WorldCat

bibliografische Datenbank mit über 2 Milliarden Artikeln aus 10.000 Bibliotheken weltweit
(Weitergeleitet von Worldcat)

WorldCat ist die weltgrößte bibliografische Datenbank, die Kataloge von tausenden Mitgliederbibliotheken des Online-Computer-Library-Center umfasst. Der Service wird von der OCLC Online Computer Library Center, Inc. betrieben,[1] während die Inhalte von den teilnehmenden Bibliotheken bereitgestellt werden. WorldCat wurde nach eigenen Angaben im Jahr 1967 „als gemeinnützige, von Mitgliedern geführte Bibliotheksgemeinschaft“ gegründet.[2]

WorldCat-Logo

Geschichte

Bearbeiten

1967 begann OCLC Inc. unter der Leitung des Präsidenten Fred Kilgour mit der Entwicklung einer Technologie für Verbundkataloge, aus der später WorldCat hervorging; die ersten Katalogdatensätze wurden 1971 eingetragen.[3]

Im Jahr 2003 begann OCLC Inc. das Pilotprogramm Open WorldCat, bei dem eine Teilmenge von WorldCat-Daten für Partner-Webseiten und Buchhändler über die Suchmaschine Google zur Verfügung gestellt wurden, um den Zugang der Bestände der teilnehmenden Mitgliedsbibliotheken zu verbessern.[4]

Im Oktober 2005 begannen Mitarbeiter mit dem Wiki-Projekt WikiD, das es den Benutzern ermöglichen sollte, Kommentare und strukturierte Feldinformationen zu jedem WorldCat-Datensatz hinzuzufügen. WikiD wurde später wieder eingestellt.

Ab 2006 konnte WorldCat direkt auf der offenen Website WorldCat.org durchsucht werden.[5] Bis dahin war dies nur über die FirstSearch-Schnittstelle möglich.

Im Jahr 2007 wurde der Dienst WorldCat Identities bereitgestellt, der eine Übersichtsseite mit Metadaten für jeden in WorldCat gespeicherten Namen enthält (mit Stand Dezember 2020 etwa 30 Millionen) – in erster Linie Autoren und Personen, die Gegenstand veröffentlichter Titel sind.[6]

Im Jahr 2017 wurde die WorldCat Search-Schnittstelle von OCLC in den VisualEditor von Wikipedia integriert. Dadurch können Quellen aus WorldCat einfach zitiert werden.[7]

Seit 2017 arbeiten OCLC und das Internet Archive zusammen, um die Datensätze des Internet Archivs zu digitalisierten Büchern in WorldCat zur Verfügung zu stellen.[8]

Im August 2022 veröffentlichte OCLC eine neu gestaltete und konzipierte WorldCat.org-Website mit dem Ziel, einen besseren Zugang zu den Bibliotheksbeständen zu bieten.[9] Die Website erfordert die Verwendung von JavaScript und ist daher für Nutzer älterer Webbrowser oder solcher, die JavaScript aus Sicherheitsgründen deaktiviert haben, nicht mehr zugänglich. Mit der Aktualisierung wurden auch die Buchrezensionen der Nutzer entfernt und durch Rezensionen des Amazon-Tochterunternehmens GoodReads ersetzt.[10]

Systemarchitektur

Bearbeiten

Die lokalen Kataloge vieler OCLC-Mitgliedsbibliotheken werden in unregelmäßigen Abständen mit der WorldCat-Datenbank synchronisiert.[11] Mit WorldCat können die teilnehmenden Bibliotheken direkte Links von WorldCat zu ihren eigenen lokalen Katalogeinträgen für bestimmte Medien hinzufügen, so dass der Benutzer durch Klick auf den lokalen Katalog schnell den Echtzeitstatus eines Mediums ermitteln kann (z. B. ob es ausgeliehen ist oder nicht).[12]

Bei einem kleinen Prozentsatz der Bibliotheken wird der lokale Katalog auch von OCLC mit dem integrierten Bibliothekssystem WorldCat Discovery[13] und WorldShare Management Services[14] betrieben.

Die Beiträge der Bibliotheken zu WorldCat erfolgen über den 2001 eingeführten Connexion-Client,[15] dessen Vorgänger OCLC Passport im Mai 2005 eingestellt wurde. Für ähnliche Zwecke können Katalogisierer auch den WorldShare Record Manager[16] oder die WorldCat Metadata API[17] verwenden.

