Acker-Wachtelweizen
Der Acker-Wachtelweizen (Melampyrum arvense)[1][2] ist eine formenreiche Pflanzenart aus der Gattung Wachtelweizen (Melampyrum) in der Familie der Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae).
Acker-Wachtelweizen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Acker-Wachtelweizen (Melampyrum arvense) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Melampyrum arvense | ||||||||||||
L. |
Beschreibung
BearbeitenVegetative Merkmale
BearbeitenDer Acker-Wachtelweizen ist eine einjährige krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 10 bis 30 Zentimetern. Die Stängel sind aufrecht und schwach verzweigt. Die Laubblätter sind linealisch bis lanzettlich; die unteren sind ganzrandig, die oberen am Grund gezähnt.
Generative Merkmale
BearbeitenDie Blütezeit reicht von Mai bis August. Die Blüten sind in einem kegelförmigen oder walzlichen, ährigen Blütenstand angeordnet. Die Tragblätter sind hell- bis lilarot. Die purpurfarbenen oder seltener gelb-grünen Hochblätter sind ei-lanzettlich und haben im unteren Teil grannenförmige Zähne.
Die zwittrigen Blüten sind zygomorph. Der flaumig behaarte Blütenkelch ist fast so lang wie die Kronröhre. Die Blütenkrone ist 2 bis 2,5 Zentimeter lang, die Kronröhre ist gelblich bis weißlich, die Lippen sind rötlich. Die Oberlippe ist helmförmig gebogen. Die am Rand aufgebogene Unterlippe liegt fast an der Oberlippe an; der Kronschlund ist dadurch fast geschlossen.
Die ovalen Kapselfrüchte verschmälern sich an beiden Enden.
Die Chromosomengrundzahl beträgt x = 9; es liegt Diploidie vor mit einer Chromosomenzahl von 2n = 18.[1][2]
-
Ausschnitt eines Blütenstandes
-
Blüte mit lockerhaarigem Kelch
-
Geschlossener Kronenschlund mit aufgebogener Unterlippe
-
Unteres Deckblatt mit langen Borstenzähnen
-
Purpurnes oberes Deckblatt mit schwarzen Drüsenpunkten
Ökologie
BearbeitenBeim Acker-Wachtelweizen handelt es sich um einen mesomorphen Therophyten.[1][2] Es handelt sich um einen Halbparasiten (Hemiparasit)[1][2] auf Getreide und anderen Gräser-Arten, deshalb findet man den Acker-Wachtelweizen vor allem auf (kalkhaltigen) Ackerflächen, daher der deutsche Trivialname.
Es findet Insektenbestäubung[2] oder Selbstbestäubung statt. Bestäuber sind meist Hummeln.[2]
Die Samen werden durch Ameisen ausgebreitet (Myrmekochorie).
Vorkommen
BearbeitenDer Acker-Wachtelweizen kommt in fast ganz Europa vor, im Norden reicht sein Verbreitungsgebiet bis Südschweden. Außerhalb Europas kommt er in der Türkei und im Kaukasusraum vor.[3] In Deutschland ist diese Art nur im Süden verbreitet, im Norden sowie südlich der Donau und in den Alpen ist sie selten.
Sie besiedelt hauptsächlich Staudensäume trockenwarmer Standorte und Äcker und kurzlebige Unkrautfluren, Nebenvorkommen gibt es auf Trocken- und Halbtrockenrasen, sowie auf halbruderalen Queckenrasen trockenwarmer Standorte. Er kommt in Mitteleuropa in Gesellschaften der Verbände Caucalidion lappulae oder Geranion sanguinei vor.[4]
Taxonomie
BearbeitenDie Erstveröffentlichung von Melampyrum arvense erfolgte 1753 Carl von Linné. Synonyme von Melampyrum arvense L. sind: Melampyrum argyrocomum Steud., Melampyrum cretaceum Czern. nom. nud., Melampyrum pseudobarbatum Schur, Melampyrum semleri Ronniger & Poeverl., Melampyrum arvense L. subsp. arvense, Melampyrum arvense subsp. pseudobarbatum (Schur) Beck, Melampyrum arvense subsp. schinzii Ronniger, Melampyrum arvense subsp. semleri (Ronniger & Poeverl.) Ronniger, Melampyrum arvense subsp. tuzsonii Soó, Melampyrum arvense var. semleri (Ronniger & Poeverlein) D.Hartl. Alle Subtaxa gelten als Synonyme.[3]
Belege
BearbeitenLiteratur
Bearbeiten- Bertram Münker: Wildblumen Mitteleuropas (= Steinbachs Naturführer). Neue, bearbeitete Sonderausgabe. Mosaik, München 1996, ISBN 3-576-10563-8.
- Siegmund Seybold: Flora von Deutschland und angrenzender Länder. Ein Buch zum Bestimmen der wild wachsenden und häufig kultivierten Gefäßpflanzen. Begründet von Otto Schmeil, Jost Fitschen. 93., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Quelle & Meyer, Wiebelsheim 2006, ISBN 3-494-01413-2.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b c d Melampyrum arvense L., Acker-Wachtelweizen. auf FloraWeb.de
- ↑ a b c d e f Acker-Wachtelweizen. In: BiolFlor, der Datenbank biologisch-ökologischer Merkmale der Flora von Deutschland.
- ↑ a b Karol Marhold, 2011: Scrophulariaceae: Datenblatt Melampyrum arvense In: Euro+Med Plantbase - the information resource for Euro-Mediterranean plant diversity.
- ↑ Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Müller. 8., stark überarbeitete und ergänzte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2001, ISBN 3-8001-3131-5, S. 847–848.
Weblinks
Bearbeiten- Steckbrief und Verbreitungskarte für Bayern. In: Botanischer Informationsknoten Bayerns.
- Melampyrum arvense L. In: Info Flora, dem nationalen Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora.
- Datenblatt mit Foto bei Botanik im Bild / Flora von Österreich.