ARRI TRINITY 2

von Curt O. Schaller und Roman Foltyn entwickeltes oscarprämiertes Kamerastabilisierungssystem

Die ARRI TRINITY 2 ist ein von Curt O. Schaller und Roman Foltyn entwickeltes oscarprämiertes Kamerastabilisierungssystem.[1][2]

Geschichte

Bearbeiten

Im Jahr 2015 entwickelte Curt O. Schaller gemeinsam mit dem promovierten Ingenieur Roman Foltyn das Trinity-System: Es war das erste Kamerastabilisierungssystem der Welt, welches ein mechanisches Stabilisierungssystem mit einem elektronischen kombinierte.

Im Jahr 2022 brachte ARRI die zweite Generation der Trinity, die TRINITY 2 auf den Markt.

2025 wurde Curt O. Schaller für das Konzept, Design und die Entwicklung des Trinity 2-Systems und Roman Foltyn für das Software- und Hardware-Design des motorisierten stabilisierten Kopfes mit dem Oscar für Wissenschaft und Entwicklung, dem Academy Scientific and Engineering Award ausgezeichnet.[3][4]

In der Erklärung der Academy of Motion Picture Arts and Sciences hieß es: „Die ARRI Trinity 2 ist ein am Körper getragenes System, das ein traditionelles Trägheitskamerastabilisierungssystem mit einer elektronischen Gimbal-Technologie kombiniert und so eine beispiellose Freiheit der Kamerabewegung ermöglicht, um Aufnahmen mit mehreren Übergängen zu machen, die sonst nicht möglich wären.“[5]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. 14 SCIENTIFIC AND TECHNICAL ACHIEVEMENTS TO BE HONORED WITH ACADEMY AWARDS. In: oscars.org. Academy of Motion Picture Arts and Sciences, abgerufen am 3. Februar 2025.
  2. Oscars: Academy Names Sci Tech Winners Including Statuette For Captioning, Moves Fires-Postponed Ceremony To Late April. In: deadline.com. Deadline (Website), abgerufen am 3. Februar 2025.
  3. 14 SCIENTIFIC AND TECHNICAL ACHIEVEMENTS TO BE HONORED WITH ACADEMY AWARDS. In: oscars.org. Academy of Motion Picture Arts and Sciences, abgerufen am 3. Februar 2025.
  4. Oscars: Academy Names Sci Tech Winners Including Statuette For Captioning, Moves Fires-Postponed Ceremony To Late April. In: deadline.com. Deadline (Website), abgerufen am 3. Februar 2025.
  5. 14 SCIENTIFIC AND TECHNICAL ACHIEVEMENTS TO BE HONORED WITH ACADEMY AWARDS. In: oscars.org. Academy of Motion Picture Arts and Sciences, abgerufen am 3. Februar 2025.