1167
Jahr
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
11. Jahrhundert |
12. Jahrhundert
| 13. Jahrhundert | ►
◄ |
1130er |
1140er |
1150er |
1160er
| 1170er | 1180er | 1190er | ►
◄◄ |
◄ |
1163 |
1164 |
1165 |
1166 |
1167
| 1168 | 1169 | 1170 | 1171 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1167
|
1167 | |
---|---|
Absalon von Lund, Bischof von Roskilde, gründet ein Kloster, aus dem sich später die Stadt Kopenhagen entwickelt. | |
1167 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 615/616 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 1159/60 |
Buddhistische Zeitrechnung | 1710/11 (südlicher Buddhismus); 1709/10 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 64. (65.) Zyklus
Jahr des Feuer-Schweins 丁亥 (am Beginn des Jahres Feuer-Hund 丙戌) |
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 529/530 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 545/546 |
Islamischer Kalender | 562/563 (16./17. Oktober) |
Jüdischer Kalender | 4927/28 (15./16. September) |
Koptischer Kalender | 883/884 |
Malayalam-Kalender | 342/343 |
Seleukidische Ära | Babylon: 1477/78 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1478/79 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 1205 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 1223/24 (Jahreswechsel April) |
Ereignisse
BearbeitenPolitik und Weltgeschehen
BearbeitenDer vierte Italienzug Friedrich Barbarossas
Bearbeiten- März: Bislang miteinander verfeindete oberitalienische Städte finden sich im Lombardenbund zusammen, um die Italienpolitik von Kaiser Friedrich I. Barbarossa zu durchkreuzen. Auslöser ist der im Vorjahr begonnene Italienzug Friedrichs, für den umfangreiche und in dieser Form bisher unübliche Steuern und Abgaben eingehoben werden.
- 29. Mai: Die für Kaiser Friedrich I. kämpfenden Erzbischöfe Christian von Mainz und Rainald von Dassel besiegen in der Schlacht von Tusculum ein stadtrömisches Aufgebot und deren Verbündete. Friedrich selbst erreicht am 20. Juli Rom, wo er 10 Tage später Paschalis III. als Gegenpapst zu Alexander III. einsetzt und sich von ihm zum Kaiser krönen lässt. Alexander flieht nach Benevent.
- August: In Friedrichs Heerlager bricht eine durch die Hitze geförderte Ruhrepidemie aus, der zahlreiche Verbündete zum Opfer fallen.
- 1. Dezember: Der Lombardenbund schließt sich mit dem 1164 gegründeten Veroneser Bund zusammen, der die gleichen Ziele verfolgt. Das gilt als eigentliches Gründungsdatum des Bundes. Die kaiserliche Verwaltung in Reichsitalien bricht zusammen, nur die Städte Novara, Vercelli und Pavia verbleiben auf Seiten des Kaisers, der überstürzt aufbrechen und als Pferdeknecht verkleidet über die Alpen fliehen muss.
Balkan
Bearbeiten- 8. Juli: In der Schlacht bei Sirmium unterliegt ein Heer des Königreichs Ungarn den Truppen des Byzantinischen Reichs unter Andronikos Kontostephanos. König Stephan III. schließt in der Folge in Belgrad Frieden mit Kaiser Manuel I. Komnenos und muss dabei Kroatien und Dalmatien abtreten. Ungarn muss außerdem einen Tribut entrichten und Geiseln zur Absicherung des Friedensvertrages stellen.
Levante
Bearbeiten- Amalrich I., König von Jerusalem, heiratet in zweiter Ehe Maria Komnena, Großnichte des byzantinischen Kaisers Manuel I. Im gleichen Jahr fällt er zum zweiten Mal ohne Erfolg im von den Fatimiden unter Wesir Schawar beherrschten Ägypten ein.
Stadtgründungen und urkundliche Ersterwähnungen
Bearbeiten- Absalon, Bischof von Roskilde, gründet Kopenhagen.
