17th Lancers
Die 17th (Duke of Cambridge’s Own) Lancers, vormals 17th Regiment of (Light) Dragoons, waren ein leichtes Kavallerieregiment der britischen Armee, das von 1759 bis 1922 bestand.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ee/17th_Lancers_-_cap_badge%2C_original%2C_antique.jpg/220px-17th_Lancers_-_cap_badge%2C_original%2C_antique.jpg)
Geschichte
Bearbeiten1759 wurde der Kommandeur des 47th Regiment of Foot John Hale (1728–1806) mit der Nachricht vom Tod von General James Wolfe in der Schlacht auf der Abraham-Ebene nach Großbritannien zurückgeschickt. Als Belohnung wurde er beauftragt, als Regiments-Colonel ein neues Regiment leichter Dragoner aufzustellen. Entsprechend gründete er am 7. Dezember 1759 in Hertfordshire ein Regiment, dass zunächst als 18th Regiment of (Light) Dragoons benannt wurde. Zur Erinnerung an General Wolfes Tod war das Mützenabzeichen des Regiments ein Totenkopf mit gekreuzten Knochen und sein Motto „Tod oder Ruhm“ (Death or Glory). Am 27. April 1763 wurde das Regiment zu 17th Regiment of (Light) Dragoons umbenannt.
1823 wurde die Rolle des Regiments zu Ulanen geändert und das Regiment zu 17th Regiment of (Light) Dragoons (Lancers) umbenannt. Am 17. August 1861 wurde der Regimentsname zu 17th Regiment of Lancers gekürzt und am 19. Juni 1876 zu Ehren des Prince George, 2. Duke of Cambridge zu 17th (Duke of Cambridge’s Own) Lancers geändert.
Am 1. Januar 1921 wurde der Regimentsname zu 17th Lancers (Duke of Cambridge’s Own) umgestellt und das Regiment am 27. Juli 1922 mit den 21st Lancers (Empress of India’s) zu den 17th/21st Lancers verschmolzen. Diese wurden 1993 mit den 16th/5th The Queen’s Royal Lancers zum Regiment der Queen’s Royal Lancers und dieses 2015 mit den 9th/12th Royal Lancers (Prince of Wales’s) zu den Royal Lancers (Queen Elizabeths’ Own) verschmolzen. Die Royal Lancers führen die Tradition der 17th Lancers bis heute weiter.
Colonels
BearbeitenColonel-in-Chief des Regiments war:
- 1876–1904: Field Marshal Prince George, 2. Duke of Cambridge
Colonel of the Regiment waren:
- 1763–1770: General John Hale
- 1770–1782: Lieutenant-General George Preston
- 1782–1785: General Hon. Thomas Gage
- 1785–1795: Major-General Thomas Pelham-Clinton, 3. Duke of Newcastle
- 1795–1822: General Oliver De Lancey
- 1822–1829: General Lord Edward Somerset
- 1829–1839: Lieutenant-General Sir John Elley
- 1839: Lieutenant-General Sir Joseph Straton
- 1839–1842: General Sir Arthur Benjamin Clifton
- 1842–1852: Field Marshal Prince George, 2. Duke of Cambridge
- 1852–1854: Major-General Thomas William Taylor
- 1854–1867: General Sir James Maxwell Wallace
- 1867–1875: Lieutenant-General Charles William Morley Balders
- 1875–1884: General John Charles Hope Gibsone
- 1884–1892: General Henry Roxby Benson
- 1892–1908: Lieutenant-General Sir Drury Curzon Drury-Lowe
- 1908–1912: Major-General Thomas Arthur Cooke
- 1912–1922: Field Marshal Douglas Haig, 1. Earl Haig
Battle Honours
BearbeitenDem Regiment wurden folgende Battle Honours verliehen (englische Originalbezeichnungen):
Siehe auch
BearbeitenLiteratur
Bearbeiten- Richard Cannon: Historical record of the Seventeenth Regiment of Light Dragoons (Lancers). J. W. Parker, London 1841.
- John William Fortescue: A history of the 17th Lancers (Duke of Cambridge’s Own). Macmillan and Co., London/New York 1895.
- Gilbert Micholls: A history of the 17th Lancers (Duke of Cambridge’s Own). Band 2: 1895–1924. Macmillan, London 1931.
- D. H. Parry: The death or glory boys. The story of the 17th Lancers. Cassell, London/New York 1899.
Weblinks
Bearbeiten- 17th Lancers (Duke of Cambridge’s Own) bei regiments.org (Stand: Januar 2008).
- 17th (The Duke of Cambridge’s Own) Lancers beim National Army Museum.