A lyga 2012

23. Spielzeit der höchsten litauischen Spielklasse im Männerfußball

Die A lyga 2012 war die 23. Spielzeit der höchsten litauischen Spielklasse im Männerfußball. Sie begann am 10. März 2012 und endete am 11. November 2012. Der Sieger der vergangenen Saison Ekranas Panevėžys sicherte sich mit dem fünften Titelgewinn in Folge seine insgesamt siebte litauische Meisterschaft.

A lyga 2012
Meister Ekranas Panevėžys
Champions-League-
Qualifikation
Ekranas Panevėžys
Europa-League-
Qualifikation
VMFD Žalgiris Vilnius
Sūduva Marijampolė
Kruoja Pakruojis
Pokalsieger VMFD Žalgiris Vilnius
Absteiger FK REO Vilnius
Mannschaften 10
Spiele 180  (davon 12 strafverifiziert)
Tore 554 (ø 3,3 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
Torschützenkönig Artūras Rimkevičius
(FK Šiauliai)
A Lyga 2011
Vereine der A Lyga 2012
Verein Stadt Stadion Kapazität
Atlantas Klaipėda Klaipėda Zentralstadion Klaipėda 04.950
Banga Gargždai Gargždai Gargždai-Stadion 02.000
FK Dainava Alytus Alytus Alytus-Stadion 03.790
Ekranas Panevėžys Panevėžys Aukštaitija-Stadion 04.000
Kruoja Pakruojis Pakruojis Pakruojis-Stadion 01.000
Sūduva Marijampolė Marijampolė Sūduva-Stadion 06.250
FK Šiauliai Šiauliai Savivaldybė-Stadion 02.430
Tauras Tauragė Tauragė Vytautas-Stadion 01.600
FK REO Vilnius Vilnius Žalgiris-Stadion 015.030
Žalgiris Vilnius Vilnius LFF-Stadion 05.000

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Ekranas Panevėžys (M, P)  36  27  7  2 083:250 +58 88
 2. Žalgiris Vilnius 1  36  27  6  3 080:220 +58 87
 3. Sūduva Marijampolė  36  21  7  8 077:370 +40 70
 4. Kruoja Pakruojis 1  36  20  5  11 056:310 +25 65
 5. FK Šiauliai  36  17  4  15 079:570 +22 55
 6. Banga Gargždai  36  13  8  15 043:410  +2 47
 7. FK Dainava Alytus  36  9  5  22 042:710 −29 32
 8. Atlantas Klaipėda  36  7  6  23 033:920 −59 27
 9. Tauras Tauragė  36  7  2  27 035:970 −62 23
10. FK REO Vilnius (N)  36  5  4  27 026:810 −55 19
1 
Žalgiris Vilnius hat sich als Pokalsieger ebenfalls für die Europa League qualifiziert, sodass der Viertplatzierte Kruoja Pakruojis als Europa-League-Starter nachrückt.
  • Litauischer Meister und Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2013/14
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2013/14
  • Bankrott
  • (M) amtierender litauischer Meister
    (P) amtierender litauischer Pokalsieger
    (N) Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    Bearbeiten
    Runden 1–18 2012[1] Runden 19–36
                    Verein                
    1:0 2:0 1:0 2:2 3:0 3:2 2:0 5:0 6:1 Ekranas Panevėžys 0:0 2:2 2:0 3:0 2:0 3:0 6:2 5:0 3:01
    0:0 4:0 0:2 2:0 2:0 4:0 7:0 2:0 0:1 VMFD Žalgiris Vilnius 2:1 2:2 2:1 4:1 2:0 3:0 3:1 5:0 3:01
    3:1 0:0 0:1 4:1 3:1 3:1 6:0 1:0 0:0 Sūduva Marijampolė 2:3 1:2 1:1 1:0 3:0 3:2 2:0 4:1 3:01
    1:1 0:1 2:1 0:4 1:0 2:0 5:1 1:0 2:1 Kruoja Pakruojis 0:2 0:1 2:1 1:0 2:1 2:0 5:0 3:1 3:01
    0:1 2:2 3:3 2:1 1:2 4:2 5:1 7:3 2:0 FK Šiauliai 3:4 2:4 1:0 1:0 0:1 3:3 6:0 7:2 3:01
    1:1 1:2 0:1 1:1 0:1 2:1 0:1 1:0 2:2 Banga Gargždai 0:2 0:0 0:0 1:0 2:1 5:0 1:0 4:0 2:1
    0:1 1:3 2:4 0:0 1:0 0:0 1:0 3:1 3:2 FK Dainava Alytus 2:2 1:2 0:3 1:2 0:2 0:4 1:2 2:0 2:0
    0:3 0:1 0:4 0:1 0:3 1:1 0:0 0:5 0:0 Atlantas Klaipėda 1:2 3:4 1:5 2:1 1:2 2:2 2:1 4:1 4:2
    1:2 0:2 01:4 0:4 1:0 3:2 2:4 0:0 2:0 Tauras Tauragė 0:2 0:4 1:2 0:4 0:4 1:3 1:3 1:1 3:0
    0:1 1:2 0:2 2:2 3:1 1:0 1:0 3:0 0:1 FK REO Vilnius 0:31 0:31 0:31 0:31 3:5 0:31 0:31 0:3 2:3

    Der FK REO Vilnius zog sich nach dem 24. Spieltag aus finanziellen Gründen aus dem Spielbetrieb zurück. Alle noch ausstehenden Spiele wurden mit 0:3 gewertet.[2]

    Torschützenliste

    Bearbeiten
    Pl. Name[3] Team Tore
    1. Litauen  Artūras Rimkevičius FK Šiauliai 35
    2. Brasilien  Rafael Ledesma Sūduva Marijampolė 20
    3. Litauen  Arsenij Buinickij Dainava/Ekranas 16
    Schottland  Calum Elliot Žalgiris Vilnius
    5. Ukraine  Serhij Žyhalov Kruoja Pakruojis 15
    6. Polen  Kamil Biliński Žalgiris Vilnius 12
    7. Georgien  Giorgi Alawerdaschwili Banga Gargždai 11
    Kroatien  Tino Lagator Atlantas Klaipėda
    Litauen  Povilas Lukšys Sūduva Marijampolė
    Litauen  Ramūnas Radavičius Ekranas Panevėžys
    Bearbeiten

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. Lithuania 2012 Ergebnisse und Tabellen. In: wildstat.com. Abgerufen am 19. November 2016.
    2. LFF gavo raštą dėl "REO" pasitraukimo iš LFF varžybų. LFF, 21. August 2012, archiviert vom Original am 1. März 2016; abgerufen am 27. November 2012.
    3. Torschützenliste soccerway.com