(137) Meliboea

Asteroid des Hauptgürtels

(137) Meliboea ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 21. April 1874 vom österreichischen Astronomen Johann Palisa an der Marine-Sternwarte Pola entdeckt wurde.

Asteroid
(137) Meliboea
{{{Bild}}}
{{{Bildtext}}}
{{{Bild2}}}
{{{Bildtext2}}}
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 17. Oktober 2024 (JD 2.460.600,5)
Orbittyp Äußerer Hauptgürtel
Asteroidenfamilie
Große Halbachse 3,123 AE
Exzentrizität 0,211
Perihel – Aphel 2,464 AE – 3,782 AE
Perihel – Aphel  AE –  AE
Neigung der Bahnebene 13,4°
Länge des aufsteigenden Knotens 202,2°
Argument der Periapsis 107,7°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 31. März 2024
Siderische Umlaufperiode 5 a 190 d
Siderische Umlaufzeit {{{Umlaufdauer}}}
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit km/s
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 16,67 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 128,7 ± 0,5 km
Abmessungen {{{Abmessungen}}}
Masse Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg
Albedo 0,07
Mittlere Dichte g/cm³
Rotationsperiode 1 d 2 h
Absolute Helligkeit 8,4 mag
Spektralklasse {{{Spektralklasse}}}
Spektralklasse
(nach Tholen)
C
Spektralklasse
(nach SMASSII)
Geschichte
Entdecker Johann Palisa
Datum der Entdeckung 21. April 1874
Andere Bezeichnung 1874 HA, 1923 FA, 1958 UE, 1962 GB
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Der Asteroid wurde benannt nach Meliboia, einer Tochter des Okeanos. Meliboia heiratete Pelasgos, dem sie Lykaon gebar. Die Benennung erfolgte durch Karl Ludwig von Littrow. Es gibt eigentlich zwei weitere Figuren in der griechischen Mythologie mit diesem Namen. Die oben gegebene Erklärung wurde jedoch durch von Littrow in einem Anhang zum Wiener „Kalender für alle Stände“ für 1876, S. 21, veröffentlicht.

Mit Daten radiometrischer Beobachtungen im Infraroten am Cerro Tololo Inter-American Observatory in Chile von 1974 wurden für (137) Meliboea erstmals Werte für den Durchmesser und die Albedo von 150 km und 0,03 bestimmt.[1] Aus Ergebnissen der IRAS Minor Planet Survey (IMPS) wurden 1992 Angaben zu Durchmesser und Albedo für zahlreiche Asteroiden abgeleitet, darunter auch (137) Meliboea, für die damals Werte von 145,4 km bzw. 0,05 erhalten wurden.[2] Radarastronomische Untersuchungen am Arecibo-Observatorium vom 25. September bis 1. Oktober 2002 bei 2,38 GHz ergaben einen effektiven Durchmesser von 144 ± 16 km.[3] Eine Auswertung von Beobachtungen durch das Projekt NEOWISE im nahen Infrarot führte 2011 zu vorläufigen Werten für den Durchmesser und die Albedo im sichtbaren Bereich von 144,0 km bzw. 0,05.[4] Ein Vergleich von Daten, die von 1978 bis 2011 an der Sternwarte Ondřejov in Tschechien und am Table Mountain Observatory in Kalifornien gesammelt wurden, mit den Daten von NEOWISE führte 2012 zu Werten für den Durchmesser und die Albedo von 143,8 km bzw. 0,05.[5] Nachdem die Werte nach neuen Messungen mit NEOWISE 2012 auf 187,4 km bzw. 0,03 korrigiert worden waren,[6] wurden sie 2014 auf 128,7 km bzw. 0,06 geändert.[7] Nach der Reaktivierung von NEOWISE im Jahr 2013 und Registrierung neuer Daten wurden die Werte 2015 mit 126,1 km bzw. 0,04 angegeben, diese Angaben beinhalten aber hohe Unsicherheiten.[8]

