(349) Dembowska

Asteroid des Hauptgürtels

(349) Dembowska ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 9. Dezember 1892 von Auguste Charlois in Nizza entdeckt wurde.

Asteroid
(349) Dembowska
{{{Bild2}}}
{{{Bildtext2}}}
Eigenschaften des Orbits Animation
Orbittyp Äußerer Hauptgürtel
Asteroidenfamilie
Große Halbachse 2,924 AE
Exzentrizität 0,089
Perihel – Aphel 2,664 AE – 3,184 AE
Perihel – Aphel 2,663 AE – 3,184 AE
Neigung der Bahnebene 8,3°
Länge des aufsteigenden Knotens 32,5°
Argument der Periapsis 347,6°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 3. Mai 2012
Siderische Umlaufperiode 5 a 0 d
Siderische Umlaufzeit {{{Umlaufdauer}}}
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 17,4 km/s
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 17,39 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser ca. 140 km
Abmessungen {{{Abmessungen}}}
Masse 4,1 × 1018Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg
Albedo 0,38
Mittlere Dichte 2,08 g/cm³
Rotationsperiode 4,7 h
Absolute Helligkeit 5,9 mag
Spektralklasse {{{Spektralklasse}}}
Spektralklasse
(nach Tholen)
R
Spektralklasse
(nach SMASSII)
R
Geschichte
Entdecker Auguste Charlois
Datum der Entdeckung 9. Dezember 1892
Andere Bezeichnung 1892 T
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Der Asteroid wurde nach Ercole Dembowski benannt, einem italienischen Astronomen mit polnischen Vorfahren, der sich insbesondere um die Erforschung von Doppelsternsystemen verdient gemacht hat.

Aktuelle Messungen ergeben eine Masse von (4,1 ± 0,4) × 1018 kg und eine Dichte von 2,08 ± 0,24 g cm−3.[1]

Der Orbit von (349) Dembowska ist fast kreisrund und zeigt eine 7:3-Resonanz mit Jupiter. Das Spektrum dieses Asteroiden lässt erkennen, dass (349) Dembowska zwischenzeitlich zumindest teilweise aufgeschmolzen wurde. Dadurch ist (349) Dembowska ein Objekt, an dem die Differenzierungsgeschichte von Asteroiden durch Schmelzprozesse studiert werden kann.[2]

Die Albedo von (349) Dembowska wird – je nach Studie – unterschiedlich angegeben, wodurch sich jeweils eine andere Größe des Asteroiden ergibt. Der meist angegebene mittlere Durchmesser von 140 km scheint demzufolge zu klein zu sein. Eine aktuelle Studie gibt den Durchmesser mit 155,8 (+7,5 / −6,2) km an[2]. Vorher ging man sogar von einem Durchmesser von bis zu 217 km aus.[2]

Die Oberflächentemperatur schwankt zwischen ca. 40 K und ca. 220 K und zeigt deutliche jahreszeitliche Schwankungen, während in nur 30 bis 50 cm Tiefe eine Gleichgewichtstemperatur im Bereich zwischen ca. 120 und ca. 150 K erreicht wird.[2]

(349) Dembowska kann im Fall der Opposition bereits in kleinen Teleskopen visuell beobachtet werden. Die scheinbare Helligkeit schwankt zwischen 11,9 mag und 9,5 mag.[3]

(349) Dembowska im Abstand von 100 Minuten fotografiert – die Änderung der Position ist bereits gut erkennbar

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Fan Li, Yanning Fu, Ye Yuan: A New Mass Determination of (349) Dembowska with Close Encounters. In: The Astronomical Journal. Band 157, Nr. 5, 6. Mai 2019, ISSN 1538-3881, S. 210, doi:10.3847/1538-3881/ab1843.
  2. a b c d Liang Liang Yu, Bin Yang, Jianghui Ji, Wing-Huen Ip: Thermophysical characteristics of the large main-belt asteroid (349) Dembowska. In: Monthly Notices of the Royal Astronomical Society. Band 472, Nr. 2, 1. Dezember 2017, ISSN 0035-8711, S. 2388–2397, doi:10.1093/mnras/stx2089 (oup.com).
  3. Asteroid 349 Dembowska (1892 T) Information | TheSkyLive.com. Abgerufen am 13. Juni 2020.
Bearbeiten