Östliches Tschagatai-Khanat
Das Östliche Tschagatai-Khanat[1] (1347–1570 oder 1347–1680) war ein Nachfolgereich des Tschagatai-Khanats in Zentralasien und bestand zwischen der Mitte des 14. und dem 16. Jahrhundert – unter Berücksichtigung des Yarkant-Khanats bis zum 17. Jahrhundert.
Geografie
BearbeitenDas Gebiet des Östlichen Tschagatai-Khanats stimmt weitgehend mit Mogulistan überein.
Es ist durchzogen von den Flüssen Tarim, Ili, der im Norden in den Balchaschsee mündet, und Naryn, der rechte Quellfluss des Syrdarja, der südlich des Yssykköl entspringt.
Wichtige Orte sind (alphabetisch): Alimalik, Barchuk, Beshbaliq, Illiq, Jiaozhou, Kashgar, Keriya, Kucha, Lop, Tele, Tokmak, Turpan, Uzgen, Yangjibaliq und Yarkand.
Benachbarte Reiche waren (im Uhrzeigersinn): Nördliche Yuan (Mongolen), Ming-Reich, Ü-Tsang (regionale Herrschaften), Guge, Ladakh, Reich Timurs, und Weiße Horde (Goldene Horde). Nicht unmittelbar angrenzend lag im Südwesten das Sultanat von Delhi.
Geschichte
BearbeitenIm Tschagatai-Khanat herrschten im 14. Jahrhunderts unterschiedliche sozioökonomische Lebensverhältnisse. Als Khan Tarmaschirin 1333 den Islam zur Staatsreligion erhob, führte dies zur Spaltung:[2]
- Westlicher Teil: Transoxanien oder Mawarannahr: Eher traditionelle mongolische und nomadische Strukturen, kein Aufblühen der Städte.
- Östlicher Teil: Mogulistan mit dem Ili-Fluss-Becken, entspricht dem Gebiet des Östlichen Tschagatai-Khanats: Mit einer islamisierte türkischen Aristokratie, sesshafte Strukturen mit Landwirtschaft und Städten.
Die Herrscher des Östlichen Tschagatai-Khanats waren überwiegend Tschagataiden, die Hauptstadt war zunächst Almaliq, Khan Kebek (1318–1326) verlegte die Hauptstadt nach Qarshi im westlichen Reichsteil Mawarannahr.
Die Tschagataiden konnten sich nach 1346/47 nur im Östlichen Tschagatai-Khanat an der Macht halten. Dort brachte der Herrscher von Aksu, der Dughlat-Emir Puladchi, 1347 den 18-jährigen Prinzen Tughluk Timur an die Macht, der sich dem von den Türken eingesetzten Khan des Tschagatai-Khanats, Danischmjendsch, widersetzte, aber auch zum Islam übertrat. 1361 besetzte er Transoxanien, setzte den Khan des westlichen Teils Shah Temur ab und vereinigte nochmals das Tschagatai-Khanat[3].
Nach seinem Tod 1363 zog sich sein Sohn Ilyas Khoja nach Ili zurück und das Tschagatai-Khanat zerfiel 1365 wieder in zwei Teile, kurz übernahmen die Timuriden die Herrschaft im westlichen Teil des Khanats.
Der östliche Teil des Khanats wird in den chinesischen historischen Aufzeichnungen mit den Namen der Hauptstädte bezeichnet, der Reihe nach mit
- Beshbaliq[4]
- Ili Balik[5] (nach Vais Khan)
- Turfan[6] (nach Emil Hoca und Sultan Ali[7]; d. h. Yunus Khan).
1570 kämpfte der letzte Herrscher Mansur Khan des Turfan-Khanats gegen das Yarkant-Khanat, das ebenfalls auf das Tschagatai-Khanat zurückging, und wurde gefangen genommen. Damit endete das Östliche Tschagatai-Khanat.
Sultan Said Khan, der Sohn von Sultan Ahmad (Ahmad Alaq), hatte im Jahr 1514 das Yarkant-Khanat gegründet, das nun 1570 Turfan erobert hatte. Auch mit Blick auf die Vererbung an den ältesten Sohn im Östlichen Tschagatai-Khanat könnte man dies als die Fortsetzung des Östlichen Tschagatai-Khanats betrachten; dann wäre die Eroberung Turfans quasi die Wiedervereinigung des Westlichen und Östlichen Tschagatai-Khanats. Das Yarkant-Khanat bestand bis 1680 und wurde dann von den Dsungaren zerschlagen; damit war die Geschichte des Östlichen Tschagatai-Khanats endgültig beendet. Zumeist jedoch wird die Geschichte des Yarkant-Khanats separat betrachtet.
Herrscher
BearbeitenDie Angaben zu den schwer zu überblickenden Herrschaftszeiten sind aufgrund unterschiedlicher Angaben in den Quellen teilweise ungefähre Angaben.:
- Tughluk Timur (1347–1362 oder 1363)
- Ilias Hoja (1362 oder 1363–1365 oder 1368 bzw. 1369), Tughluks Sohn
- Qamar ad-Din (1365 oder 1368 – vor 1388), ein Dughlat
- Khizr Hoja / Khizr Chodscha / Khizr Khwaja (1389–1399) oder (nicht später als 1386–vor 1404), ein weiterer Sohn Tughluks
- Shams-i Jahan (ca. 1399–1408) oder (vor 1404–1408)
- Muhammed Khan (1408–1416 oder 1415)
- Naksh-i Jahan (1415 oder 1416–1418)
- Vais Khan[8] (1418–1428) oder (1420–1437)
- Esen Bugha (1428/34–1462) oder (1437–1462)
- Dost Muhammad (1462–1469 oder 1468)
- Kebek Sultan Oghlan
Yunus-Nachfahren
- Yunus (1462 oder 1468–1487)
- Sultan Mahmud (1487–1508)
- Yunus Khan (Sultan Ali)
- Sultan Ahmad (–1503, in Aksu) und Mahmud (–1508, in Taschkent) (1487–1503)
- Mansur Khan (1501–1542) oder (ca. 1503–1514 bzw. –1543/5 Teilherrscher in Ili-Region)
- Shah Khan (1542–1565)
- Mansur Khan (1565–1570)
- Sultan Said Khan (Teilherrscher in Kaschgar) (1514–1533)
- Abdur Raschid (ca. 1533–1565, Teilherrscher in Kaschgar) (1533–1560)
- Abdul Karim (1560–1592)
- Muhammad Sultan (1592–1610)
- Muhammed II (1610–1619)
- Shudja ad Din Ahmad Khan (1615)
- Kuraysh Sultan (1619)
- Abd al-Latif Anak Khan (1619–1631)
- Sultan Ahmad Khan (Pulat Khan) (1631–1632)
- Mahmud Sultan (Qilich Khan) (1632–1635)
- Sultan Ahmad Khan (Pulat Khan) (1635–1638)
- Abdullah Khan (1638–1667)
- Yulbars Khan (1667–1669)
- Abd al Latif Sultan (1669–1670)
- Ismail Khan (1667–1680)
Literatur
BearbeitenOrientsprachliche Quellen
- Tarikh-i-Rashidi
- Mirza Muhammad Haidar. The Tarikh-i-Rashidi: A History of the Moghuls of Central Asia. Trans. Edward Denison Ross. ISBN 81-86787-02-X (Online)
- Mirza Haidar: The Tarikh-i-Rashidi of Mirza Muhammad Gaidar, Dughlát. A History of the Moghuls of Central Asia. An English Version. Edited, with Commentary, Notes and Map by N. Elias. The Translation by E. Denison Ross. London 1895 (Digitalisat a, b)
- Zhongya Mengwu'er shi: Lashide shi/Mi'erzan Maheima Haida'er zhu; Xinjiang shehui kexueyuan minzu yanjiusuo yi; Wang Zhilai jiao zhu. [Die Geschichte der Mongolen in Zentralasien: Geschichte des Rashid (Tarikh-i-Rashidi) von Mirza Muhammad Haidar; übersetzt vom Institut für ethnische Studien der Akademie für Sozialwissenschaften Xinjiang; kommentiert von Wang Zhilai]. Ürümqi: Xinjiang renmin chubanshe 1983
- Ming shilu[9] (Wahrhaftige Aufzeichnungen der Ming-Dynastie)
- Mingshi (Geschichte der Ming-Dynastie)
Sekundärliteratur
- Gavin Hambly (Hrsg.): Fischer Weltgeschichte, Bd. 16: Zentralasien
- René Grousset: Die Steppenvölker. Essen 1975. (Digitalisat; frz.)
- Tian Weijiang: Sichouzhilu yu Dong Chahetai hanguo shi yanjiu (Forschungen zur Seidenstraße und Geschichte des Östlichen Tschagatai-Khanats). Ürümqi: Xinjiang renmin chubanshe, 1997 (Sichouzhilu yanjiu congshu, 12)
- Emil Bretschneider: Mediaeval researches from Eastern Asiatic Sources: fragments towards the knowledge of the geography and history of Central and Western Asia from the 13th to the 17th century, London, Trübner's Oriental Series 1888 (2 Bände) (Nachdruck: Frankfurt a. M. : Institute for the Hist. of Arabic-Islamic Science at the J.W. Goethe-Universität 1996) (Digitalisat 1, 2)
- W. Barthold: „Dughlat.“ The Encyclopaedia of Islam, Volume 2. (New Ed.) Leiden, South Holland: E. J. Brill, 1965.
- James A. Millward: Eurasian Crossroads: A History of Xinjiang. New York: Columbia University Press, 2007; London: C. Hurst, 2007.
- Kim, Kwangmin: Saintly brokers: Uyghur Muslims, trade, and the making of Qing Central Asia, 1696--1814, Ph.D., University of California, Berkeley, 2008 (Online-Auszug)
Weblinks
Bearbeiten- Dong Chahetai Hanhuo (Li Jinxin)
- Dong Chagetai hanguo diyu fanwei jiqi bianqian kaoshi (Studie über die geografische Ausdehnung des Östlichen Tschagatai-Khanats und seinen Wandel)
Einzelnachweise und Fußnoten
Bearbeiten- ↑ Andere Bezeichnungen für das Östliche Tschagatai-Khanat sind: Östliches Chagatai-Khanat; Moghulistan; Mogulistan; Mughulistān; engl. Eastern Chagatai Khanate; Eastern Jagatai Khanate; Eastern Chahatai Khanate; chinesisch 东察合台汗国, Pinyin Dōng Cháhétái Hànguó; Dong Chahetai Hanhuo; Tung-chʻa-ho-tʻai han kuo; 蒙兀儿斯坦; Meng-wu-erh-ssu-tʻan; Mengwuersitan; Pieh-shih-pa-li; I-li-pa-li usw. (s. a. id.loc.gov)
- ↑ Marion Linska, Andrea Handl und Gabriele Rasuly-Paleczek: Einführung in die Ethnologie Zentralasiens, Skriptum. Wien, 2003, S. 63, abgerufen am 7. Januar 2023
- ↑ Marion Linska, Andrea Handl und Gabriele Rasuly-Paleczek: Einführung in die Ethnologie Zentralasiens, Skriptum. Wien, 2003, S. 65, abgerufen am 7. Januar 2023
- ↑ Oder Bishbalik u. a.; zum Ort s. a. Tingzhou (Tang-Dynastie), Beiting duhufu, heute Jimsar in Xinjiang.
- ↑ Zum Ort s. a. Ili, heute Stadt Gulja (chin. Yining), Xinjiang.
- ↑ Zum Ort s. a. Xizhou (Tang-Dynastie), Gaochang, heute Stadt Turpan, Xinjiang.
- ↑ vgl. L. Carrington Goodrich; Fang Chaoying: Dictionary of Ming Biography, 1368–1644. Volume I (A-L), Columbia University, 1976, ISBN 0-231-03801-1 (Artikel: Ḥājjī `Ali)
- ↑ s. a. Sultan-Vais-Khan-Mausoleum
- ↑ vgl. Mingshilu 明實錄