(7621) Sweelinck

Asteroid des äußeren Hauptgürtels

(7621) Sweelinck ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 24. September 1960 von dem niederländischen Astronomenehepaar Cornelis Johannes van Houten und Ingrid van Houten-Groeneveld entdeckt wurde. Die Entdeckung geschah im Rahmen des Palomar-Leiden-Surveys, bei dem von Tom Gehrels mit dem 120-cm-Oschin-Schmidt-Teleskop des Palomar-Observatoriums aufgenommene Feldplatten an der Universität Leiden durchmustert wurden.

Asteroid
(7621) Sweelinck
{{{Bild2}}}
{{{Bildtext2}}}
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 17. Oktober 2024 (JD 2.460.600,5)
Orbittyp Äußerer Hauptgürtel
Asteroidenfamilie Themis-Familie
Große Halbachse 3,1391 AE
Exzentrizität 0,1865
Perihel – Aphel NaN AE – NaN AE
Perihel – Aphel 2,5537 AE – 3,7245 AE
Neigung der Bahnebene 0,3083°
Länge des aufsteigenden Knotens 229,0527°
Argument der Periapsis 125,4041°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 14. Februar 2022
Siderische Umlaufperiode 2031,46 d
Siderische Umlaufzeit 5,56 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 16,80 km/s
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit NaN km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 6,527 ± 0,153 km
Abmessungen {{{Abmessungen}}}
Masse Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg
Albedo 0,055 ± 0,007
Mittlere Dichte g/cm³
Rotationsperiode
Absolute Helligkeit 14,72 mag
Spektralklasse
Spektralklasse
(nach Tholen)
{{{Tholen}}}
Spektralklasse
(nach SMASSII)
{{{Smass}}}
Geschichte
Entdecker Cornelis Johannes van Houten,
Ingrid van Houten-Groeneveld,
Tom Gehrels
Datum der Entdeckung 24. September 1960
Andere Bezeichnung 4127 P-L, 3086 T-3
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Die Bahnneigung von (7621) Sweelinck ist mit 0,31° gering, sie ist der Ebene der Erdbahn um die Sonne ähnlicher als die Bahn der anderen sieben Planeten.

Der Asteroid gehört zur Themis-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (24) Themis benannt wurde. Die zeitlosen (nichtoskulierenden) Bahnelemente von (7621) Sweelinck sind fast identisch mit denjenigen des größeren, wenn man von der Absoluten Helligkeit von 12,3 gegenüber 14,5 ausgeht, Asteroiden (5346) Benedetti.[1]

(7621) Sweelinck ist nach dem niederländischen Organisten und Komponisten Jan Pieterszoon Sweelinck (1562–1621) benannt, der als Organist in der Oude Kerk in Amsterdam großen Einfluss auf die Norddeutsche Orgelschule des 17. Jahrhunderts ausübte.[2] Die Benennung erfolgte am 16. Oktober 1997. Sweelinck gilt zusammen mit Girolamo Frescobaldi als der einflussreichste Komponist für Tasteninstrumente der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Nach Frescobaldi wurde der Asteroid des äußeren Hauptgürtels (11289) Frescobaldi benannt.

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Der Familienstatus der Asteroiden in der Datenbank AstDyS-2 (englisch, HTML; 51,4 MB)
  2. Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Springer, Heidelberg 2012, 6. Auflage, Seite 590 (englisch)