- Hallwil wurde erstmals urkundlich erwähnt.
Wissenschaft und Kultur
Bearbeiten- Helmold von Bosau verfasst um 1167 in lateinischer Sprache die Chronica Slavorum über die Deutsche Ostsiedlung und die Missionierung der Slawen.
Religion
Bearbeiten- Philipp I. von Heinsberg wird Erzbischof von Köln.
Katastrophen
Bearbeiten- Ein Großteil des deutschen Ritterheeres Friedrich Barbarossas fällt in Italien der Malaria zum Opfer.
Geboren
BearbeitenGeburtsdatum gesichert
Bearbeiten- 10. September: Alexios II., byzantinischer Kaiser († 1183)
- 24. Dezember: Johann Ohneland, König von England († 1216)
Genaues Geburtsdatum unbekannt
Bearbeiten- Februar: Friedrich VI., Herzog von Schwaben, ein Anführer beim 3. Kreuzzug († 1191)
- Iso von Wölpe, Bischof von Verden († 1231)
Geboren um 1167
Bearbeiten- Friedrich, Titular-Markgraf von Verona, Markgraf von Baden († 1217)
- William Longespée, 3. Earl of Salisbury. englischer Magnat († 1226)
- 1155, 1162 oder 1167: Dschingis Khan, erster Großkhan der Mongolen († 1227)
Gestorben
BearbeitenTodesdatum gesichert
Bearbeiten- 12. Januar: Aelred von Rievaulx, Zisterzienserabt in Rievaulx, Prediger und Mystiker (* 1110)
- 27. Februar: Robert von Melun, englischer Theologe und Philosoph (* um 1100)
- 21. März: Berthold II. von Bogen, Graf von Bogen (* um 1125)
- 3. April: Roman I., römisch-katholischer Bischof der Diözese Gurk
- 7. April: Heinrich von Tübingen, Adliger aus dem Geschlecht der Pfalzgrafen von Tübingen (* um 1118)
- 12. April: Karl VII., König von Schweden
- 6. Juli: Werinher, Abt und Bibliothekar im Kloster St. Gallen
- 9. August: Alexander II., Bischof von Lüttich
- 9. August: Daniel I., Bischof von Prag
- 11. August: Hermann von Verden, Bischof (* um 1110)
- 14. August: Rainald von Dassel, Erzbischof von Köln und Erzkanzler von Italien (* zwischen 1114 und 1120)
- 19. August: Friedrich von Rothenburg, Herzog von Schwaben (* Ende 1144/1145)
- 19. August: Werner II. von Habsburg, Sohn von Otto II. von Habsburg
- 24. August: Eberhard der Schwabe, Bischof von Regensburg
- 10. September: Matilda, Gemahlin des deutschen Kaisers Heinrich V. (* 1102)
- 15. Oktober: Raimund I. Trencavel, Vizegraf von Béziers und Agde
- 24. Oktober: Konrad von Hirscheck, Bischof von Augsburg
Genaues Todesdatum unbekannt
Bearbeiten- Januar: Abraham ibn Esra, jüdischer Gelehrter und Schriftsteller (* um 1092)
- August: Heinrich I., Graf von Nassau
- August: Heinrich II. von Niederlothringen, Herzog von Limburg (* um 1110)
- September: Welf VII., Graf von Altdorf, Sohn Welfs VI. (* um 1140)
- Alaungsithu, König von Bagan (* um 1090)
- Rostislaw, Fürst von Smolensk, Fürst von Nowgorod und Großfürst von Kiew (* um 1110)
- Děpold, böhmischer Fürst
- Heinrich I., Graf von Oldenburg (* um 1122)
- Hermann I., Herr von Lippe
- Rudolf II., Graf von Vermandois (* wohl 1145 oder 1147)
- Wilbrand I. von Loccum-Hallermund, Graf von Hallermund (* um 1120)
- Wolbero, Abt in Köln
Weblinks
BearbeitenCommons: 1167 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien