1115
Bernhard von Clairvaux Plan des Klosters Clairvaux Der Zisterziensermönch Bernhard
gründet in der westlichen Champagne das Kloster Clairvaux.
1115 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 563/564 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1107/08
Buddhistische Zeitrechnung 1658/59 (südlicher Buddhismus); 1657/58 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 63. (64.) Zyklus

Jahr des Holz-Schafes 乙未 (am Beginn des Jahres Holz-Pferd 甲午)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 477/478 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 493/494 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 508/509 (26./27. Mai)
Jüdischer Kalender 4875/76 (20./21. September)
Koptischer Kalender 831/832
Malayalam-Kalender 290/291
Seleukidische Ära Babylon: 1425/26 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1426/27 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1153
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1171/72 (Jahreswechsel April)

Ereignisse Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen Bearbeiten

Heiliges Römisches Reich Bearbeiten

 
Der Hoyerstein im Gedenken an den gefallenen Hoyer von Mansfeld

Iberische Halbinsel Bearbeiten

Kreuzzüge Bearbeiten

 
Burgruine Montreal

König Balduin I. von Jerusalem errichtet die Festung Montreal zur Sicherung der neu eroberten Herrschaft Oultrejordain.

Kaiserreich China Bearbeiten

Die Dschurdschen stürzen in Nordchina die Liao-Dynastie und begründen die Jin-Dynastie.

Urkundliche Ersterwähnungen Bearbeiten

Religion Bearbeiten

Historische Karten und Ansichten Bearbeiten

 
Eurasien um 1115

Geboren Bearbeiten

Geburtsdatum gesichert Bearbeiten

Genaues Geburtsdatum unbekannt Bearbeiten

Geboren um 1115 Bearbeiten

Gestorben Bearbeiten

Todesdatum gesichert Bearbeiten

Genaues Todesdatum unbekannt Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: 1115 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien