2-(N-Morpholino)ethansulfonsäure

chemische Verbindung

2-(N-Morpholino)ethansulfonsäure, auch als MES abgekürzt, ist eine in den Biowissenschaften häufig benutzte synthetisch hergestellte Puffersubstanz aus der Gruppe der Good-Puffer. Der pKs-Wert von MES ist 6,1 (25 °C), der Pufferbereich beträgt pH 5,8–6,5.[1] MES ist strukturell eng verwandt mit MOPS, welches das Propansulfonsäurederivat von MES ist.

Strukturformel
Strukturformel
Allgemeines
Name 2-(N-Morpholino)ethansulfonsäure
Andere Namen
  • MES
Summenformel C6H13NO4S
Kurzbeschreibung

farbloser Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 224-632-3
ECHA-InfoCard 100.022.394
PubChem 78165
ChemSpider 70541
DrugBank DB03814
Wikidata Q209294
Eigenschaften
Molare Masse 195,20 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

316 °C[1]

pKS-Wert

6,15[2]

Löslichkeit

löslich in kaltem Wasser[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[3]
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 315​‐​319​‐​335
P: 261​‐​305+351+338[3]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

MES wird von Bakterien und eukaryotischen Zellen nicht verstoffwechselt, es wird deshalb oft zur Herstellung schwach sauer gepufferter Kultivierungsmedien verwendet, beispielsweise für Pflanzengewebe bei pH = 5,8. Zur Herstellung steriler Lösungen werden MES-haltige Lösungen sterilfiltriert, da die Substanz durch Autoklavieren zerstört wird. Eine andere Möglichkeit ist, die Lösung unter sterilen Bedingungen anzusetzen.[4]

Siehe auch Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b c d Eintrag zu 2-Morpholinoethansulfonsäure. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 20. April 2014.
  2. Norman E. Good, G. Douglas Winget, Wilhelmina Winter, Thomas N. Connolly, Seikichi Izawa, Raizada M. M. Singh: Hydrogen Ion Buffers for Biological Research. In: Biochemistry. 5. Jahrgang, Nr. 2, 1966, S. 467–77, doi:10.1021/bi00866a011, PMID 5942950.
  3. a b Datenblatt MES monohydrate bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 19. März 2011 (PDF).
  4. Datenblatt 2-(N-Morpholino)ethansulfonsäure bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 15. Januar 2011 (PDF).Vorlage:Sigma-Aldrich/Name nicht angegeben