(3066) McFadden (1984 EO; 1933 MA; 1936 FE; 1941 MA; 1952 FW; 1968 FQ; 1976 GC; 1980 EG2) ist ein ungefähr 14 Kilometer großer Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 1. März 1984 vom US-amerikanischen Astronomen Edward L. G. Bowell am Lowell-Observatorium, Anderson Mesa Station (Anderson Mesa) in der Nähe von Flagstaff, Arizona (IAU-Code 688) entdeckt wurde.

Asteroid
(3066) McFadden
{{{Bild2}}}
{{{Bildtext2}}}
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 31. Mai 2020 (JD 2.459.000,5)
Orbittyp Mittlerer Hauptgürtel
Asteroidenfamilie
Große Halbachse 2,526 AE
Exzentrizität 0,134
Perihel – Aphel NaN AE – NaN AE
Perihel – Aphel 2,1862 ±0,0009 AE – 2,8648 ±0,00001 AE
Neigung der Bahnebene 15,5752 ±0,0376°
Länge des aufsteigenden Knotens 175,6770 ±0,1174°
Argument der Periapsis 188,2384 ±0,1687°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 28. Juli 2018
Siderische Umlaufperiode
Siderische Umlaufzeit 4,01 a ±0,0735 d
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit km/s
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit NaN km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 13,526 ±0,046 km
Abmessungen
Masse Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg
Albedo 0,363 ±0,033
Mittlere Dichte g/cm³
Rotationsperiode 13,798 h
Absolute Helligkeit 11,2 mag
Spektralklasse
Spektralklasse
(nach Tholen)
{{{Tholen}}}
Spektralklasse
(nach SMASSII)
{{{Smass}}}
Geschichte
Entdecker Vereinigte Staaten Edward L. G. Bowell
Datum der Entdeckung 1. März 1984
Andere Bezeichnung 1984 EO; 1933 MA; 1936 FE; 1941 MA; 1952 FW; 1968 FQ; 1976 GC; 1980 EG2
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Benennung

Bearbeiten

(3066) McFadden wurde nach Lucy-Ann A. McFadden benannt, die Planetologin am University System of Maryland war. Die Benennung ehrte sie für ihre Untersuchungen der Natur erdnaher Asteroiden und für den Vergleich ihrer Spektren mit denen von Meteoriten. Kürzlich forschte sie an der Beziehung zwischen Kometenkernen und erdnahen Asteroiden und an der UV-Spektrophotometrie von Kometen. Die Benennung wurde vom US-amerikanischen Astronomen Michael A’Hearn unterstützt.[1]

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Fifth Revised and Enlarged Edition. Hrsg.: Lutz D. Schmadel. 5. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2003, ISBN 3-540-29925-4, S. 186, doi:10.1007/978-3-540-29925-7_3067 (englisch, 992 S., Originaltitel: Dictionary of Minor Planet Names. Erstausgabe: Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1992): “1984 EO. Discovered 1984 Mar. 1 by E. Bowell at Anderson Mesa.”
VorgängerAsteroidNachfolger
(3065) SarahillNummerierung (3067) Akhmatova