(2145) Blaauw ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 24. Oktober 1976 von dem dänischen Astronomen Richard Martin West am La-Silla-Observatorium der Europäischen Südsternwarte in Chile (IAU-Code 809) entdeckt wurde. Unbestätigte Sichtungen des Asteroiden hatte es schon vorher gegeben: am 24. Dezember 1929 (1929 XS) am Lowell-Observatorium in Arizona und im September 1963 (1963 RK) am Karl-Schwarzschild-Observatorium im Tautenburger Wald.[1]

Asteroid
(2145) Blaauw
{{{Bild2}}}
{{{Bildtext2}}}
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 23. Mai 2014 (JD 2.456.800,5)
Orbittyp Äußerer Hauptgürtelasteroid
Asteroidenfamilie
Große Halbachse 3,2192 AE
Exzentrizität 0,0959
Perihel – Aphel NaN AE – NaN AE
Perihel – Aphel 2,9105 AE – 3,5280 AE
Neigung der Bahnebene 15,0090°
Länge des aufsteigenden Knotens 264,3692°
Argument der Periapsis 278,6032°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs
Siderische Umlaufperiode {{{Periode}}}
Siderische Umlaufzeit 5,78 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 16,60 km/s
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit -1731,64 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 34,20 (± 1,9) km
Abmessungen {{{Abmessungen}}}
Masse Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg
Albedo 0,0869 (± 0,010)
Mittlere Dichte g/cm³
Rotationsperiode 12,141 (± 30 %) h
Absolute Helligkeit 10,8 mag
Spektralklasse
Spektralklasse
(nach Tholen)
{{{Tholen}}}
Spektralklasse
(nach SMASSII)
{{{Smass}}}
Geschichte
Entdecker Richard Martin West
Datum der Entdeckung 24. Oktober 1976
Andere Bezeichnung 1976 UF, 1929 XS, 1963 RK, 1980 TW
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Der mittlere Durchmesser des Asteroiden liegt bei 34,20 (± 1,9) km, die Oberfläche ist mit einer Albedo von 0,0869 (± 0,010) dunkler als jede Planetenoberfläche im Sonnensystem im Durchschnitt. Die Rotationsperiode wurde von einem Team des Rose-Hulman Institute of Technology aus Terre Haute, Indiana untersucht mit Aufnahmen, die vom 11. bis 23. Februar 2012 mit dem 50-cm-Ritchey-Chrétien-Teleskop des Oakley Southern Sky Observatorys in Coonabarabran, New South Wales gemacht worden waren. Die Analysen ergaben eine Rotationsperiode von 12,141 (± 0,003) Stunden. Das Ergebnis hat jedoch eine Unsicherheit von bis zu 30 Prozent.[2]

(2145) Blaauw wurde am 1. Juli 1979 auf Vorschlag von Richard Martin West[3] nach dem niederländischen Astronomen Adriaan Blaauw (1914–2010) benannt.[4]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. (2145) Blaauw beim IAU Minor Planet Center (englisch)
  2. Richard Ditteon, Patricia Moravec, Joseph Cochren, Michael Gerhardt, Andrew Harris, Ryan Karnemaat, Elizabeth Melton, Kellen Stolze, Josh West: Asteroid Lightcurve Analysis at the Oakley Southern Sky Observatory: 2012 January–April. The Minor Planet Bulletin 39, 2012, Seite 213ff. bibcode:2012MPBu...39..213M (englisch)
  3. ESO Planets Named. The Messenger 18, Seite 30, bibcode:1979Msngr..18...30W (englisch)
  4. Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Springer, Heidelberg 2003, 5. Auflage, Seite 174 (englisch)