Photometrische Beobachtungen von (137) Meliboea erfolgten erstmals vom 26. bis 29. Mai 1979 am Table Mountain Observatory in Kalifornien. Die Messergebnisse konnten aber nicht weiter ausgewertet werden.[9] Eine neue Messung vom 12. bis 14. Dezember 1980 am Osservatorio Astronomico di Torino in Italien ergab während drei Nächten jeweils nur kurze Abschnitte einer Lichtkurven-Periodizität, so dass daraus nur auf eine Rotationsperiode von >16 h geschlossen werden konnte.[10] Aus photometrischen Beobachtungen vom 24. bis 28. Mai 1990 an der Außenstelle „Carlos U. Cesco“ des Felix-Aguilar-Observatoriums (OAFA) in Argentinien wurde eine als sicher angesehene Rotationsperiode von 15,13 h abgeleitet.[11] Ebenso kam eine weitere Beobachtung vom 27. September bis 3. Oktober 1991 am Osservatorio Astrofisico di Catania in Italien zu einem ähnlichen Wert von 15,28 h.[12]

Aus archivierten Lichtkurven wurde in einer Untersuchung von 2000 für (137) Meliboea eine Lösung für die Position der Rotationsachse und die Achsenverhältnisse eines dreiachsig-ellipsoidischen Gestaltmodells bestimmt.[13] Vom 9. Oktober bis 12. Dezember 2008 wurden dann am Organ Mesa Observatory in New Mexico erneut ausführliche photometrische Beobachtungen durchgeführt. Aus der detaillierten Lichtkurve wurde eine Rotationsperiode von 25,676 h bestimmt. Eine Periode im Bereich von etwa 15 Stunden konnte dagegen ausgeschlossen werden.[14]

Abschätzungen von Masse und Dichte für den Asteroiden (137) Meliboea aufgrund von gravitativen Beeinflussungen auf Testkörper hatten in einer Untersuchung von 2012 zu einer Masse von etwa 7,27·1018 kg geführt, was mit einem angenommenen Durchmesser von etwa 146 km zu einer Dichte von 4,46 g/cm³ führte bei keiner Porosität. Diese Werte besitzen allerdings eine hohe Unsicherheit im Bereich von ±42 %.[15]

Meliboea-Familie

Bearbeiten

(137) Meliboea ist namensgebendes Mitglied einer Asteroidenfamilie mit ähnlichen Bahneigenschaften, wie eine Große Halbachse von 3,07–3,21 AE, eine Exzentrizität von 0,17–0,20 und eine Bahnneigung von 13,9°–15,6°. Taxonomisch handelt es sich um Asteroiden der Spektralklasse C, die mittlere Albedo liegt bei 0,07. Der Meliboea-Familie wurden im Jahr 2019 knapp 250 Mitglieder zugerechnet.[16]

