Ölrübsen

Unterart der Art Rübsen (Brassica rapa)

Der Ölrübsen (Brassica rapa subsp. oleifera) ist eine Ölsaat aus der Familie der Kreuzblütengewächse, ähnlich dem nahverwandten Raps (Brassica napus). Sowohl die Samen als auch die ganze Pflanze werden meist Rübsen, Rübsamen oder Rübsaat genannt – Namen, die auch für die übergeordnete Art Brassica rapa verwendet werden. An der Bergstraße wird er auch Rübssprengel genannt.[1]

Ölrübsen

Ölrübsen (Brassica rapa subsp. oleifera)

Systematik
Ordnung: Kreuzblütlerartige (Brassicales)
Familie: Kreuzblütler (Brassicaceae)
Tribus: Brassiceae
Gattung: Kohl (Brassica)
Art: Rübsen (Brassica rapa)
Unterart: Ölrübsen
Wissenschaftlicher Name
Brassica rapa subsp. oleifera
(DC.) Metzg.

Merkmale und Verwendung

Bearbeiten

Wichtige Unterscheidungsmerkmale zum Raps sind die frischgrünen, nur schwach bereiften, behaarten Blätter (im Gegensatz zu den bläulich bereiften, nur spärlich behaarten des Rapses)[2] und die kleineren, netzaderigen[2] Samen, die außer zur Gewinnung des Rüböls auch als Bestandteil von Vogelfuttermischungen (etwa für Kanarienvögel) verwendet werden.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Sprengel. – Abschnitt: 4). In: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm (Hrsg.): Deutsches Wörterbuch. Band 17: Sprecher–Stehuhr – (X, 2. Abteilung, Teil 1). S. Hirzel, Leipzig 1919, Sp. 27 (woerterbuchnetz.de).
  2. a b Werner Rothmaler (Begr.), Rudolf Schubert, Klaus Werner, Hermann Meusel (Hrsg.): Exkursionsflora für die Gebiete der DDR und der BRD. Band 2. Gefäßpflanzen. 7. Auflage. Volk und Wissen, Berlin 1972, S. 208.
Bearbeiten
Commons: Ölrübsen (Brassica rapa subsp. oleifera) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Rübsen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen