heutzutage noch Aktuelle Stunde... stimmt jetzt was nicht mit mir? --  Nicola - kölsche Europäerin 20:54, 19. Okt. 2019 (CEST)
hab ich korrigiert; weil ich beide sendungen wie das gesamte dritte programm quasi nie gucke, verwechsle ich manchmal die sendetitel. Maximilian (Diskussion) 22:13, 19. Okt. 2019 (CEST)
Maximilian, tolle Aufstellung. Sollten wir die Übersicht nicht als Kritik an den WDR senden? --Gyanda (Diskussion) 21:36, 19. Okt. 2019 (CEST)
ich denke mal, über den tweet, den ich dazu abgesetzt habe, werden sie es schon mitbekommen. Maximilian (Diskussion) 22:10, 19. Okt. 2019 (CEST)
Vielen Dank für den Blogbeitrag! --Superbass (Diskussion) 23:46, 19. Okt. 2019 (CEST)
+1 - Danke Max! --  Nicola - kölsche Europäerin 23:48, 19. Okt. 2019 (CEST)
+1 Auch hier ein danke von der Minderheit 😉 Gruß, Deirdre (Diskussion) 20:53, 22. Okt. 2019 (CEST)
auf twitter zündelt es weiter. ich halte mich aber jetzt raus. es gibt immer besserwisser. auf fBook hat jörg schieb geantwortet, er habe meinen blogeintrag gelesen, den rest seines postings habe ich aber nicht verstanden. Maximilian (Diskussion) 20:24, 22. Okt. 2019 (CEST)
Ich sehe den Kommentar auf FB nicht, war das eine private Nachricht? --Superbass (Diskussion) 20:55, 22. Okt. 2019 (CEST)
ist auf dem profil von herrn schieb zu lesen. Maximilian (Diskussion) 00:14, 23. Okt. 2019 (CEST)

Ich hab mir das Interview von Raymond angesehen. Dabei fiel das Wort "Wertschätzung". Da ich gerade nach sieben Jahren meinen Rechner neu aufsetze, musste ich viele Hilfrseiten bemühen. Dabei fiel mir der letzte Satz hier auf: Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben: Wäre das eine Möglichkeit, Wertschätzung gegenüber den Autoren auszudrücken? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:03, 22. Okt. 2019 (CEST)

Nachdem mich Achim recht deutlich abwatschte, habe ich mir aus Ärger die Seite von der Beo genommen. Deshalb lieber spät als gar nicht, Herzlichen Dank Maximilian für deine Mühe. Es würde mich freuen, wenn sie etwas anstoßen könnte. Mir ist dabei noch der Einfall gekommen, wir sind ja selbst schuld. Wir machen uns grundsätzlich schlecht, statt auch mal unsere Erfolge in den Vordergrund zu stellen. Daran kranken dann vermutlich solche Berichte, wie der von Jörg Schieb. Ich habe mal mit jemanden über kontroverse Diskussionsseiten gesprochen und mir wurde von ihr gesagt, das würde gerade Wissenschaftler abschrecken. Ich habe darüber nachgedacht und denke, für einen Wissenschaftler sollte es genau andersrum sein. Diese Diskussionen zeigen z.B. transparent und klar auf, wie Inhalte entstehen und wie auch um manche Inhalte gerungen wird und das ist doch ein sehr positiver Aspekt. Das greift auch Nightflyer auf, mit seiner Anregung: "Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben!" Das ist ein sehr schöner Satz und das wäre dann auch "Wertschätzung". Evt. sollten wir einfach selbst mal anfangen anders zu denken, dann können wir es vielleicht dritten besser vermitteln. Gruß --Itti 17:09, 23. Okt. 2019 (CEST)

@Itti. Das sehe ich anders. Jörg Schieb hatte offenbar sein "Script" vorher gemacht, auf Grund von was auch immer, und Raymonds Stellungnahmen wurden paßgenau ergänzt. Schiebs Arbeit war offensichtlich nicht "ergebnisoffen", sondern von Vorurteilen und Geraune geprägt. Das halte ich für äußerst unseriöse Arbeit.
Ansonsten fühle ich persönlich mich jedenfalls nicht angesprochen: Ich bin glühende Wikipedianerin, ich liebe dieses Projekt (das wie jedes offene Projekt auch seine Schattenseiten hat - hat das unsere Demokratie nicht auch?)
Und Du bist eine Frau, und ich auch. Du bist nach vielen Jahren noch hier, und ich auch - weil wir das Feuer haben wie so manche andere Autorinnen hier, die wir kennen. Mir gehen diese "frauenbewegten" Aussagen über die Wikipedia auf den Geist. Auch da ist es wie in jedem anderen offenen System: Wer sich wiederfinden will, muss mitmachen - und nicht diejenigen verantwortlich machen, die schon mitmachen, sondern die, die wegbleiben und denen offensichtlich dieses Feuer fehlt. --  Nicola - kölsche Europäerin 17:41, 23. Okt. 2019 (CEST)
oops, was gibt es hier für ein hickhack? tschuldigung, dass ich das weiter oben nicht gelesen habe (und nicht lesen brauche?). jedenfalls habe ich mir heute das komplette interview angeguckt und finde raimond ausgesprochen gut, und auch kollege schieb war okay. das problem betrifft den gesendeten beitrag, und der war, je länger ich darüber nachdenke, dermaßen unterirdisch... friede, achim und itti!!! Maximilian (Diskussion) 20:57, 23. Okt. 2019 (CEST)

Wo gibt es das komplette Interview? Beide oben verlinkten Aufzeichungen haben exakt die gleiche Länge. Gibt es ein Masterband ungekürzt? --Heinrich Siemers (Diskussion) 22:44, 24. Okt. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 12:22, 30. Nov. 2019 (CET)

Köln-Bilder

Und hier ein paar Vorschläge für die „leere Wand”, die Geolina gerne mit Bildern bestückt haben wollte – wie gewünscht keine Dombilder. --Duschgeldrache2 (Diskussion) 20:56, 24. Okt. 2019 (CEST)

Ach ja, noch ’ne Kleinigkeit. Ich hatte das ganze unter das Motto „Köln unterirdisch” gestellt. --Duschgeldrache2 (Diskussion) 21:36, 24. Okt. 2019 (CEST)
Nr. Bild Objekt Fotograf Anmerkungen Stimmen
01
 
Bahnunterführung Trankgasse Superbass Interessanter Kontrast zwischen der türkis beleuchteten Decke und den ‚normal‘ beleuchteten Wänden darunter; das Licht am Ende des Tunnels sticht nicht so störend hervor, wie auf den anderen, ähnlichen Bildern
02
 
Bahnunterführung Trankgasse Beleuchtung Raimond Spekking Ausschnitt der türkis beleuchteten Decke ohne Seitenwände
03
 
Fundstücke im Praetorium Geolina163 Schwebend aufgehängte Fundstücke als interessanter Kontrast zu den statischen Mauerresten
04
 
römische Mauerreste des Statthalterpalastes Geolina163
05
 
aufstrebendes Mauerwerk des römischen Stadthalterpalastes Geolina163
06
 
Mikwe Köln Brunnenschacht 1971markus Mikwe – Wollte auch zwei Fotos davon zur Auswahl stellen, auch wenn’s zeitlich nicht ganz passt (2011)
07
 
Mikwe Köln Treppe 1971markus Und hier das zweite Bild
08
 
Kronleuchter im Kronleuchtersaal 1971markus Darf beim Thema „Kölner Untergrund“ natürlich nicht fehlen Geolina
09
 
Gedenktafel im Kronleuchtersaal 1971markus
10
 
Blick in den Kronleuchtersaal 1971markus Geolina
11
 
U-Bahnstation Äußere Kanalstraße Martin Falbisoner Was wäre „Untergrund“ ohne U-Bahn? Ist zwar niemand vom Lokal K, passt aber zumindest zeitlich; habe außerdem keine U-Bahnfotos von Lokal-K-Fotografen gefunden Geolina
12
 
Chlodwigplatz U-Bahn Verteilerebene Tohma Zweites U-Bahnfoto
13
 
alternativtext= Archäologische Ausgrabungen in der Krypta von Groß St. Martin
Archäologische Ausgrabungen in der Krypta von Groß St. Martin Raimond Spekking Etwas älter (2006), aber immerhin nicht Dom Geolina
14
 
Fernwärmetunnel unter dem Rhein in Köln (Auf- und Abstieg – Treppe illuminiert) 1971markus Geolina
15
 
Fernwärmetunnel unter dem Rhein in Köln (illuminiert) 1971markus Geolina
16
 
Fernwärmetunnel unter dem Rhein in Köln 1971markus
17
 
Östliche Fußgängerunterführung Bahnhof Köln-Ehrenfeld Raimond Geolina
18
 
Östliche Fußgängerunterführung Bahnhof Köln-Ehrenfeld Raimond
19
 
Westliche Fußgängerunterführung Bahnhof Köln-Ehrenfeld Raimond Geolina
20
 
Bahnunterführung Maybachstraße Superbass Geolina
21
 
Bahnunterführung Maybachstraße Superbass Geolina
22
 
Bahnunterführung Marzellenstraße Superbass Geolina

Diskussion

Hallo Duschgeldrache2,

das ist doch schonmal eine schöne Auswahl. Was das erste (mein) Bild betrifft, so gefallen mir die Aufnahmen aus der Maybachstraße noch etwas besser. LG --Superbass (Diskussion) 14:50, 25. Okt. 2019 (CEST)

