Hugh Zachary

US-amerikanischer Science-Fiction-Autor
(Weitergeleitet von Zach Hughes)

Hugh Derrel Zachary (geboren am 12. Januar 1928 in Holdenville, Oklahoma; gestorben am 5. September 2016 in Winter Springs, Florida) war ein US-amerikanischer Autor von Science-Fiction-, Western- und Erotikromanen. Er verwendete eine Reihe von Pseudonymen. Seine Science-Fiction-Romane erschienen praktisch alle unter dem Namen Zach Hughes. Außerdem verwendete er eine Reihe weiterer Pseudonyme, darunter Peter Danielson, Evan Innes, Peter Kanto und Donald Clayton Porter.

Zachary war der Sohn von John F. Zachary, einem Bauarbeiter, und von Ida, geborene Duckworth. Er studierte 1945 bis 1946 am Oklahoma Agricultural and Mechanical College. Von 1946 bis 1948 diente er in der 82nd Airborne Division der US Army. Danach studiert er an der University of North Carolina, wo er 1951 mit einem Bachelor in Journalismus abschloss. Von 1948 bis 1961 war er Nachrichtensprecher für verschiedene Radio- und Fernsehsender. Danach arbeitete er gelegentlich als Fischer, Fremdenführer, Florist, Bauarbeiter und als Schriftsteller. Seit 1948 war er verheiratet mit Elizabeth Wiggs, mit der er zwei Kinder hatte.

Ein erster Roman (One Day in Hell) war 1961 erschienen. Ab Mitte der 1960er Jahre dann begann Zachary unter dem Pseudonym Peter Kanto in schneller Folge erotische Romane zu veröffentlichen, hauptsächlich für den kalifornischen Verlag Brandon House. Einige dieser Romane waren in Science-Fiction-Welten angesiedelt, zum Beispiel The World Where Sex Was Born (1968, deutsch als Sexplanet erschienen).

1972 wechselte Zachary dann ganz in das Science-Fiction-Genre, wo er in den folgenden Jahren unter dem Pseudonym Zach Hughes eine Reihe von Romanen veröffentlichte. Zu nennen sind hier der erste SF-Roman Zacharys, The Book of Rack the Healer (1972), das in einer postapokalyptischen Welt spielt, in der die Menschheit in vier Arten mit ganz unterschiedlichen Fähigkeiten zerfallen ist. Der 1982 erschienene Roman Thunderworld liefert als Prequel den Hintergrund für diese Situation. Außerdem schrieb Zachary die Däniken-Parodie Seed of the Gods (1974, deutsch Unter Millionen von katalogisierten Gestirnen gab es eine kleine gelbe Sonne mit einer Schar von Planeten…). Zacharys SF-Themen sind (drohende) ökologische Katastrophen, postapokalyptische Gesellschaften und (telepathische) Kontakte mit fremden Lebensformen.

Ab Anfang der 1980er Jahre schrieb Zachary unter seinem wirklichen Namen auch eine Reihe von Western. Außerdem verfasste er zwei Sachbücher und zusammen mit seiner Frau drei Romane. Unter dem Pseudonym Peter Danielson schrieb er drei Bände von Children of the Lion, einem Zyklus in biblischer Vergangenheit angesiedelter historischer Romane.

1993, mit 65 Jahren, beendete Zachary seine Laufbahn als Schriftsteller und verkaufte fortan mit seiner Frau zusammen Gesundheitsprodukte über das Internet.[1] Zachary starb 2016 im Alter von 88 Jahren.

Bibliografie

Bearbeiten

Science-Fiction

Bearbeiten

Wenn nicht anders vermerkt, unter Zach Hughes erschienen.

Thunderworld-Zyklus
  • 1 The Book of Rack the Healer. Award Books, New York 1972.
  • 2 Thunderworld. Signet, New York 1982, ISBN 0-451-11290-3.
America 2040-Zyklus (als Evan Innes)
  • 1 America 2040 (1986)
  • 2 The Golden World (1986)
  • 3 The City in the Mist (1987)
  • 4 The Return (1988)
  • 5 The Star Explorer (1988)
Einzelromane

Wenn nicht anders vermerkt, unter Hugh Zachary erschienen.

Sheriff Jugg-Serie
Tusk Smith-Serie
Sierra Leone-Serie
The White Indian-Serie (als Donald Clayton Porter)
  • War Drums (1986)
  • Apache (1987)
  • Spirit Knife (1988)
  • Manitou (1988)
  • Seneca Warrior (1989)
  • Father Of Waters (1989)
  • Fallen Timbers (1990)
  • Sachem's Son (1990)
  • Sachem's Daughter (1991)
  • Seneca Patriots (1991)
  • Hawk's Journey (1992)
  • Father And Son (1993)
  • War Clouds (1994)
  • Red Stick (1994)
Einzelromane

Wenn nicht anders vermerkt, unter Peter Kanto erschienen.

  • Call Me Gay (1965)
  • A Man Called Sex (1965)
  • Two Way Beach Girl (1965)
  • Beach Wife (1966)
  • The Bedroom Beat (1966)
  • Color Her Willing (1966)
  • Glamour Boy (1966)
  • Gold in Her Eyes (1966)
  • License to Prowl (1966)
  • One Lonely Summer (1966)
  • Too Young to Wait (1966)
  • Matinee in Three Scenes (1967)
  • May Johnson's Girls (1967)
  • The Love Standard (1967)
  • Neighborly Lover (1967)
  • Tomcat (1967)
  • The Ring (1968, als Marcus van Heller[2])
  • A Small Slice of War (1968)
  • Moonlighting Wives (1968)
  • A Small Slice Of War (1968)
  • Suddenly, Wonderfully Gay (1968)
  • Two Beds for Liz (1968)
  • The World Where Sex Was Born (1968)
    • Deutsch: Sexplanet. Olympia Press, 1971.
  • The Coupling Game (1969)
    • Deutsch: Das große Sexspiel. Olympia Press, 1970. Auch als: Das grosse Spiel. Ullstein #20790, 1987, ISBN 3-548-20790-1.
  • Green Thumb and Silver Tongue (1969)
    • Deutsch: Die Wünschelrute. Olympia Press, 1970.
  • Rosy Cheeks (1969)
  • Taste of Evil (1969)
  • Twenty Nights in Eros (1969)
  • Unnatural Urges (1969)
  • Cocksure on Campus (1970)
  • A Dick for All Seasons (1970, als Pablo Kane)
  • Naked Joy (1970)
  • On Campus (1970)
  • Rake's Junction (1970)
  • The Sex Experimenters of Diddle U (1971)
  • Super Sex Stars (1971)
  • Doing It With Daughter (1972)
  • Lay-A-Day! (1972)
  • Lustful Nights (1974)

Weitere Romane

Bearbeiten
Children of the Lion-Zyklus (als Peter Danielson[3])
  • 16 Departed Glory (1993)
  • 17 The Death of Kings (1994)
  • 18 The Shining King (1995)
The Hotel Destiny-Serie
  • The Adlon Link (1981)
  • Fortress London (1981)
  • Fires of Paris (1981)
  • Tower of Treason (1982)
The Australian-Serie (als William Stuart Long)
  • The Seafarers (1988)
  • The Nationalists (1989)
  • The Imperialists (1990)
The Robber Baron-Serie (als Gerald Canfield)
  • Power and Glory (1992)
  • Wealth and Passion (1993)
Einzelromane
  • One Day in Hell (1961)
  • A Small Slice of War (1968)
  • A Feast of Fat Things (1968)
  • Rake’s Junction (1970)
  • Competition For Alan (1971, als Val Peters)
  • The Legend of the Deadly Doll (1973)
  • Second Chance (1976)
  • Dynasty of Desire (1978, mit Elizabeth Zachary)
  • The Land Rushers (1978, mit Elizabeth Zachary)
  • Blazing Vixen (1980, mit Elizabeth Zachary)
  • The Golden Dynasty (1980, mit Elizabeth Zachary)
  • Love and Battle (1980, mit Elizabeth Zachary)
  • Bloodrush (1981)
  • Murder in White (1981)
  • The Venus Venture (1981)
  • Tower of Treason (1982)
  • Flight to Freedom (1982)
  • Desert Battle (1982)
  • Bitter Victory (1983)
  • Closed System (1986)
  • The Revenant (1988)
  • Munday (2003)

Sachliteratur

Bearbeiten
  • The Beachcomber’s Handbook of Seafood Cookery (1969)
  • Wild Card Poker (1976)

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Accent on Health (Memento vom 7. Dezember 1998 im Internet Archive)
  2. Marcus van Heller ist ein Verlagspseudonym von Olympia Press, das hauptsächlich von John Stevenson verwendet wurde.
  3. Verlagspseudonym von Bantam Books für die Children of the Lion-Serie