Åkers styckebruk

Ort in der Gemeinde Strängnäs, Schweden

Åkers styckebruk ist ein Ort (tätort) in der schwedischen Provinz Södermanlands län und der historischen Provinz Södermanland. Er liegt etwa eine Autostunde südwestlich von Stockholm in der Gemeinde Strängnäs.

Åkers styckebruk
Åkers styckebruk
Lokalisierung von Södermanland in Schweden
Staat: Schweden Schweden
Provinz (län): Södermanlands län
Historische Provinz (landskap): Södermanland
Gemeinde (kommun): Strängnäs
Koordinaten: 59° 15′ N, 17° 6′ OKoordinaten: 59° 15′ N, 17° 6′ O
SCB-Code: 0912
Status: Tätort
Einwohner: 2980 (31. Dezember 2015)[1]
Fläche: 2,80 km²[1]
Bevölkerungsdichte: 1064 Einwohner/km²
Liste der Tätorter in Södermanlands län
Der Hochofen der Gießerei in den 1920er-Jahren

Geschichte

Bearbeiten

Åkers styckebruk[2] ist aus der 1580 gegründeten Kanonengießerei entstanden und noch heute eng mit dem Unternehmen verbunden. 1588 wurden die ersten Kanonen produziert. Besitzer der Gießerei war Herzog Karl, der spätere König Karl IX.

Heute werden durch die Åkers Group Walzen vor allem für die Automobilzulieferindustrie hergestellt. Das Unternehmen ist der größte Arbeitgeber der Gemeinde Strängnäs.

Bearbeiten
Commons: Åkers styckebruk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Statistiska centralbyrån: Landareal per tätort, folkmängd och invånare per kvadratkilometer. Vart femte år 1960 - 2015 (Datenbankabfrage)
  2. Styckebruk (deutsch etwa Werkstück) ist eine alte Bezeichnung für eine Fabrik, in der Geschütze hergestellt wurde