1100
Krönung Balduins I. (aus: Histoire d’Outremer, 13. Jahrhundert)
Krönung Balduins I. (aus: Histoire d’Outremer, 13. Jahrhundert)
Balduin I. wird König von Jerusalem.
1100 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 548/549 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1092/93
Buddhistische Zeitrechnung 1643/44 (südlicher Buddhismus); 1642/43 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 63. (64.) Zyklus

Jahr des Metall-Drachen 庚辰 (am Beginn des Jahres Erde-Hase 己卯)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 462/463 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 478/479 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 493/494 (5./6. November)
Jüdischer Kalender 4860/61 (5./6. September)
Koptischer Kalender 816/817
Malayalam-Kalender 275/276
Seleukidische Ära Babylon: 1410/11 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1411/12 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1138
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1156/57 (Jahreswechsel April)

Ereignisse Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen Bearbeiten

Kreuzzüge Bearbeiten

 
Gottfried von Bouillon

Europa Bearbeiten

  • 2. August: Der englische König Wilhelm Rufus kommt unter ungeklärten Umständen ums Leben. Bei der Jagd im New Forest wird er von einem Pfeil in der Lunge getroffen.
 
Porträt Heinrichs I. aus der Chronik von Matthäus Paris

Städtegründungen und urkundliche Ersterwähnungen Bearbeiten

Wirtschaft und Kultur Bearbeiten

Religion Bearbeiten

Geboren Bearbeiten

Geburtsdatum gesichert Bearbeiten

Genaues Geburtsdatum unbekannt Bearbeiten

Geboren um 1100 Bearbeiten

Gestorben Bearbeiten

Todesdatum gesichert Bearbeiten

  • 27. März: Adelhold, Propst der Stiftskirche von St. Blasius der Burg Dankwarderode zu Braunschweig (* vor 1068)
  • 28. März: Adelheid von Weimar-Orlamünde, Pfalzgräfin (* um 1055)
  • 18. Juli: Gottfried von Bouillon, Anführer beim Ersten Kreuzzug und erster Regent des Königreichs Jerusalem (* um 1060)
  • 27. Juli: Albert I. von Bogen, Graf von Bogen und Windberg
  • 2. August: Wilhelm II. Rufus, König von England (* 1056)
  • 3. August: Otto, Bischof und Reichsfürst von Straßburg
  • 8. September: Clemens III., Gegenpapst (* zwischen 1020 und 1030)
  • 16. September: Bernold von Konstanz, Benediktiner und Geschichtsschreiber (* um 1050)
  • 30. Oktober: Balduin, Fürstbischof von Straßburg
  • 13. November: Guido I., Graf von Ponthieu
  • 22. Dezember: Břetislav II., Fürst von Böhmen aus dem Geschlecht der Přemysliden

Genaues Todesdatum unbekannt Bearbeiten

  • Naropa, indischer buddhistischer Geistlicher (* 1016)

Gestorben um 1100 Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: 1100 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien