13 × 92 mm HR
Die 13 × 92 mm HR war eine 13-mm-Halbrandpatrone des Ersten Weltkrieges. Sie wurde im kaiserlichen Deutschland von Polte und Mauser gemeinsam entwickelt, um im geplanten Tank- und Flieger-MG gegen die britischen Tanks an der Westfront eingesetzt zu werden.[5]
13 × 92 mm HR | |
---|---|
Allgemeine Information | |
Kaliber | 13 × 92 mm HR |
Hülsenform | Halbrand mit Ausziehrille |
Maße | |
Hülsenschulter ⌀ | 18,8 mm |
Hülsenhals ⌀ | 14,5 mm |
Geschoss ⌀ | 13,30[1]–13,33[2] mm |
Patronenboden ⌀ | 23,1 mm |
Hülsenlänge | 91,7 mm |
Patronenlänge | 133 mm |
Gewichte | |
Geschossgewicht | 52 g |
Technische Daten | |
Geschwindigkeit v0 | 770 m/s |
Geschossenergie E0 | 15.400[3] –17.000[4] J |
Listen zum Thema |
Entwicklung
BearbeitenMit dem Erscheinen der britischen Tanks an der Front wurde der deutschen Heeresführung klar, dass keine geeignete Waffe zu deren Bekämpfung existierte. Daher wurde Mauser im Herbst 1917 mit der Entwicklung eines schweren MGs mit einem Kaliber von 13 bis 15 mm und der dazugehörigen Munition beauftragt.[5] Die Entwicklung des TuF-MGs ging nicht recht voran und wurde schließlich zu MAN verlagert. Um eine schnelle Lösung für die Panzerabwehr zu finden, erhielt Mauser den Auftrag, einen Einzellader für die vorhandene Patrone zu entwickeln, das spätere Tankgewehr M1918.[6]
Die Patrone hat eine stark konische Flaschenhalshülse mit Auszieherrille und einem überstehenden Patronenboden, weswegen sie als Halbrandpatrone (HR, englisch semi-rimmed, SR) bezeichnet wird. Der Geschossdurchmesser beträgt 13,46 mm, das Geschoss ist 64 mm lang. Das stromlinienförmige Vollmantelgeschoss ist mit einem Stahlkern von 10,4 mm Durchmesser und einer Länge von 51,6 mm versehen.[2]
Leistungen
BearbeitenDas Geschoss der 13 × 92 HR war, verschossen aus dem längeren Tankgewehr, in der Lage, auf 100 m Entfernung 20 mm Panzerstahl zu durchschlagen.[4]
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ 13x92 SR - MUNICION.ORG. In: old.municion.org. Abgerufen am 18. April 2022 (spanisch).
- ↑ a b WW1 Anti-Tank rifles. In: antitank.co.uk. Abgerufen am 28. August 2015 (englisch, Mit englischsprachigen Zeichnungen vom 9. Oktober 1918 mit Maßangaben in Zoll, die höchstwahrscheinlich von Realstücken abgenommen wurden.).
- ↑ Anthony G. Williams: An Introduction to Anti-Tank Rifle Cartridges. In: quarryhs.co.uk. Dezember 2004, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 25. Februar 2016; abgerufen am 28. August 2015 (englisch).
- ↑ a b L.d.R.: Kaliber 13 x 92 HR. In: militaerwelt.virsys.de. 13. März 2014, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 28. August 2015.
- ↑ a b Das Tankgewehr M1918. In: fl18.de. Abgerufen am 28. August 2015.
- ↑ Heavy Maxims. In: Imperial German Maxim machine guns. cruffler.com, Februar 2002, abgerufen am 28. August 2015 (englisch).
Weblinks
Bearbeiten- Anthony G. Williams: An Introduction to Anti-Tank Rifle Cartridges. In: quarryhs.co.uk. Dezember 2004, abgerufen am 28. August 2015 (englisch).