Danke an Duschgeldrache2! Ich fand ja die größeren Fotos vom WikiWedding an der Wand ganz schön und plädiere diesmel für weniger, aber größere Bilder. So 7-8 Stück vielleicht? Das wäre für die Ecke etwas ruhiger als an der gegenüberliegenden Wand. --elya (Diskussion) 18:59, 25. Okt. 2019 (CEST)

Oh ja ...Danke für die viele Arbeit und schöne Auswahl. Gerne weniger ist mehr. VG, Geolina mente et malleo 00:13, 26. Okt. 2019 (CEST)
Wenn ich noch eine Kategorie oder ein Foto, die zu dem spannenden Thema und auch u.a. nach Ehrenfeld passen, vorschlagen dürfte : commons:Category:Bahnunterführung Ehrenfeldgürtel (Köln-Ehrenfeld), commons:File:Westliche Fußgängerunterführung Bahnhof Köln-Ehrenfeld-8617.jpg. Geolina mente et malleo 00:56, 26. Okt. 2019 (CEST)
So, ich habe die fünf gestern ausgesuchten Fotos jetzt bestellt – Forex, einfache Einhaker. 6 Tage Lieferzeit. --elya (Diskussion) 18:30, 11. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 12:22, 30. Nov. 2019 (CET)

Antoniterkirche

[1] [2] - im WDR wurde da ein interessanter Blick aus der Vogelperspektive gezeigt - vielleicht ein Drohnenfoto möglich? --  Nicola - kölsche Europäerin 19:41, 25. Okt. 2019 (CEST)

Darfs auch ein Blick vom Parkhaus aus sein? Das Gelände ist nämlich schon wieder bebaut. Bei dem Pressetermin heute morgen war ich anwesend. Bilder folgen noch. — Raymond Disk. 21:22, 25. Okt. 2019 (CEST)
Es darf :) Im WDR-Bericht heute erschien es so, als ob das Gelände jetzt so aussieht. Ich verbeuge mich :) Gruß, --  Nicola - kölsche Europäerin 21:36, 25. Okt. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 12:22, 30. Nov. 2019 (CET)

Veranstaltung an der Uni: "Gender und Technologie in der Wikipedia"

Wir wurden via Facebook auf eine Veranstaltung in der Uni Köln hingewiesen: Gender und Technologie in der Wikipedia. Donnerstag, 28. November 2019 von 18:00 bis 19:30. — Raymond Disk. 07:34, 18. Nov. 2019 (CET)

Fürs Archiv: Ich war dort, wurde mit „ich kenn Sie aus YouTube“ begrüßt und blieb neben der Veranstaltungsorganisatorin das einzige Publikum. --elya (Diskussion) 12:22, 30. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 11:03, 5. Mär. 2020 (CET)

Redesign

Ich hab mal ein bissl an der Lokalseite gefummelt – zumindest die Hauptseite sollte mobil nun besser nutzbar sein. Ich konnte den roten Headerbalken langsam nicht mehr sehen ;-) Einige Tricks habe ich von Christoph Braun übernommen, der gerade dankenswerterweise die GLAM-Seite überarbeitet. --elya (Diskussion) 22:57, 29. Nov. 2019 (CET)

Hallo Elya, das neue Kopfbild gefällt mir richtig gut. Es sieht farbenfroh und einladend aus, viel angenehmer als vorher. Ich habe noch folgende Anmerkungen:
  1. In der Mobilansicht (schmales Fenster) wird das Kopfbild in voller Breite angezeigt, mit entsprechend geringer Höhe und viel Weißraum darunter. Vielleicht findest du bei Wikipedia:Festivalsommer/Oben eine Anregung, wo das Bild bei Breitenänderung hinter der schwarzen Fläche verschwindet bzw. sichtbar wird.
  2. In der klassischen Ansicht habe ich (mit Monobook-Skin) seit dieser Änderung keinen weißen Seitenhintergrund mehr. Kann man den vielleicht mithilfe von TemplateStyles wiederherstellen, wenigstens für die Boxen auf der Startseite? Dann bräuchte man hier keine Elemente zu öffnen, die man korrekterweise am Ende jeder Seite wieder schließen müsste.
Viele Grüße --Wiegels „…“ 21:41, 30. Nov. 2019 (CET)
Danke für dein Feedback! Ich habe natürlich noch nicht auf allen Geräten und Skins durchgesehen, nur mit den dev-tools, und da wird das Bild eigentlich recht nett eingebettet. Aber die Templatestyles erlauben ja jetzt auch @media queries oder ähnliches, da ist eine Nachbesserung sicher möglich. Und auch für monobook … ;-) Mir war nicht bewusst, dass wir da Sachen aufmachen, die wieder zumüssen, das ist wirklich keine schöne Lösung und natürlich fehleranfällig. Beste Grüße rheinaufwärtsabwärts und einen schönen 1. Advent … --elya (Diskussion) 22:37, 30. Nov. 2019 (CET)
@Wiegels, ich glaube die wichtigsten Fehler habe ich jetzt raus – bei Monobook bleibt jetzt der Standard-Seitenhintergrund, die Boxen sind weiß, und dem Header habe ich den weißen Hintergrund genommen. Das sieht in Summe harmonischer aus. Mobil wird das Bild jetzt nicht mehr skaliert, ich versuche mir aber noch was zu überlegen, dass ich im Mobilbereich ein anderes (kleineres) Bild lade, so ab 500px abwärts wird der Schriftzug abgeschnitten. Es hat eine Weile gedauert, bis die mobile Version trotz purgen die neuen Styles geholt hat; mir scheint, da ist ein härteres Caching am Start. Müsste ja mit @media und display-Angaben eigentlich funktionieren. Magst du mal schauen? --elya (Diskussion) 13:35, 1. Dez. 2019 (CET)
Mir war noch nach Entfernen von Altlasten. Und die Zeilenhöhe im Menü war bei Monobook etwas niedrig, die habe ich zusätzlich festgelegt. Für mich sehen jetzt alle Ansichten gut aus. Danke für die schnelle Umsetzung! --Wiegels „…“ 16:06, 1. Dez. 2019 (CET)
Danke dafür – und mobile wird jetzt ein kleineres Bild angezeigt, wo auch der Text lesbar ist. --elya (Diskussion) 17:40, 1. Dez. 2019 (CET)

Ich habe es bislang nur auf dem Desktop angeschaut und finde die Änderung gut, danke! --Superbass (Diskussion) 15:40, 1. Dez. 2019 (CET)

Sehr gut geworden, danke dafür - das nächste Jahr kann kommen. -- Achim Raschka (Diskussion) 16:56, 1. Dez. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 11:03, 5. Mär. 2020 (CET)

Gruß aus dem Odenwald

Da ich mal wieder wegen launischen Internets nicht auf mein Email-Konto zugreifen kann, auf diesem Wege ein kurzer Gruß. Mir gehts gut, allerdings habe ich noch keine "Wikipedianer" gefunden. So fahren wir heute nachmittag nach Aschaffenburg, die anderen gehen auf den Weihnachtsmarkt und shoppen, ich will als einzige lieber das Schloss besichtigen :) Bei web.de komme ich oft nicht rein, aber die Resultatlisten des Bahn-Weltcups in Hongkong sind problemlos abrufbar - immerhin   . Hier scheint die Sonne, bei Euch hoffentlich auch. Gruß, --  Nicola - kölsche Europäerin 09:55, 30. Nov. 2019 (CET)

Hallo, ich wollte Euch gestern eine schöne Feier wünschen, war aber den ganzen Tag unterwegs, weshalb ich das leider versäumt habe. Ich hoffe, es war schön :) Gruß, --  Nicola - kölsche Europäerin 09:57, 8. Dez. 2019 (CET)
Moin, @Nicola:! Danke für die guten Wünsche, als Neuling in der Runde kann ich nur sagen: Es war eine (sehr) schöne Feier! Lauter interessante, nette Menschen und ein buntes abwechslungsreiches Programm in einer toller Location. Im nächsten Jahr kannst Du hoffentlich wieder mit an Bord sein. Dir alles Gute! --Roland Rattfink (Diskussion) 10:33, 8. Dez. 2019 (CET)
@Nicola:, wir haben dich auf alle Fälle vermisst … :-| und du hast Rudolf verpasst, mit leuchtender Nase … --elya (Diskussion) 19:29, 8. Dez. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 11:03, 5. Mär. 2020 (CET)

Ehrenamtstag am 5. Dezember: Ehrenamtskarte gilt als KVB-Ticket

Folgende Pressemitteilung erhielt ich heute von der KVB:

„Am Donnerstag, 5. Dezember, findet der internationale Ehrenamtstag 2019 statt, mit dem das bürgerschaftliche Engagement Anerkennung finden soll. An diesem Tag gilt die Ehrenamtskarte des Landes Nordrhein-Westfalen auf dem Gebiet der Stadt Köln als KVB-Ticket. Die personalisierte Ehrenamtskarte weist keine Kennzeichnung als ÖPNV-Fahrschein auf. Zur Nutzung als KVB-Ticket müssen die Nutzer einen amtlichen Lichtbildausweis vorzeigen.“

