996
Jahr
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
9. Jahrhundert |
10. Jahrhundert
| 11. Jahrhundert | ►
◄ |
960er |
970er |
980er |
990er
| 1000er | 1010er | 1020er | ►
◄◄ |
◄ |
992 |
993 |
994 |
995 |
996
| 997 | 998 | 999 | 1000 | ► | ►►
Kalenderübersicht 996
|
996 | |
---|---|
Österreich wird in der „Ostarrîchi-Urkunde“ erstmals erwähnt. | |
996 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 444/445 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 988/989 |
Buddhistische Zeitrechnung | 1539/40 (südlicher Buddhismus); 1538/39 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 61. (62.) Zyklus
Jahr des Feuer-Affen 丙申 (am Beginn des Jahres Holz-Schaf 乙未) |
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 358/359 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 374/375 |
Islamischer Kalender | 385/386 (Jahreswechsel 24./25. Januar) |
Jüdischer Kalender | 4756/57 (16./17. September) |
Koptischer Kalender | 712/713 |
Malayalam-Kalender | 171/172 |
Römischer Kalender | ab urbe condita MDCCIL (1749)
Ära Diokletians 712/713 |
Seleukidische Ära | Babylon: 1306/07 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1307/08 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 1034 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 1052/53 (Jahreswechsel April) |
Ereignisse
BearbeitenPolitik und Weltgeschehen
BearbeitenHeiliges Römisches Reich / Italien
Bearbeiten- März: Der 16-jährige römisch-deutsche König Otto III. unternimmt nach einem Hilferuf von Papst Johannes XV., der vom römischen Stadtpräfekten Crescentius I. Nomentanus und seiner Partei bedrängt wurde und Rom verlassen musste, seinen ersten Italienzug. Unterwegs übernimmt Otto in Verona die Patenschaft für Ottone Orseolo, den Sohn des venezianischen Dogen Pietro II. Orseolo. In Pavia trifft eine römische Gesandtschaft mit Otto zusammen, um mit ihm über die Nachfolge des inzwischen gestorbenen Papstes Johannes XV. zu verhandeln. Noch in Ravenna nominiert er seinen Verwandten und Hofkaplan Brun von Kärnten zum Papstnachfolger und lässt ihn von Erzbischof Willigis von Mainz und Bischof Hildebold nach Rom begleiten.
- 3. Mai: Brun(o) von Kärnten wird als Gregor V. erster Papst aus heute deutschsprachigem Reichsgebiet.
- 21. Mai: Otto III. wird vom neuen Papst Gregor V. zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gekrönt.
- Der neue Kaiser und der neue Papst sitzen wegen der Vertreibung von Johannes XV. über Crescentius I. Nomentanus zu Gericht. Er wird zum Tode verurteilt, aber von Gregor begnadigt, woraufhin er Otto III. den Treueeid leistet.
- Juni: Otto kehrt über die Alpen ins Reich zurück.
- Bereits Ende September, nur wenige Monate nach seiner Begnadigung, vertreibt Crescentius Papst Gregor V. ebenfalls aus Rom und bereitet die Einsetzung eines Gegenpapstes vor.
- Nach dem Tod von Hermann I. wird sein Sohn Ezzo Pfalzgraf von Lothringen. Er ist mit der Kaisertochter Mathilde verheiratet.
Frankreich
Bearbeiten- 24. Oktober: Nach dem Tod seines Vaters Hugo Capet wird Robert II. Alleinherrscher in Frankreich. Im gleichen Jahr heiratet er in zweiter Ehe – trotz Vorliegen eines nahen Verwandtschaftsverhältnisses – Bertha von Burgund.
Nordafrika
Bearbeiten- 13. Oktober: Nach dem Tod von al-ʿAzīz wird sein minderjähriger Sohn al-Hākim bi-amr Allāh Kalif der Fatimiden in Ägypten. Einen Umsturzversuch seiner älteren Schwester Sitt al-Mulk verhindert al-Hākims Lehrmeister Bardschawan. Regent und de facto Herrscher wird allerdings der Berber Hassan ibn Ammar al-Kutami.
Urkundliche Ersterwähnungen und Stadtrechte
Bearbeiten- Otto III. verleiht Freising das Marktrecht. In der Urkunde wird auch eine Schenkung an den Bischof von Freising von etwas Land in der Gegend von Neuhofen an der Ybbs in regione vulgari vocabulo Ostarrîchi erwähnt. Dies gilt als die erste Nennung von Österreich.
- Erste urkundliche Erwähnung von Driel, Hardheim und Büchenbach.
Wissenschaft und Technik
Bearbeiten- Unter der Regierung Königs Otto III. wird im Heiligen Römischen Reich Christi Geburt zum Jahr 1 einer neuen Zeitrechnung „nach Christi Geburt“ (lat. anno Domini „im Jahre des Herrn“). Dies fußte auf einem bereits im sechsten Jahrhundert vorgebrachten Vorschlag des Dionysius Exiguus zur Fortschreibung der christlichen Osterberechnung.
Religion
BearbeitenGeboren
Bearbeiten- um 996: Giorgi I., König von Georgien († 1027)
Gestorben
Bearbeiten- 6. Januar: Rainald I., Graf von Sens
- März: Johannes XV., Papst
- 25./27. Juli: Liutold, Bischof von Augsburg
- 13. Oktober: Abū Mansūr al-ʿAzīz bi-Llāh Nizār ibn al-Muʿizz, Kalif der Fatimiden (* 955)
- 24. Oktober: Hugo Capet, König von Frankreich (* 940/941)
- 20. November: Richard I., erster Herzog der Normandie (* um 935)
- 25. November: Hildeward, Bischof von Halberstadt
- Hermann I., Pfalzgraf von Lothringen
- Strachkvas, Mönch und Chronist in Böhmen
Weblinks
BearbeitenCommons: 996 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien