(366487) Neilyoung ist ein im inneren Hauptgürtel gelegener Asteroid. Der Himmelskörper wurde am 4. Juli 2002 vom deutschen Amateurastronomen Maik Meyer im Rahmen des Projekts Near Earth Asteroid Tracking (NEAT) am Palomar-Observatorium (IAU-Code 644) entdeckt.

Asteroid
(366487) Neilyoung
{{{Bild2}}}
{{{Bildtext2}}}
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 17. Oktober 2024 (JD 2.460.600,5)
Orbittyp Innerer Hauptgürtel
Asteroidenfamilie
Große Halbachse 2,3913 AE
Exzentrizität 0,1286
Perihel – Aphel NaN AE – NaN AE
Perihel – Aphel 2,0838 AE – 2,6987 AE
Neigung der Bahnebene 9,4297°
Länge des aufsteigenden Knotens 130,0077°
Argument der Periapsis 179,2982°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 9. Oktober 2024
Siderische Umlaufperiode 3 a 255 d
Siderische Umlaufzeit 3,70 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 19,51 km/s
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit -1,28 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser
Abmessungen {{{Abmessungen}}}
Masse Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg
Albedo
Mittlere Dichte g/cm³
Rotationsperiode
Absolute Helligkeit 17,70 mag
Spektralklasse
Spektralklasse
(nach Tholen)
{{{Tholen}}}
Spektralklasse
(nach SMASSII)
{{{Smass}}}
Geschichte
Entdecker Maik Meyer
Datum der Entdeckung 4. Juli 2002
Andere Bezeichnung 2002 NM57
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Der Asteroid wurde am 13. Januar 2025 nach dem kanadischen Musiker und Singer-Songwriter Neil Young (* 1945) benannt.[1]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. WGSBN Bulletin Volume 5, #1 vom 13. Januar 2025, Seite 20 (PDF; englisch)
VorgängerAsteroidNachfolger
(366486) 2002 NC39Nummerierung (366488) 2002 NO66