Örebro län
schwedische Provinz (län)
Koordinaten: 59° 22′ N, 15° 1′ O Örebro län ist eine Provinz (län) in Schweden.
Örebro län | |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Historische Provinzen (landskap): | Närke, Värmland, Västmanland (Västergötland) |
Residenzstadt (residensstad): | Örebro |
Verwaltungsgliederung: | 12 Gemeinden |
Regierungspräsident (landshövding): | Maria Larsson (Politikerin) |
Buchstabe (länsbokstav): | T |
SCB-Code: | 18 |
Einwohner: | 308.375 (31. Dezember 2024)[1] |
Fläche: | 9.633,3 km² [2] |
Bevölkerungsdichte: | 32 Einwohner/km² |
Einrichtung (Jahr): | 1779 |
Website: | www.t.lst.se |
Geographie
BearbeitenDas Territorium von Örebro län macht 2,2 % der Fläche des schwedischen Staatsgebietes aus.
Bevölkerung
BearbeitenDer Anteil an der Gesamtbevölkerung Schwedens beträgt 3 %.
Gemeinden und Orte
BearbeitenGemeinden
BearbeitenÖrebro län besteht aus folgenden zwölf Gemeinden (schwedisch: kommuner).
Gemeinde | Einwohner |
---|---|
Askersund | 11.477 |
Degerfors | 9.278 |
Hällefors | 6.321 |
Hallsberg | 16.120 |
Karlskoga | 30.180 |
Kumla | 22.681 |
Laxå | 5.423 |
Lekeberg | 8.606 |
Lindesberg | 23.141 |
Ljusnarsberg | 4.369 |
Nora | 10.639 |
Örebro | 160.140 |
(Stand: 31. Dezember 2024[1])
Größte Orte
Bearbeiten- Örebro (107.038), gelegen in der Landskap (historischen Provinz) Närke
- Karlskoga (27.084), gelegen in Värmland
- Kumla (14.062), gelegen in Närke
- Lindesberg (9.149), gelegen in Västmanland
- Degerfors (7.160), gelegen in Värmland
- Hallsberg (7.122), gelegen in Närke
- Nora (6.526), gelegen in Västmanland
- Hällefors (4.530), gelegen in Västmanland
(Einwohner Stand 31. Dezember 2010)
Weblinks
BearbeitenCommons: Örebro län – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Quellen
Bearbeiten- ↑ a b Folkmängd i riket, län och kommuner 31 december 2024 och befolkningsförändringar 2024 beim Statistiska centralbyrån
- ↑ Kommunarealer den 1 januari 2016 beim Statistiska centralbyrån (einschließlich aller Binnengewässer)