Der ASV Dachau e. V. ist ein Sportverein mit den Abteilungen American Football, Badminton, Bergsport, Boxen, Eishockey, Fußball, Gesundheitssport, Gymnastik, Handball, Judo, Ju-Jutsu, Karate, Kegeln, Leichtathletik, Skisport, Taekwondo, Tanzen, Tennis und Volleyball. Der Verein, dessen offizielle Bezeichnung Allgemeiner Sportverein Dachau e. V. lautet, wurde 1908 gegründet und hat derzeit etwa 3.800 Mitglieder.

ASV Dachau
Name ASV Dachau e.V.
Vereinsfarben Blau-Weiß
Gegründet 1947
Gründungsort Dachau
Vereinssitz Gröbenrieder Straße 21

85221 Dachau

Abteilungen 17
Vorsitzender Andreas Wilhelm
Website https://www.asv-dachau.de/

American Football Bearbeiten

Die American Football Abteilung trägt den Namen Dachau Thunder und wurde am 20. November 2017 auf der Mitgliederversammlung in den ASV Dachau aufgenommen. Am 14. Dezember 2017 wurde dann die Abteilungsleitung gewählt. Die American Football Abteilung startete 2018 in ihre erste Saison in der Aufbauliga des American Football Verband Bayern (AFVBY).

Eishockey in der Eissportabteilung Bearbeiten

ESV Dachau Woodpeckers
 
Größte Erfolge

Aufstieg in die Bayernliga 1989, 1993
Meister Landesliga Gr. II 1988, 1993
BEV Pokalsieger 2019

Vereinsinformationen
Geschichte ESV Dachau (gegründet 1947)
ASV (Woodpeckers) gegründet 1955
ESV (Woodpeckers) seit 2016
Standort Dachau
Spitzname Woodpeckers
Stammverein Allgemeiner Sportverein Dachau e. V.
Liga Eishockey-Bezirksliga Bayern
Spielstätte Kunsteisbahn Dachau
Kapazität 300 Plätze
Saison 2023/24 3. Platz Gruppe Mitte

1947 wurde der Eissportclub Dachau gegründet. 1955 folgte der Anschluss als Abteilung an den ASV Dachau. Nach langjähriger Zugehörigkeit zur Landesliga gelang in der Saison 1988/89 der Aufstieg in die Bayernliga. Allerdings folgte der sofortige Wiederabstieg. Nach dem Wiederaufstieg 1993 konnte die Liga zwei Jahre gehalten werden. Mit Einführung der 2. Liga wurde die Bayernliga 1994/95 wieder viertklassig, So kam es, dass der ASV in seinem Abstiegsjahr vierthöchste Liga spielte.

Im Herbst 1995 wurde eine Spielgemeinschaft mit dem ESC München in der Landesliga gegründet, die jedoch nicht lange Bestand hatte. Bis 2015/16 waren die ASV Dachau Woodpeckers Mitglied in der – sechstklassigen – Bezirksliga Bayern. Ab der Saison 2016/17 haben sich die Mitglieder der Eishockeyabteilung dem neugegründeten ESV Dachau Woodpeckers angeschlossen.[1][2]

Seit etwa 2016 baut der ESV Woodpeckers eine Para-Eishockey-Mannschaft auf[3], die seit 2018 als Spielgemeinschaft an der Deutschen Para-Eishockey Liga teilnimmt.

Siehe auch: Eishockey in München

Erfolge Bearbeiten

Spielerpersönlichkei Bearbeiten

Handball Bearbeiten

ASV Dachau (Handball)
 
Größte Erfolge

Aufstieg in die  . Liga (Frauen)
2 X Bayerischer Meister
 -Pokalsieger

Vereinsinformationen
Geschichte ASV (Hauptverein) seit 1908
ASV (Handball) seit 1927
Standort Dachau
Stammverein Allgemeiner Sportverein Dachau e. V.
Liga Oberliga Bayern (Frauen)
Bezirksoberliga (Männer)
Spielstätte Sporthalle Dachau
Saison 2023/24 Frauen: 7. Platz BLL-Süd
Männer: 12. Platz BLL-Süd Abstieg

Die Handballabteilung wurde 1927 gegründet. Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg nahm der ASV als einer der ersten Vereine den Spielbetrieb wieder auf und konnte sich als Spitzenteam innerhalb Bayerns etablieren. Vor allem in der Jugendarbeit konnte der ASV immer wieder Erfolge aufweisen. Die größten Erfolge in den 1990er Jahren sind das Erreichen des Finales des Bayernpokals und der Aufstieg in die Oberliga in der Saison 1997/98 der Frauenmannschaft. In der Saison 2003/04 spielte die Damenmannschaft erstmals in der Regionalliga Süd, konnte aber den sofortigen Abstieg in die Bayernliga nicht vermeiden.

In der Saison 2018/19 gelang den Frauen des bayerischen Rekordpokalsiegers der Aufstieg in die 3. Liga der Frauen.

Erfolge Bearbeiten

Frauen Männer
  • Aufstieg in die Bayerische Landesliga 2015, 2023
  • Altbayerischer Meister 2015, 2023

Spielerpersönlichkeiten Bearbeiten

Volleyball Bearbeiten

In den 1990er Jahren zählte die Männermannschaft des ASV unter Trainer Stelian Moculescu zu den führenden Teams in Deutschland. Allerdings geriet der ASV aus finanziellen Gründen in Schwierigkeiten. Nach einem Umbruch und dem Abstieg in die 2. Bundesliga konnte der sofortige Aufstieg in die Bundesliga erreicht werden. Erneute finanzielle Probleme zogen 2002 den Zwangsabstieg in die Regionalliga nach sich. Nach zwei Aufstiegen spielte die 1. Männermannschaft in der Saison 2004/05 in der 1. Bundesliga, stieg jedoch wieder ab. Von 2005 bis 2016 spielte sie in der 2. Bundesliga Süd.

ASV Dachau (Volleyball)
 
Größte Erfolge

Champions League Finale
  2 X Deutscher Meister
Deutscher Pokalsieger

Vereinsinformationen
Geschichte ASV (Hauptverein) seit 1908
ASV (Volleyball) seit 1973
Standort Dachau
Stammverein Allgemeiner Sportverein Dachau e. V.
Liga Volleyball-Bundesliga
Spielstätte Georg-Scherer-Halle
Geschäftsführer Denis Werner
Cheftrainer Patrick Steuerwald
Saison 2023/24 8. Platz

Nachdem das Team bis 2021 in der 3. Liga Ost aufgeschlagen hatte, ging es zur Saison 2022/23 wieder in Deutschlands zweithöchste Spielklasse. In der Saison 2023/24 ist Dachau erstmals seit knapp 20 Jahren wieder in der 1. Bundesliga aktiv.[6]

Die 1. Frauenmannschaft spielte nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga von 2004 bis 2007 in der Regionalliga.

Erfolge Bearbeiten

Persönlichkeiten Bearbeiten

Spieler Spieler Spieler Trainer

Bundesliga-Team Bearbeiten

Der Kader für die Saison 2023/24 besteht aus folgenden Spielern:

Kader – Saison 2023/24
Name Nr. Nation Größe Geburtsdatum Position im Verein seit Vertrag bis
Fabian Bergmoser 7 Deutschland  Deutschland 1,84 m 15. Aug. 2000 AA 2024
Tobias Besenböck 12 Deutschland  Deutschland 1,90 m 2. Apr. 2002 D 2024
Iven Ferch 1 Deutschland  Deutschland 2,08 m 18. Sep. 1997 MB 2024
Simon Gallas 5 Deutschland  Deutschland 2,01 m 1. Okt. 2001 D 2024
Moritz Gärtner 3 Deutschland  Deutschland 1,91 m 6. Feb. 2001 Z 2024
Daniel Kirchner 2 Deutschland  Deutschland 1,91 m 24. Mai 2000 AA 2024
Marvin Primus 4 Deutschland  Deutschland 1,80 m 23. Okt. 2003 L 2024
Patrick Rupprecht 9 Deutschland  Deutschland 1,95 m 28. Mai 2003 AA 2024
Luca Russelmann 10 Deutschland  Deutschland 1,83 m 11. März 2000 Z 2024
Samuel Sadorf 11 Deutschland  Deutschland 2,00 m 29. Nov. 2000 AA 2024
Fabian Suck 15 Deutschland  Deutschland 2,07 m 11. März 2002 MB 2024
Moritz Teichmann 6 Deutschland  Deutschland 1,92 m 26. Mai 2000 MB 2024
Fritz Vähning 14 Deutschland  Deutschland 1,93 m 13. Jan. 2005 AA 2024
Leon Wagner 8 Deutschland  Deutschland 1,87 m 15. Apr. 2005 L 2024

Positionen: AA = Annahme/Außen, D = Diagonal, L = Libero, MB = Mittelblock, Z = Zuspiel, U = Universal

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. ASV Dachau, Informationen zur Sportart Eishockey (Memento vom 25. April 2021 im Internet Archive) auf asv-dachau.de
  2. ESV Dachau Woodpeckers, Willkommen bei den Dachau Woodpeckers auf woodpeckers.hockey
  3. Im Höchsttempo - Dachau entwickelt sich zum Trainingsort für gehbehinderte Eishockey-Spieler aus ganz Süddeutschland. Der Verein Woodpeckers baut eine Mannschaft für den Freistaat auf. In: sueddeutsche.de. 12. Februar 2017, abgerufen am 19. November 2019.
  4. rodi-db.de, Ligenzugehörigkeit ASV Dachau
  5. Archiv Eishockey Bayern 1989 Passionhockey
  6. ASV Dachau - ERSTE Bundesliga. Abgerufen am 25. April 2023.