595
Die Balkanhalbinsel und die spätrömische Diözese von Thrakien in der ein Großteil der Feldzüge der Jahre 591–595 stattfand
Die Balkanhalbinsel und die spätrömische Diözese von Thrakien in der ein Großteil der Feldzüge der Jahre 591–595 stattfand
Der oströmische Feldherr Priskos verhindert einen Angriff der Awaren auf die Stadt Singidunum.
595 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 43/44 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 587/588
Buddhistische Zeitrechnung 1138/39 (südlicher Buddhismus); 1137/38 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 54. (55.) Zyklus

Jahr des Holz-Hasen 乙卯 (am Beginn des Jahres Holz-Tiger 甲寅)

Jüdischer Kalender 4355/56 (9./10. September)
Koptischer Kalender 311/312
Römischer Kalender ab urbe condita MCCCXLVIII (1348)

Ära Diokletians: 311/312 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 905/906 (April)

Syrien: 906/907 (Oktober)

Spanische Ära 633
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 651/652 (Jahreswechsel April)

Ereignisse Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen Bearbeiten

Europa Bearbeiten

 
Die Pennines

Amerika Bearbeiten

Asien Bearbeiten

 
Chadidscha bint Chuwailid, aus dem Promptuarii Iconum Insigniorum, 1553

Religion Bearbeiten

Geboren Bearbeiten

  • Fara, fränkische Adelige, Klostergründerin und Äbtissin, Heilige der katholischen Kirche († um 656)
  • Sa'd ibn Abi Waqqas, Wegbegleiter des Mohammed († 664)

Gestorben Bearbeiten

  • Januar: Ewin, dux der Langobarden in Trient
  • 15. Februar: Berach, irischer Mönch (* nach 500)
  • 2. September: Johannes IV., Patriarch von Konstantinopel

Weblinks Bearbeiten

Commons: 595 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien