Aaron MacKenzie

kanadischer Eishockeyspieler

Aaron MacKenzie (* 7. März 1981 in Terrace Bay, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1998 und 2014 unter anderem 380 Spiele in der American Hockey League (AHL) auf der Position des Verteidigers bestritten hat. Darüber hinaus absolvierte MacKenzie fünf Partien für die Colorado Avalanche in der National Hockey League (NHL).

Kanada  Aaron MacKenzie

Geburtsdatum 7. März 1981
Geburtsort Terrace Bay, Ontario, Kanada
Größe 185 cm
Gewicht 88 kg

Position Verteidiger
Schusshand Links

Karrierestationen

1998–1999 Thunder Bay Flyers
1999–2003 University of Denver
2003–2005 Worcester IceCats
2005–2008 Peoria Rivermen
2008–2009 Lake Erie Monsters
2009–2010 HC Eaton Pardubice
2010–2011 EHC Black Wings Linz
2011–2012 Tōhoku Free Blades
2012–2014 Denver Cutthroats

Karriere

Bearbeiten

Aaron MacKenzie, der nie gedraftet wurde, begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Thunder Bay Flyers aus der United States Hockey League (USHL), für die er in der Saison 1998/99 spielte. Die folgenden vier Jahre war er für die Eishockeymannschaft der University of Denver in der National Collegiate Athletic Association (NCAA) aktiv. Mit dem Team gewann er am Ende der Saison 2001/02 die Meisterschaft der Western Collegiate Hockey Association (WCHA) in Form der Broadmoor Trophy. Zudem wurde der Verteidiger ins Third All-Star Team der Division gewählt, ehe er im folgenden Jahr als Defensivspieler des Jahres ausgezeichnet und ins First All-Star Team berufen wurde.

Anfang Oktober 2003 wurde MacKenzie von den Worcester IceCats aus der American Hockey League (AHL), dem Farmteam der St. Louis Blues aus der National Hockey League (NHL), verpflichtet. Nach seinem ersten Jahr im professionellen Eishockey erhielt der Kanadier auch von den Blues einen Vertrag, für die er allerdings nie in der NHL spielte. Ab der Saison 2005/06 stand MacKenzie im Kader von St. Louis neuem AHL-Kooperationspartner, den Peoria Rivermen. Mitte Juli 2008 nahm die Colorado Avalanche den Abwehrspieler als Free Agent unter Vertrag und wurde bei deren Farmteam Lake Erie Monsters eingesetzt. In der Saison 2008/09 absolvierte er fünf NHL-Spiele für die Avalanche.

Da sein Vertrag mit der Avalanche im Sommer 2009 ausgelaufen war, wechselte er zu den Idaho Steelheads in die ECHL. Nach drei Spielen für diese verließ er die Organisation wieder und wurde vom HC Eaton Pardubice aus der tschechischen Extraliga unter Vertrag genommen. Mit dem Klub gewann er im Frühjahr 2010 die tschechische Meisterschaft. Für die Saison 2010/11 wurde der Defensivspieler vom österreichischen Vizemeister EHC Black Wings Linz verpflichtet. Nach nur einer Spielzeit wechselte MacKenzie in die Asia League Ice Hockey (ALIH), wo er beim japanischen Team Tōhoku Free Blades unter Vertrag stand. Im Juni 2012 wurde er als erster Spieler des neu gegründeten Franchises Denver Cutthroats aus der Central Hockey League (CHL) verpflichtet.[1] Dort war er zwei Jahre aktiv, ehe sich der 33-Jährige aus dem professionellen Eishockey zurückzog.

Erfolge und Auszeichnungen

Bearbeiten

Karrierestatistik

Bearbeiten
Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1998/99 Thunder Bay Flyers USHL 49 8 12 20 123 3 0 1 1 0
1999/00 University of Denver NCAA 40 1 9 10 56
2000/01 University of Denver NCAA 37 2 6 8 45
2001/02 University of Denver NCAA 39 5 18 23 30
2002/03 University of Denver NCAA 41 11 21 32 33
2003/04 Worcester IceCats AHL 66 5 9 14 108 10 0 2 2 10
2004/05 Worcester IceCats AHL 75 2 13 15 106
2005/06 Peoria Rivermen AHL 51 2 7 9 35 4 0 0 0 6
2006/07 Peoria Rivermen AHL 67 1 6 7 46
2007/08 Peoria Rivermen AHL 55 0 5 5 20
2008/09 Lake Erie Monsters AHL 52 3 9 12 50
2008/09 Colorado Avalanche NHL 5 0 0 0 0
2009/10 Idaho Steelheads ECHL 3 0 0 0 2
2009/10 HC Eaton Pardubice Extraliga 29 0 1 1 24 6 0 1 1 8
2010/11 EHC Black Wings Linz EBEL 49 3 7 10 100 5 0 0 0 0
2011/12 Tōhoku Free Blades ALIH 36 9 14 23 36
2012/13 Denver Cutthroats CHL 20 4 6 10 10
2013/14 Denver Cutthroats CHL 59 8 17 25 52 16 2 4 6 14
NCAA gesamt 157 19 54 73 164
CHL gesamt 79 12 23 35 62 16 2 4 6 14
AHL gesamt 366 13 49 62 365 14 0 2 2 16
NHL gesamt 5 0 0 0 0

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Brien Rea: Cutthroats Sign MacKenzie as Franchise's First Player. Denver Cutthroats, 12. Juni 2012, archiviert vom Original am 23. Juli 2012; abgerufen am 14. Juli 2012 (englisch).