Abteikirche Bath

Gebäude in England

Die ehemalige Abteikirche Bath (The Abbey Church of Saint Peter and Saint Paul, Bath) war ursprünglich die Kirche eines Benediktiner-Klosters, zwischenzeitlich aber auch Bischofssitz der Diözese Bath und Wells und ist heute eine anglikanische Pfarrkirche in der Stadt Bath, England. Sie trägt das Patrozinium der Apostel Petrus und Paulus, ist als Grade-I-Bauwerk anerkannt und gehört zum Major Churches Network.

Abteikirche Bath

Die knapp 100.000 Einwohner zählende Stadt Bath zählt – neben dem nur etwa 30 km entfernten Wells und der Hafenstadt Bristol – zu den historisch bedeutsamsten Städten im Südwesten Englands. Die ehemalige Abteikirche liegt mitten in der Stadt.

Geschichte

Bearbeiten
 
„Himmelsleiter“ (links)

Berichte über die Gründung einer Abtei in Bath reichen bis ins 7. Jahrhundert zurück; der Name der ersten Äbtissin lautete Bertana. Im Jahr 1088, also 22 Jahre nach der normannischen Eroberung Englands, wurde der Bau einer repräsentativen Bischofskirche im anglo-normannischen Stil beschlossen. Diese wurde im 13. Jahrhundert stark beschädigt und ab dem Jahr 1499 im Perpendicular Style wiederaufgebaut. Die Kathedrale der Diözese Bath und Wells ging nach der Suprematsakte und der folgenden Lösung der englischen Kirche von Rom an das englische Königshaus. Im Jahr 1574 veranlasste die englische Königin Elisabeth I. eine Restaurierung, die sich bis 1611 hinzog. Ab dem Jahr 1583 wurde die ehemalige Abteikirche und Kathedrale als Pfarrkirche von Bath genutzt. Weitere Restaurierungen erfolgten in den Jahren 1860 bis 1877 unter dem Architekten George Gilbert Scott. Im Jahr 1999 wurde das 500. Jubiläum der Kirche gefeiert.[1]

Architektur

Bearbeiten

Die dreischiffige Kirche ist in Form eines lateinischen Kreuzes errichtet und fasst etwa 1200 Personen. Sie ist ca. 67 m lang und – einschließlich der Seitenschiffe – ca. 22 m breit. Das zweigeschossige Hauptschiff ist ca. 24 m hoch und von einem eindrucksvollen spätgotischen Fächergewölbe bedeckt; auch die Seitenschiffe sind in gleicher Weise eingewölbt. Im 49 m hohen Turm über der nach oben geschlossenen Vierung hängen zehn Glocken.

Ausstattung

Bearbeiten

Einzigartig an der ehemaligen Abteikirche sind die beiden von Engeln genutzten steinernen Leitern links und rechts des Portals: Sie entstanden zu Beginn des 16. Jahrhunderts nach einem nächtlichen Traum des Bischofs Oliver King und wurden um 1900 erneuert – zwei Engel scheinen die Leitern hinabzustürzen.[2]

Das große, insgesamt rechteckige (selten!) Chorfenster über dem Hochaltar zeigt 56 Szenen aus dem Leben Jesu Christi. Das Westfenster ist nur wenig kleiner, aber im Scheitel angespitzt.[3]

Im Jahr 1997 wurde unter der Verwendung historischer Register von der Firma Johannes Klais/Bonn eine neue Hauptorgel geschaffen. Sie befindet sich im nördlichen Querschiff. Die 62 Register verteilen sich auf vier Manuale und Pedal. Die Spieltraktur ist mechanisch, die Registertraktur elektrisch. Sie besitzt folgende Disposition:

I Positive C–c4
1. Stopped Diapason 8′
2. Principal 4′
3. Chimney Flute 4′
4. Fifteenth 2′
5. Sesquialter II 223
6. Mixture 4f 1′
7. Crumhorn 8′
Tremulant
II Great C–c4
8. Double Open Diapason 16′
9. Open Diapason 8′
10. Gamba 8′
11. Doppelflute 8′
12. Principal 4′
13. Open Flute 4′
14. Twelfth 223
15. Fifteenth 2′
16. Cornett V (ab a) 8′
17. Full Mixture IV-V 2′
18. Sharp Mixture III 23
19. Double Trumpet 16′
20. Posaune 8′
21. Clairon 4′
Cimbelstern
III Swell C–c4
22. Bourdon 16′
23. Open Diapason 8′
24. Viola da Gamba 8′
25. Voix celeste 8′
26. Lieblich Gedackt 8′
27. Principal 4′
28. Tapered Flute 4′
29. Flageolet 4′
30. Mixture V 2′
31. Contra Fagotto 16′
32. Trumpet 8′
33. Oboe 8′
34. Vox humana 8′
35. Clairon 4′
Tremulant
IV Choir/Solo C–c4
36. Stopped Diapason 8′
37. Salicional 8′
38. Unda maris 8′
39. Gemshorn 8′
40. Flauto traverso 4′
41. Nazard 223
42. Piccolo 2′
43. Tierce 135
44. Larigot 113
45. Cor anglais 16′
46. Trumpette 8′
47. Clarinet 8′
48. Tuba mirabilis 8′
Tremulant
Pedal C–g1
49. Double Open Diapason 32′
50. Open Wood 16′
51. Open Diapason 16′
52. Violone 16′
53. Bourdon 16′
54. Principal 8′
55. Cello 8′
56. Bassflute 8′
57. Fifteenth 4′
58. Mixture 223
59. Contra Posaune 32′
60. Trombone 16′
61. Posaune 16′
62. Clairon 8′
  • Koppeln:
    • Normalkoppeln: I/II, III/I, IV/II, III/I, IV/I, IV/III, I/P, II/P, III/P, IV/P
    • Suboktavkoppeln: III/III, IV/IV
    • Superoktavkoppeln: III/III, IV/IV
  • Spielhilfen: Great & Pedal Combinations combined

Sonstiges

Bearbeiten

Der Chor der Bath Abbey ist weit über die Grenzen Englands hinaus bekannt und hat zahlreiche Schallplatten und CDs aufgenommen.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Abteikirche Bath – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Bath Abbey – Geschichte
  2. Bath Abbey – Engelsleitern
  3. Bath Abbey – Ausstattung

Koordinaten: 51° 22′ 51″ N, 2° 21′ 33″ W