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. D. Morrison: Asteroid sizes and albedos. In: Icarus. Band 31, Nr. 2, 1977, S. 185–220 doi:10.1016/0019-1035(77)90034-3.
  2. E. F. Tedesco, P. V. Noah, M. Noah, S. D. Price: The Supplemental IRAS Minor Planet Survey. In: The Astronomical Journal. Band 123, Nr. 2, 2002, S. 1056–1085, doi:10.1086/338320 (PDF; 398 kB).
  3. C. Magri, M. C. Nolan, S. J. Ostro, J. D. Giorgini: A radar survey of main-belt asteroids: Arecibo observations of 55 objects during 1999–2003. In: Icarus. Band 186, Nr. 1, 2007, S. 126–151, doi:10.1016/j.icarus.2006.08.018 (PDF; 1,03 MB).
  4. J. R. Masiero, A. K. Mainzer, T. Grav, J. M. Bauer, R. M. Cutri, J. Dailey, P. R. M. Eisenhardt, R. S. McMillan, T. B. Spahr, M. F. Skrutskie, D. Tholen, R. G. Walker, E. L. Wright, E. DeBaun, D. Elsbury, T. Gautier IV, S. Gomillion, A. Wilkins: Main Belt Asteroids with WISE/NEOWISE. I. Preliminary Albedos and Diameters. In: The Astrophysical Journal. Band 741, Nr. 2, 2011, S. 1–20, doi:10.1088/0004-637X/741/2/68 (PDF; 73,0 MB).
  5. P. Pravec, A. W. Harris, P. Kušnirák, A. Galád, K. Hornoch: Absolute magnitudes of asteroids and a revision of asteroid albedo estimates from WISE thermal observations. In: Icarus. Band 221, Nr. 1, 2012, S. 365–387, doi:10.1016/j.icarus.2012.07.026 (PDF; 1,44 MB).
  6. J. R. Masiero, A. K. Mainzer, T. Grav, J. M. Bauer, R. M. Cutri, C. Nugent, M. S. Cabrera: Preliminary Analysis of WISE/NEOWISE 3-Band Cryogenic and Post-cryogenic Observations of Main Belt Asteroids. In: The Astrophysical Journal Letters. Band 759, Nr. 1, L8, 2012, S. 1–8, doi:10.1088/2041-8205/759/1/L8 (PDF; 3,27 MB).
  7. J. R. Masiero, T. Grav, A. K. Mainzer, C. R. Nugent, J. M. Bauer, R. Stevenson, S. Sonnett: Main Belt Asteroids with WISE/NEOWISE. Near-infrared Albedos. In: The Astrophysical Journal. Band 791, Nr. 2, 2014, S. 1–11, doi:10.1088/0004-637X/791/2/121 (PDF; 1,10 MB).
  8. C. R. Nugent, A. Mainzer, J. Masiero, J. Bauer, R. M. Cutri, T. Grav, E. Kramer, S. Sonnett, R. Stevenson, E. L. Wright: NEOWISE Reactivation Mission Year One: Preliminary Asteroid Diameters and Albedos. In: The Astrophysical Journal. Band 814, Nr. 2, 2015, S. 1–13, doi:10.1088/0004-637X/814/2/117 (PDF; 1,07 MB).
  9. A. W. Harris, J. W. Young: Asteroid lightcurve observations from 1979–1981. In: Icarus. Band 81, Nr. 2, 1989, S. 314–364, doi:10.1016/0019-1035(89)90056-0.
  10. V. Zappalà, F. Scaltriti, M. Di Martino: Photoelectric photometry of 21 asteroids. In: Icarus. Band 56, Nr. 2, 1983, S. 325–344, doi:10.1016/0019-1035(83)90042-8.
  11. R. Gil Hutton, J. Campos: Rotation Period and Lightcurve of Asteroid 137 Meliboea. In: The Minor Planet Bulletin. Bulletin of the Minor Planets Section of the Association of Lunar and Planetary Observers, Band 18, Nr. 2, 1991, S. 17–18, bibcode:1991MPBu...18...17H (PDF; 92 kB).
  12. M. Di Martino, C. Blanco, D. Riccioli, G. De Sanctis: Lightcurves and Rotational Periods of Nine Main Belt Asteroids. In: Icarus. Band 107 Nr. 2, 1994, S. 269–275, doi:10.1006/icar.1994.1022 (PDF; 272 kB).
  13. C. Blanco, M. Cigna, D. Riccioli: Pole and shape determinaton of asteroids. II. In: Planetary and Space Science. Band 48 Nr. 10, 2000, S. 973–982, doi:10.1016/S0032-0633(00)00065-9.
  14. F. Pilcher, D. Jardine: Period Determinations for 31 Euphrosyne, 35 Leukothea 56 Melete, 137 Meliboea, 155 Scylla, and 264 Libussa. In: The Minor Planet Bulletin. Bulletin of the Minor Planets Section of the Association of Lunar and Planetary Observers, Band 36, Nr. 2, 2009, S. 52–54, bibcode:2009MPBu...36...52P (PDF; 633 kB).
  15. B. Carry: Density of Asteroids. In: Planetary and Space Science. Band 73, Nr. 1, 2012, S. 98–118, doi:10.1016/j.pss.2012.03.009 (arXiv-Preprint: PDF; 5,41 MB).
  16. T. A. Vinogradova: Empirical method of proper element calculation and identification of asteroid families. In: Monthly Notices of the Royal Astronomical Society. Band 484, Nr. 3, 2019, S. 3755–3764, doi:10.1093/mnras/stz228 (PDF; 4,80 MB).