Open WorldCat

Bearbeiten

Der frei zugängliche Open WorldCat weist rund 516 Millionen Einträge in 483 Sprachen und Dialekten nach (Stand: Februar 2021). Diese Einträge enthalten über 3,1 Milliarden Bestandsnachweise.[18] Jedes Jahr kommen mehr als dreißig Millionen Eintragungen hinzu.

Im Vergleich zu WorldCat bestehen folgende Einschränkungen:

  • Im Vergleich zum WorldCat hat Open WorldCat eine vereinfachte Suchoberfläche, um auch dem weniger versierten Benutzer das Suchen zu erleichtern.
  • Die Daten des Open WorldCat sind Teil des „First-Search“-Angebotes von OCLC. „First Search“ stellt eine Verknüpfung zwischen verschiedenen OCLC-Datenbanken her und ist kostenpflichtig. Die Nutzung von Open WorldCat ist jedoch nicht an „First Search“ gebunden.

In den Open WorldCat integriert wurde der Open-Access-Metadaten-Harvester OAIster. Die Suchmaschine sollte nach der Übergabe an OCLC ursprünglich nur in First Search verfügbar gemacht werden, sie wurde dann aber nach Protesten zu einem Teil des Open WorldCat.[19]

Kritisiert wurde die Datenqualität des WorldCat-Bestands und die Benutzbarkeit der Bedienoberfläche.[20]

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. What is WorldCat? In: worldcat.org. WorldCat, abgerufen am 21. August 2021 (englisch).
  2. Unsere Geschichte. In: oclc.org. Abgerufen am 21. August 2021.
  3. WorldCat – Qualität. 27. Oktober 2022, abgerufen am 19. Dezember 2022 (deutsch).
  4. Barbara Quint: OCLC Project Opens WorldCat Records to Google. 27. Oktober 2003, abgerufen am 19. Dezember 2022.
  5. Paula J. Hane: OCLC to Open WorldCat Searching to the World. 17. Juli 2006, abgerufen am 19. Dezember 2022.
  6. WorldCat Identities. 20. Januar 2022, abgerufen am 19. Dezember 2022 (englisch).
  7. OCLC and Wikipedia Library link citations to millions of library materials, expanding access to quality sources. 9. Dezember 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Dezember 2017; abgerufen am 19. Dezember 2022.
  8. Jim Michalko: Syncing Catalogs with thousands of Libraries in 120 Countries through OCLC. In: Internet Archive Blogs. 12. Oktober 2017, abgerufen am 19. Dezember 2022 (amerikanisches Englisch).
  9. WorldCat.org macht Nutzer*innen Bibliotheken weltweit zugänglich. 12. September 2022, abgerufen am 19. Dezember 2022 (deutsch).
  10. Das Projekt „Sichtbarkeit im Web“ | Nutzer*innen am Anfang ihrer Suche finden. 23. August 2022, abgerufen am 19. Dezember 2022 (deutsch).
  11. About data sync collections. 14. April 2017, abgerufen am 21. Dezember 2022 (deutsch).
  12. WorldCat.org. Abgerufen am 21. Dezember 2022.
  13. Marshall Breeding: OCLC Announces WorldCat Discovery Service. In: Smart Libraries Newsletter. Band 34, Nr. 03, 1. März 2014, S. 6–7 (librarytechnology.org [abgerufen am 21. Dezember 2022]).
  14. WorldShare Management Services: Eine moderne, cloud-basierte Plattform für Bibliotheksdienste. 27. Oktober 2022, abgerufen am 21. Dezember 2022 (deutsch).
  15. Connexion - Features. 16. März 2022, abgerufen am 21. Dezember 2022 (englisch).
  16. WorldShare Record Manager: Schneller und einfacher Katalogisierungsservice. 23. April 2021, abgerufen am 21. Dezember 2022 (deutsch).
  17. WorldCat Metadata API | OCLC Developer Network. 4. August 2022, abgerufen am 21. Dezember 2022 (englisch).
  18. Inside WorldCat. In: oclc.org. Abgerufen am 21. August 2021 (englisch).
  19. Jürgen Plieninger: Jubiläum des WorldCat. In: netbib. 29. August 2021, abgerufen am 31. August 2021 (deutsch).
  20. Klaus Graf: 50 Jahre WorldCat sind genug. In: Archivalia. 30. August 2021, abgerufen am 31. August 2021.