258
Das Martyrium Sixtus' II.
Das Martyrium Sixtus' II.
Sixtus II., Bischof von Rom, wird mit vier Diakonen hingerichtet.
258 in anderen Kalendern
Äthiopischer Kalender 250/251
Buddhistische Zeitrechnung 801/802 (südlicher Buddhismus); 800/801 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 49. (50.) Zyklus, Jahr des Erde-Tigers 戊寅 (am Beginn des Jahres Feuer-Büffel 丁丑)
Griechische Zeitrechnung 1./2. Jahr der 259. Olympiade
Jüdischer Kalender 4018/19 (15./16. September)
Römischer Kalender ab urbe condita MXI (1011)
Seleukidische Ära Babylon: 568/569 (Jahreswechsel April); Syrien: 569/570 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 296
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 314/315 (Jahreswechsel April)

Ereignisse Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen Bearbeiten

Römisches Reich Bearbeiten

 
Büste des Gallienus

Kaiserreich China Bearbeiten

  • Zeit der Drei Reiche: Frühjahr: Wei-Regent Sima Zhao erobert die Stadt Shouchun, welche die Basis des Aufstands von General Zhuge Dan ist. Der General und seine Familie werden hingerichtet.
  • Unzufrieden mit der erfolglosen Unterstützung des Aufstands in der Wei-Dynastie, plant Wu-Kaiser Sun Liang den Sturz seines Regenten Sun Ling. Diesem gelingt es jedoch, mit seinen Truppen in die Hauptstadt Nanjing einzudringen, den Palast zu umstellen und Kaiser Sun Liang absetzen zu lassen. An seiner statt wird sein älterer Bruder Sun Xiu zum neuen Kaiser der Wu-Dynastie ernannt.

Religion Bearbeiten

Wissenschaft und Technik Bearbeiten

Gestorben Bearbeiten

Todesdatum gesichert Bearbeiten

Genaues Todesdatum unbekannt Bearbeiten

Gestorben um 258 Bearbeiten

  • Novatian, Gegenbischof von Rom (* um 200)