(231278) Kárpáti
(231278) Kárpáti ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 25. Januar 2006 von dem ungarischen Amateurastronomen Krisztián Sárneczky am Piszkéstető-Observatorium (IAU-Code 561) im nordungarischen Mátra-Gebirge im Auftrag des Budapester Konkoly-Observatoriums entdeckt wurde.
Asteroid (231278) Kárpáti | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Mittlerer Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 2,7067 AE |
Exzentrizität | 0,1715 |
Perihel – Aphel | 2,2426 AE – 3,1708 AE |
Neigung der Bahnebene | 11,6583° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 324,7269° |
Argument der Periapsis | 104,9462° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 14. Oktober 2018 |
Siderische Umlaufperiode | 1626,50 d |
Physikalische Eigenschaften | |
Absolute Helligkeit | 16,7 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Krisztián Sárneczky |
Datum der Entdeckung | 25. Januar 2006 |
Andere Bezeichnung | 2006 BY26 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid gehört zur Eunomia-Familie, einer nach (15) Eunomia benannten Gruppe, zu der vermutlich fünf Prozent der Asteroiden des Hauptgürtels gehören. Die zeitlosen (nichtoskulierenden) Bahnelemente von (231278) Kárpáti sind fast identisch mit denjenigen von drei anderen Asteroiden: (19188) Dittebesard, 2012 SM5 und 2013 YJ68.[1]
Der Asteroid wurde am 16. Januar 2014 nach dem ungarischen Säbelfechter Rudolf Kárpáti (1920–1999) benannt. Kárpáti war sechsfacher Olympiasieger und siebenfacher Weltmeister.
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
Bearbeiten- (231278) Kárpáti in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).
- (231278) Kárpáti in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory (englisch).
- Discovery Circumstances von (231278) Kárpáti gemäß dem Minor Planet Center der Internationalen Astronomischen Union beim Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics in Cambridge, Massachusetts (englisch)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Der Familienstatus der Asteroiden in der Datenbank AstDyS-2 (englisch, HTML; 51,4 MB)