1311
Buyantu Khan
Buyantu Khan
Buyantu Khan wird Herrscher der Mongolen und Kaiser der Yuan-Dynastie in China.
Wappen Marino Zorzis
Wappen Marino Zorzis
Marino Zorzi wird
50. Doge von Venedig.
1311 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 759/760 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1303/04
Azteken-Kalender 13. Kaninchen – Matlactli omey Tochtli (bis Ende Januar/Anfang Februar 12. Haus – Matlactli omome Calli)
Buddhistische Zeitrechnung 1854/55 (südlicher Buddhismus); 1853/54 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 66. (67.) Zyklus

Jahr des Metall-Schweins 辛亥 (am Beginn des Jahres Metall-Hund 庚戌)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 673/674 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 689/690
Islamischer Kalender 710/711 (Jahreswechsel 19./20. Mai)
Jüdischer Kalender 5071/72 (13./14. September)
Koptischer Kalender 1027/28
Malayalam-Kalender 486/487
Seleukidische Ära Babylon: 1621/22 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1622/23 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1349
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1367/68

Ereignisse Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen Bearbeiten

Kaiserreich China Bearbeiten

  • 27. Januar: Buyantu Khan wird als Nachfolger seines Bruders Külüq Khan Kaiser der Yuan-Dynastie in China. Im Gegensatz zu Külüq vertritt er die chinesischen Interessen bei Hof. Um die Söhne seines Bruders, Qoshila und Toqa Timur, kristallisiert sich rasch eine mongolische Gegenpartei, die aber aufgrund der Jugend ihrer Repräsentanten vorläufig keine Chance hat.

Kaukasus Bearbeiten

Osteuropa Bearbeiten

Heiliges Römisches Reich Bearbeiten

 
Die Krönung Heinrichs
 
Die Niederschlagung des Mailänder Aufstands

Republik Venedig Bearbeiten

 
Zecchine Marino Zorzis
  • 23. August: Marino Zorzi wird nach dem Tod von Pietro Gradenigo am 13. August neuer Doge von Venedig. Mit der Wahl des frommen und mildtätigen Achtzigjährigen, der bereits Erfahrung als venezianischer Botschafter in Rom gesammelt hat, hoffen die Repräsentanten der Seerepublik möglicherweise, das von Papst Clemens V. im Jahr 1308 verhängte Interdikt wieder aufheben zu können. Zorzi betrachtet sein Amt vordringlich als Gelegenheit, die Armen mit milden Gaben zu beschenken und innerhalb der Republik für Frieden zu sorgen, der unter seinem Vorgänger sowohl innen- als auch außenpolitisch schwer gestört worden ist.

Westeuropa Bearbeiten

Stadtrechte und urkundliche Ersterwähnungen Bearbeiten

Religion und Kultur Bearbeiten

 
Die Kathedrale von Reims heute

Gesellschaft Bearbeiten

 
Seite aus dem Frankfurter Bürgerbuch von Dezember 1311

Geboren Bearbeiten

Geburtsdatum gesichert Bearbeiten

Genaues Geburtsdatum unbekannt Bearbeiten

  • Jean I., Graf von Armagnac, Graf von Fézensac und Rodez († 1373)
  • Munenaga, japanischer Prinz, buddhistischer Mönch und Dichter († 1385)
  • Pierre I., Herzog von Bourbon († 1356)

Gestorben Bearbeiten

Erstes Halbjahr Bearbeiten

Zweites Halbjahr Bearbeiten

 
Wappen Pietro Gradenigos
 
Fragmente des Genueser Grabmals der Königin Margarete
  • 14. Dezember: Margarete von Brabant, römisch-deutsche Königin, Frau Heinrichs VII. von Luxemburg (* 1275/76)

Genaues Todesdatum unbekannt Bearbeiten

Gestorben um 1311 Bearbeiten

  • 1311 oder 1317: Mangrai, Gründer und König von Lan Na (* 1238/1239)

Weblinks Bearbeiten

Commons: 1311 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien