2. Frauen-Bundesliga 2022/23
Die Saison 2022/23 war die 19. Spielzeit der 2. Bundesliga im Frauenfußball. Sie begann am 27. August 2022 mit der Begegnung Gütersloh gegen den SC Sand. Nach dem 12. Spieltag (16. bis 18. Dezember) begann die Winterpause, bevor die Serie am 12. Februar 2023 mit dem letzten Spieltag der Hinrunde fortgesetzt wurde. Finaler Spieltag war am Pfingstmontag, 29. Mai 2023.[1]
Frauen-Bundesliga 2022/23 | |
![]() | |
Meister | RB Leipzig |
Aufsteiger | RB Leipzig, 1. FC Nürnberg |
Absteiger | 1. FC Köln II, SC Freiburg II, 1. FFC Turbine Potsdam II |
Mannschaften | 14 |
Spiele | 182 |
Tore | 580 (ø 3,19 pro Spiel) |
Zuschauer | 35.861 (ø 197 pro Spiel) |
Torschützenkönigin | Vanessa Fudalla (RB Leipzig), 20 Tore |
← 2. Bundesliga 2021/22 | |
↑ Bundesliga 2022/23 |
Der Meister und der Vizemeister stiegen in die 1. Bundesliga auf, sofern es sich hier nicht um die Zweitteams von bereits in der Bundesliga vertretenen Mannschaften handelte;[2] die drei letztplatzierten Mannschaften mussten in die Regionalliga absteigen.
RB Leipzig stieg erstmals in die 1. Bundesliga auf. Der zweite Aufsteiger war der 1. FC Nürnberg, der bisher nur 1999/2000 eine Saison Bundesliga spielte. Alle drei Aufsteiger der letzten Saison, die Reservemannschaften von Köln, Freiburg und Potsdam, stiegen direkt wieder ab in die Regionalligen.
Torschützenkönigin wurde Vanessa Fudalla vom Meister RB Leipzig mit 20 Toren.[3]
Teilnehmer
BearbeitenMannschaften
BearbeitenSpielstätten Saison 2022/23 |
Für die 2. Bundesliga 2022/23 qualifizierten sich folgende Mannschaften:
- Die Mannschaften auf den letzten beiden Plätzen (Absteiger) der Bundesliga 2021/22
- Die Mannschaften auf den Plätzen 3 bis 11 der Vorsaison
- Die drei Aufsteiger aus den Regionalligen 2021/22
Spielstätten
BearbeitenVerein | Stadion | Kapazität |
---|---|---|
VfL Wolfsburg II | VfL-Stadion am Elsterweg | 17.600 |
SG 99 Andernach | Stadion am Bassenheimer Weg | 15.220 |
FC Carl Zeiss Jena | Ernst-Abbe-Sportfeld | 10.445 |
FC Ingolstadt 04 | Bezirkssportanlage Mitte | 8.000 |
1. FC Nürnberg | Sportpark Valznerweiher | 7.000 |
Eintracht Frankfurt II | Stadion am Brentanobad | 5.650 |
FSV Gütersloh 2009 | Tönnies-Arena, Rheda-Wiedenbrück | 3.562 |
RB Leipzig | Stadion am Bad, Markranstädt | 3.500 |
1. FC Köln II | Waldstadion Glessen, Bergheim | 3.000 |
FC Bayern München II | Sportpark Aschheim | 3.000 |
SC Freiburg II | Schönbergstadion | 3.000 |
1. FFC Turbine Potsdam II | Sportforum in der Waldstadt | 2.000 |
SC Sand | Adams-Arena, Willstätt | 2.000 |
TSG 1899 Hoffenheim II | Ensinger-Stadion, St. Leon-Rot | 2.000 |
Statistiken
BearbeitenTabelle
BearbeitenDie sieben Zweitvertretungen waren nicht aufstiegsberechtigt. Die SG Andernach gab frühzeitig bekannt, auf ein etwaiges Aufstiegsrecht zu verzichten, weil dem Verein die dafür notwendigen professionellen Strukturen fehlen würden.[2][4] Sechs Spieltage vor Schluss stand Leipzig als erster Aufsteiger fest.[5]
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | Anm. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | RB Leipzig | 26 | 21 | 1 | 4 | 84:23 | +61 | 64 | |
2. | 1. FC Nürnberg | 26 | 17 | 1 | 8 | 54:31 | +23 | 52 | |
3. | FSV Gütersloh 2009 | 26 | 16 | 3 | 7 | 49:29 | +20 | 51 | |
4. | FC Bayern München II | 26 | 13 | 4 | 9 | 35:28 | +7 | 43 | |
5. | SG 99 Andernach | 26 | 11 | 9 | 6 | 62:39 | +23 | 42 | |
6. | VfL Wolfsburg II | 26 | 10 | 7 | 9 | 32:41 | −9 | 37 | |
7. | SC Sand (A) | 26 | 9 | 8 | 9 | 24:25 | −1 | 35 | |
8. | FC Carl Zeiss Jena (A) | 26 | 10 | 4 | 12 | 43:44 | −1 | 34 | |
9. | Eintracht Frankfurt II | 26 | 10 | 4 | 12 | 38:43 | −5 | 34 | |
10. | TSG 1899 Hoffenheim II | 26 | 9 | 6 | 11 | 37:49 | −12 | 33 | |
11. | FC Ingolstadt 04 | 26 | 9 | 4 | 13 | 27:43 | −16 | 31 | |
12. | SC Freiburg II (N) | 26 | 8 | 4 | 14 | 39:43 | −4 | 28 | |
13. | 1. FC Köln II (N) | 26 | 4 | 6 | 16 | 28:68 | −40 | 18 | |
14. | 1. FFC Turbine Potsdam II (N) | 26 | 3 | 3 | 20 | 28:74 | −46 | 12 | |
Quelle: dfb.de, Stand: Endstand |
Zum Saisonende 2022/23: | |
Aufstieg in die Bundesliga 2023/24 | |
Abstieg in die Regionalligen 2023/24 | |
Zum Saisonende 2021/22: | |
(A) | Absteiger aus der Bundesliga 2021/22 |
(N) | Neu/Aufsteiger aus den Regionalligen 2021/22 |
Kreuztabelle
Bearbeiten2022/23 | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
SC Sand | — | 1:2 | 0:2 | 1:1 | 0:0 | 1:1 | 0:1 | 2:0 | 0:1 | 2:0 | 1:3 | 2:1 | 1:0 | 2:0 | |
FC Carl Zeiss Jena | 1:0 | — | 1:2 | 3:2 | 2:1 | 2:3 | 2:0 | 2:2 | 1:3 | 2:2 | 2:2 | 0:4 | 5:1 | 1:2 | |
RB Leipzig | 0:1 | 5:1 | — | 2:3 | 2:1 | 1:0 | 3:0 | 1:2 | 8:0 | 3:1 | 0:1 | 5:2 | 10:2 | 5:0 | |
SG 99 Andernach | 2:0 | 2:2 | 1:3 | — | 4:4 | 3:1 | 0:0 | 0:0 | 0:0 | 1:1 | 0:2 | 3:1 | 6:1 | 5:1 | |
Eintracht Frankfurt II | 2:1 | 3:1 | 0:6 | 1:2 | — | 1:2 | 1:2 a | 1:1 | 0:1 | 1:0 | 3:2 | 3:1 | 0:1 | 4:1 | |
1. FC Nürnberg | 2:3 | 1:0 | 1:2 | 2:1 | 2:1 | — | 2:1 | 2:0 | 3:0 | 5:0 | 3:0 | 2:4 | 6:2 | 3:0 | |
FC Bayern München II | 0:0 | 1:0 | 1:1 | 2:6 | 0:1 | 3:0 | — | 1:2 | 2:1 | 1:0 | 2:0 | 0:4 | 3:0 | 4:1 | |
FSV Gütersloh 2009 | 5:1 | 2:0 | 0:4 | 2:0 | 2:0 | 2:1 | 1:0 | — | 0:2 | 3:1 | 1:2 | 2:1 | 4:0 | 2:0 | |
TSG 1899 Hoffenheim II | 0:0 | 0:3 | 0:3 | 2:3 | 4:5 b | 4:0 | 1:1 | 2:4 | — | 1:1 | 3:0 | 1:0 | 4:2 | 1:1 | |
VfL Wolfsburg II | 0:2 | 1:0 | 1:4 | 3:2 | 2:0 | 0:2 | 1:0 | 2:1 | 2:1 | — | 1:1 | 1:1 | 2:1 | 4:4 | |
FC Ingolstadt 04 | 0:0 | 0:4 | 0:1 | 0:4 | 0:1 | 0:2 | 0:3 | 2:1 | 1:1 | 0:1 | — | 1:0 | 2:4 c | 3:2 | |
SC Freiburg II | 0:0 | 1:0 | 1:2 | 3:3 | 1:2 | 0:2 | 0:2 | 1:6 | 2:3 | 0:1 | 2:0 | — | 0:0 | 3:1 | |
1. FC Köln II | 1:1 | 2:3 | 1:4 | 1:1 | 0:0 | 0:2 | 0:3 | 0:1 | 3:1 | 3:3 | 1:2 | 0:3 | — | 2:1 | |
1. FFC Turbine Potsdam II | 0:2 | 1:3 | 2:5 | 1:7 | 3:2 | 0:4 | 1:2 | 1:3 | 4:0 | 0:1 | 0:3 | 1:3 | 0:0 | — | |
Stand: Endstand[6] |
Torschützenliste
BearbeitenPl. | Nat. | Spieler | Verein | Tore |
---|---|---|---|---|
1 | Vanessa Fudalla | RB Leipzig | 20 | |
2 | Jacqueline Baumgärtel | FSV Gütersloh 2009 | 14 | |
3 | |
Medina Dešić Jenny Hipp Carolin Schraa |
RB Leipzig RB Leipzig SG 99 Andernach |
12 |
6 | |
Luca-Emily Birkholz Kathrin Schermuly |
FC Carl Zeiss Jena SG 99 Andernach |
11 |
8 | |
Lisa Kossmann Anne Rotzinger Marie Steiner |
SG 99 Andernach SC Freiburg II TSG 1899 Hoffenheim II |
10 |
Zuschauer
BearbeitenVerein | Zuschauer | Schnitt | |
---|---|---|---|
1. | 1. FC Nürnberg | 6.970 | 536 |
2. | RB Leipzig | 4.830 | 372 |
3. | SC Sand | 4.249 | 327 |
4. | FC Carl Zeiss Jena | 3.053 | 235 |
5. | FSV Gütersloh 2009 | 2.934 | 226 |
6. | SG 99 Andernach | 2.862 | 220 |
7. | SC Freiburg II | 2.098 | 161 |
8. | FC Ingolstadt 04 | 1.660 | 128 |
9. | Eintracht Frankfurt II | 1.638 | 126 |
10. | 1. FC Köln II | 1.373 | 106 |
11. | VfL Wolfsburg II | 1.318 | 101 |
12. | TSG 1899 Hoffenheim II | 1.028 | 79 |
13. | FC Bayern München II | 980 | 75 |
14. | Turbine Potsdam II | 868 | 67 |
Gesamt[7] | 35.861 | 197 |
Weblinks
Bearbeiten- Abschlusstabelle auf weltfussball.de
- Torschützenliste auf weltfussball.de
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Neue Saison startet mit Gütersloh vs. Sand. Abgerufen am 25. Juli 2022.
- ↑ a b Aufstieg in die Frauen-Bundesliga: Wer will? Wer kann? Wer darf?, kicker.de, 13. Februar 2023, abgerufen am 27. Februar 2023
- ↑ Leipzigs Fudalla ist Torschützenkönigin der 2. Frauen-Bundesliga. dfb.de, 29. Mai 2023, abgerufen am 2. Juni 2022.
- ↑ SG 99 Andernach: Profifußball unter Amateurbedingungen, sportschau.de, 27. September 2022, abgerufen am 5. Oktober 2022
- ↑ Weil Gütersloh patzt: Leipzig feiert Aufstieg in die Bundesliga, kicker.de, abgerufen am 16. April 2023
- ↑ 2. Bundesliga 2022/23 – Spieltagtabelle. In: dfb.de. Abgerufen am 2. Juni 2023.
- ↑ Frauen 2. Bundesliga 2022/2023 » Zuschauer » Heimspiele auf weltfussball.de, abgerufen am 29. Mai 2023