Bitte nicht verwechseln mit der Ehrenamtsfeier am 6.12. — Raymond Disk. 17:09, 2. Dez. 2019 (CET)

Hat den irgendein Wikipedianer die Ehrenamtskarte des Landes NRW? --Superbass (Diskussion) 20:21, 2. Dez. 2019 (CET)
Ja, aber wir beide immer noch nicht :-( Steht noch auf meiner to-do-Liste. Antragsformular unter https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/soziales/ehrenamt-engagement/ehrenamtskarte-nrw. — Raymond Disk. 20:28, 2. Dez. 2019 (CET)
30% in Poldis Eisdielen, nicht schlecht :-) Sollten wir uns mal drum kümmern! --Superbass (Diskussion) 22:28, 3. Dez. 2019 (CET)
Wir haben zwar so eine Karte ... aber leider müssen wir am Internationalen Ehrenamtstag schnöde arbeiten gehen und können leider keine Ausflüge mit der KVB planen. *Grrr* Aber das mit den Eisdielen ist ja ein toller Tip, vielleicht im nächsten Sommer... :)). Geolina mente et malleo 22:45, 3. Dez. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 11:04, 5. Mär. 2020 (CET)

Morgen..

Da morgen (fast) alle direkt von der Arbeit kommen und vermutlich arg hungrig sind und wir keine Zeit zum Kochen haben, schlage ich mal vor, dass wir das mit dem Essen so ähnlich wie bei der Tech on Tour machen. Käseplatte (evt. etwas Salami und Weihnachtsleberwurst), Baguette ein bissl Obst, Knabbergebäck. Ich bringe 5+x Käse mit und wenn die Feigen was hermachen, dann ein paar Feigen + Trauben. Kann jemand frisches Baguette für +/- 10 Leute mitbringen? Notfalls holen wir uns noch ein paar Cremes oder Blätterteigröllchen auf der Venloer Straße... Bis morgen, gegen 17.30...lG.. Geolina mente et malleo 23:43, 16. Dez. 2019 (CET)

Ich kann versuchen, beim Edeka in Marsdorf reinzuspringen und dort Baguette zu holen. -- Achim Raschka (Diskussion) 06:36, 17. Dez. 2019 (CET)
morgen, das ist mittwoch. was passiert da im lokal? Maximilian (Diskussion) 17:06, 17. Dez. 2019 (CET)
Gestern war heute „morgen“. --Wiegels „…“ 20:18, 17. Dez. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 11:04, 5. Mär. 2020 (CET)

Lokale Workshops zu Wiki loves Monuments

Beim Planungsworkshop zu Wiki Loves Monuments wurde auch darüber diskutiert, das der Wettbewerb nur von der Basis her reformiert, aber auch die seit Jahren fehlenden Strukturen nur durch eine Zusammenarbeit von Wikipedianern aus allen Wikimediabereichen heraus zusammengefügt werden können. Eine Arbeit, die übrigens nicht auf Wiki loves Monuments beschränkt ist, sondern analog auch für Wiki loves Earth angewandt werden kann.

Ich habe deshalb einen Rahmen für Lokale Workshops aufgebaut, der als Hilferuf an die Basis verstanden werden darf. Der Rahmen ist ein Vorschlag, aber keine Aufforderung. Ihr wisst am Besten, wie dies vor Ort umgesetzt werden kann. Wir haben im Projektantrag für Wiki Loves Monuments Mittel für solche Workshops budgetiert.

Wenn Ihr Fragen und Anmerkungen habt, dann wäre es schön wenn wir die Diskussion hier zusammenfassen könnten.

Das hier ist ein Rahmen, den Ihr bitte jeweils für Euren Lokalen Raum als eigene Unterseite anlegen solltet: Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2019/Deutschland/Lokale Workshops.

Ich sehe im Aufbau von vernünftigen Strukturen für Wiki loves Monuments (aber auch für Wiki loves Earth), eine Chance - über einen normalen Fotowettbewerb hinaus - Wikimedianer aus den Bereichen Wikipedia (Listen und Artikel über Denkmale, oder Naturschutzgebiete), Commons (Bebilderung), Wikidata (Aufbau einer einheitlichen Struktur), Open Streetmap (Aufbau eines kartenbasierten Uploadtools) in einem gemeinsamen projekt zusammen zu führen. Das dient der Stärkung unserer bestehenden Gemeinschaft, dient aber auch dazu Menschen, die noch nicht mit uns zusammenarbeiten, die vielfältigen Möglichkeiten zu eröffnen, wie sie sich über reine Artikelarbeit hinaus, bei uns einbringen können.

Ich freue mich auf Euer Feedback. --Wuselig (Diskussion) 14:49, 29. Jun. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Achim Raschka (Diskussion) 11:37, 24. Feb. 2023 (CET)

Anfrage wegen WikiCite-Veranstaltung

Hallo!

Wir (das heißt momentan Eva Seidlmayer und ich) überlegen irgendwann im März/April/Mai eine WikiCite-Veranstaltung in Köln durchzuführen. Dazu hätte ich einige Fragen:

  • Gibt's bei euch auch Wikidatianer?
  • Wieviele Menschen ließen sich bequem im Lokal K für einen Workshop unterbringen?
  • Habt ihr schonmal Veranstaltungen o.Ä. zusammen mit den CCCC nebenan in der Heliosstraße gemacht?

Schöne Grüße -- Nichtich (Diskussion) 19:40, 4. Okt. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Achim Raschka (Diskussion) 11:37, 24. Feb. 2023 (CET)

1000 Frauen

Das war knapp – 1000 Dank an Heinz, der mir heute morgen eine aufbereitete Excel-Liste aus OCR geschickt hat, so dass ich in der KVB ein bissl Rotlinks daddeln konnte ;-) – da sind noch ein paar knifflige Herrscherinnen-BKLs dabei, aber es bleiben auch ohne diese noch zwei obskure Äbtissinnen, eine jüdische Medizinerin des Mittelalters und eine italienische Tänzerin, wenn ich richtig gezählt habe. Das war knapp, aber du hat die Wette gewonnen, Atamari. --elya (Diskussion) 18:59, 25. Okt. 2019 (CEST)

@Nicola, sorry, keine Ahnung was das jetzt war, es gab keinen BK … ich hab deinen Edit wohl abgeschossen. Atamari und ich hatten gestern das „1000 Frauen“-Buch aus dem Regal gezogen und ich habe gewettet, dass wir zu allen Personen darin einen Artikel haben. Knapp vorbei ;-) --elya (Diskussion) 19:02, 25. Okt. 2019 (CEST)
Boah. Freitagabend … einen Link dazu wäre wohl hilfreich: Benutzerin:Elya/1000 --elya (Diskussion) 19:03, 25. Okt. 2019 (CEST)
(bk) Hi, eigentlich ganz einfach: Du hattest den Benutzernamen von Heinz falsch geschrieben, ich hatte das korrigiert - ohne aktuelle Signatur kommt das aber nicht an, deshalb habe ich "nachsigniert". So ist natürlich noch besser :) Gruß, --  Nicola - kölsche Europäerin 19:05, 25. Okt. 2019 (CEST)
Doch "nur" vier fehlende Lemmata? Wow. --Atamari (Diskussion) 20:59, 25. Okt. 2019 (CEST)
Kleine Nachfrage von einer Nichteingeweihten: wo kommt die 1000-Liste "her"? Sind das Frauen-Biografien aus der letzten Brockhaus-Ausgabe? Die Zahl würde mich mal interessieren :)...im Verhältnis zur Gesamtzahl der Bio's... Geolina mente et malleo 00:07, 26. Okt. 2019 (CEST)
dieses Buch? --Atamari (Diskussion) 00:55, 26. Okt. 2019 (CEST)
@Geolina: Die (von mir gescannte) „Liste nach Berufen“ (=110, darunter etwa auch „Agentin“, „Ballonfahrerin“) umfasst 1015 Namensnennungen, davon 61 Mehrfachnennungen, also 954 Personen – kann man vielleicht als 1000 durchgehen lassen.
@Atamari: Ja, das ist es. -- HReuter (Diskussion) 11:22, 26. Okt. 2019 (CEST)
@Geolina, ich habe mich tatsächlich gerade mit einem 14tägigen Probeabo bei brockhaus.de (Nachschlagewerke, 6 € im Monat) angemeldet, um mal nachzuschauen. Das ist ein Witz, es gibt nur einen Suchschlitz, wo man einen Suchbegriff eingeben kann und fertig. Keine erweiterte Suche, keine Kategorien, keine Hilfeseite oder FAQ, wo man mal schauen könnte, nix. Aber der Probeabo-Kündigen-Button ist immerhin einfach zu finden ;-) --elya (Diskussion) 11:33, 26. Okt. 2019 (CEST)
Mich würde es wirklich einmal interessieren, wie hoch der Prozentsatz an Frauenbiografien in einer klassischen Enzyklopädie ist, auch um die WP besser einordnen zu können. Aber es ist mir nicht gelungen, dass herauszufinden. Wenn das jemand recherchieren könnte, wäre ich sehr dankbar. Aber händisch auszählen, nö, nö... Aber vielleicht weiß das ja jemand in unserer allwissenden Auskunft :). Geolina mente et malleo 15:37, 26. Okt. 2019 (CEST)
Ich weiß es natürlich nicht - aber ich denke an die Diskussionen in Köln zu den Figuren am Rathausturm - wo zunächst nur fünf Frauen vorgesehen waren, also ein Anteil von fünf Prozent, der erst nach erheblichem Druck auf 14 Prozent erhöht wurde. Ich denke, dass man diese Quoten übertragen kann, also unter fünf Prozent ohne besonderen Fokus auf Frauen, rund 15 Prozent mit :) --  Nicola - kölsche Europäerin 18:07, 26. Okt. 2019 (CEST)

Ich habe heute morgen entdeckt, dass es unter Benutzer:Enyavar/LexikonDer1000Frauen schon eine deutlich tiefergehende Beschäftigung mit dem Buch gab, sehr fein. Enyavar hat auch noch die Opernsängerin aufgefunden und die komplizierten Herrscherinnen richtig zugeordnet. Zusammen mit Katharina von Gebersweiler, die ich gestern angefangen und heute veröffentlicht habe, bleibt so nur noch ein Rotlink, Atamari. --elya (Diskussion) 18:04, 27. Okt. 2019 (CET)

PS: Wir haben das Thema heute mit den pfuschneuen Mikros in einer Youtube-Folge behandelt. Kommt aber erst in zwei Wochen, eine hatten wir noch auf Lager. --elya (Diskussion) 18:04, 27. Okt. 2019 (CET)

Waaas? Ich habe vier von den Lemmata nicht angelegt? Welche waren das? (Edit: s.o.) Meines Wissens dürfte nur die Ärztin Sara nicht angelegt gewesen sein. Edit: Habe meinen Sara-Entwurf aus dem BNR jetzt in den ANR gestellt. Wenn mit der "italienischen Tänzerin" Barbara Campanini gemeint war: Doch, die hat schon einen Artikel gehabt. Die Äbtissin von Gebersweiler hatte ich bewusst nicht eingestellt, da die mir zugängliche Quellenlage zu dünn war, und alle wesentlichen Informationen bereits im Artikel Schwesternbuch standen. Welcher Rotlink fehlt jetzt noch, ist das die oben besagte zweite Äbtissin?
Im Übrigen hätte ich noch ein zweites Lexikon zu 1000 Frauen anzubieten (Bände stelle ich gern zur Verfügung), wo ich bei 17 Einträgen auf eine Biografie verzichtet habe: 1000 Frauen der Weltgeschichte. Dort gibt es auch eine sortierbare Spalte "Artikel in WP", um das zu sortieren. Von all denen läge mir Anna Schmidt (Frauenrechtlerin) am meisten am Herzen, die Schwester von Auguste Schmidt, die wohl sehr im Schatten der berühmteren Schwester stand. Von den restlichen Frauen halte ich unter Umständen Amalie Mohaupt (aktuell Redirect auf den Mann), Elsbeth Binsenstock (war Modell ihres Mannes) und Augustine Mirat für eigenständig relevant - solange sich weiteres Material findet. Grüße nach Köln, --Enyavar (Diskussion) 00:33, 28. Okt. 2019 (CET)
Moin Enyavar, die Rotlinks waren größtenteils auf meine schnelle schlampige Arbeit zurückzuführen, ich hatte Bianca Bianchi nicht gefunden und 1-2 andere. Fehlt aus meiner Sicht auch nur noch Sara, dazu müsste man wohl mal ein paar Fernleihbestellungen aufgeben, um was ordentliches abzuliefern. Un ja, Katharina ist tatsächlich etwas schwach auf der Brust, aber sie ist namentlich in allen Datenbanken und einigen Lexika verzeichnet, also warum nicht einen kurzen Eintrag. Danke! --elya (Diskussion) 06:56, 28. Okt. 2019 (CET)

Lemmalisten

Ich fang hier mal an, gefundene Lemmalisten nach Geschlecht zu notieren, nur so als Anregung zum Weiterdenken. Wer mag, kann gerne eine Tabelle draus machen ;-) Wenn jemand noch etwas findet, bitte gerne ergänzen. Atamari zeigte mir dieses wunderbare Tool, damit lassen sich näherungsweise Vergleiche anstellen. --elya (Diskussion) 10:22, 26. Okt. 2019 (CEST)

Sonstige Ideen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Achim Raschka (Diskussion) 11:38, 24. Feb. 2023 (CET)

„Frauen in Rot“ in Köln?

Gerade bei facebook gepostet und hier noch nicht ausgesprochen: Das neue Unboxing-Wikipedia-Video wird bereits gut diskutiert, gern noch mehr. Ich überlege, ob wir vielleicht für Anfang 2020 auch im Wikipedia:Lokal K in Köln mal ein "Frauen in Rot"-Event machen sollten (Schreibwerkstatt zu "Frauen", gern mit Wiki-NeulingInnen) - müsste ich mal mit dem Team besprechen. Die Listen, über die wir ständig sprechen, finden sich übrigens unter dem folgenden Link und bieten potenziell noch Schreibstoff für Tausende von Artikeln: Wikipedia:WikiProjekt Frauen/Frauen in Rot/Listen - was meint ihr, sollte doch einfach zu machen sein - oder? -- Achim Raschka (Diskussion) 08:41, 26. Nov. 2019 (CET)

Mal Benutzerin:IvaBerlin angepingt: Was hältst du von einer Ausgabe in Köln, bsp. im März 2020. Alternativ könnte man ja auch mal versuchen, die Treffpunkte zu koordinieren und ein Parallelevent in Kontor, Bär, MUC und Lokal machen. Was meinst du (und andere?) -- Achim Raschka (Diskussion) 14:56, 27. Nov. 2019 (CET)
Also ich fänd's cool und würde mitmachen. --elya (Diskussion) 19:01, 27. Nov. 2019 (CET)
Vorschlag: 7. und/oder 8. März. --Atamari (Diskussion) 19:16, 27. Nov. 2019 (CET)
Internationaler Frauentag - das könnte man tatsächlich festklopfen, guter Termin. Lass uns morgen drüber reden und vielleicht direkt Nägel mit Köppen machen ... Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 19:24, 27. Nov. 2019 (CET)
genau, die Vorlage Int. Frauentag wollte ich geben. --Atamari (Diskussion) 21:13, 27. Nov. 2019 (CET)
Das Wochenende ist nun im Kalender notiert. Wie gestern besprochen bastle ich mal eine Seite dazu und versuche, die anderen Treffpunkte ins Boot zu holen. Für Köln: Wir versuchen, hier aktiv Externe / Neulinge aus dem Umfeld hinzuzuziehen UND verzichten auf einen Förderantrag. Ergo: Wir haben ein Projekt! -- Achim Raschka (Diskussion) 07:12, 29. Nov. 2019 (CET)
Seite ist angelegt, darf gern ein wenig aufgepeppt und feminisiert werden: Wikipedia:Lokal K/Edit-a-thon Internationaler Frauentag. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 08:13, 29. Nov. 2019 (CET)
alle lokalen Treffpunkte und das WP Frauen sind angeschrieben - mal sehen, wer einsteigt. -- Achim Raschka (Diskussion) 08:51, 29. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Achim Raschka (Diskussion) 11:38, 24. Feb. 2023 (CET)

Lokaltermine, bsp. Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung

Hallo in die Runde,
im Rahmen des heute gestarteten Wartungsbausteinwettbewerbs wollte ich mir u.a. das benannte Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung anschauen (veraltet-Baustein), musste jedoch feststellen, dass da eigentlich gar nichts mehr passt: der Artikel wurde 2008/09 via IP eingestellt (wahrscheinlich aus dem Institut) und seitdem nur sporadisch leicht verändert, während sich die Arbeitsgruppen-Strukturen des MPI komplett geändert haben.

Mir kam bei dem Versuch die Idee, das evtl. mal mit der schon länger gehegten Idee der "Lokaltermine" anzugehen: Wenn ihr Lust habt, würde ich dort mal anbieten, mit einer kleinen Delegation vorbeizukommen und für Interessenten eine kurze Wikipedia-Einführung und einen Edit-a-thon zu veranstalten, bei dem u.a. der Artikel zum MPI und zu einigen der zentralen Forscher geschrieben oder überarbeitet werden könnten. Zugleich könnten wir versuchen, eine Fotogenehmigung für leitende Personen, Laborausstattung etc. zu bekommen - was natürlich auch nicht ganz trivial ist, da in dem Institut auch Tierversuche stattfinden. Wenn das dort funktioniert könnte man das auch bei anderen Forschungseinrichtungen in und um Köln mal versuchen - Kontakte habe ich beruflich etwa mit dem DLR Solarchemie, dem BioCampus, dem Forschungszentrum Jülich (Quantenmikrospkopie, Pflanzenforschung, Agrarsysteme) und Teilen der RWTH Aachen.

Meine Idee wäre, für 2020 einmal im Halbjahr eine solche Veranstaltung anzupeilen - am besten Samstags und im Idealfall mit maximal vier Wikipedianern für Schulung und Fotografie (+ evtl. Filmaufnahmen?). Wäre das etwas, was wir stemmen können? Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 08:40, 17. Nov. 2019 (CET)

Moin Achim. Finde ich gut. 2 Veranstaltungen pro Jahr sollten wir wohl stemmen können. — Raymond Disk. 07:35, 18. Nov. 2019 (CET)