Ackermann-Teubner-Gedächtnispreis

Wissenschaftspreis der Universität Leipzig im Fachbereich Mathematik

Der Alfred Ackermann-Teubner-Gedächtnispreis zur Förderung der Mathematischen Wissenschaften wurde im Jahr 1912 von dem Ingenieur und Verleger Alfred Ackermann-Teubner (1857–1941) bei der Universität Leipzig gestiftet.[1] Der erste Preis wurde im Jahr 1914 vergeben.[2] Die Themen des Preises umfassen:[3]

  • Geschichte, Philosophie, Unterricht
  • Mathematik, insbesondere Arithmetik und Algebra
  • Mechanik
  • Mathematische Physik
  • Mathematik, insbesondere Analyse
  • Astronomie und Theorie der Fehler
  • Mathematik, insbesondere Geometrie
  • Angewandte Mathematik, insbesondere der Geodäsie und Geophysik

Preisträger Bearbeiten

Jahr Preisträger Begründung für die Preisvergabe Bild
1914 Felix Klein[2]  
1916 Ernst Zermelo[4]  
1918 Ludwig Prandtl[5]  
1920 Gustav Mie  
1922 Paul Koebe[6]  
1924 Arnold Kohlschütter  
1926 Wilhelm Blaschke  
1928 Albert Defant Für sein Werk „Das Gezeitenproblem des Meeres in Landesnähe, Hamburg 1925“.
1930 Johannes Tropfke  
1932 Emmy Noether[7][8]  
1932 Emil Artin[7][8]  
1934 Erich Trefftz[9]  
1937 Pascual Jordan  
1938 Erich Hecke  
1941 Paul ten Bruggencate[10] Für seine Arbeiten zur Erforschung der Fixsternatmosphäre

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Maria Georgiadou: Constantin Carathéodory: Mathematics and Politics in Turbulent Times. Springer, New York 2004, ISBN 3-540-20352-4, S. 348 ff. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 5. Juli 2010]).
  2. a b Notes. In: Bulletin of the American Mathematical Society. Band 21, Nr. 8. American Mathematical Society, Providence, Rhode Island Mai 1915, S. 419 (projecteuclid.org [PDF]).
  3. Notes and News. In: The American Mathematical Monthly. Band 19, Nr. 8/9. Mathematical Association of America, 1912, S. 157, JSTOR:2972758.
  4. Notes. In: Bulletin of the American Mathematical Society. Band 23, Nr. 7. American Mathematical Society, Providence, Rhode Island April 1917, S. 336 (projecteuclid.org [PDF]).
  5. Notes. In: Bulletin of the American Mathematical Society. Band 25. American Mathematical Society, Providence, Rhode Island Juli 1919, S. 477 (google.com).
  6. Notes. In: Bulletin of the American Mathematical Society. Band 29, Nr. 5. American Mathematical Society, Providence, Rhode Island Mai 1923, S. 235, doi:10.1090/S0002-9904-1923-03715-4 (projecteuclid.org [PDF]).
  7. a b F. Schulze, B.G. Teubner, B. 1811–1911. Geschichte der Firma, Leipzig 1911, 520 S.
  8. a b D. Rosen & D. G. Felder: Fifty Jewish women who changed the world. Citadel Press, New York 2005, ISBN 0-8065-2656-4, S. 100 (google.com).
  9. Notes. In: Bulletin of the American Mathematical Society. American Mathematical Society, Providence, Rhode Island Mai 1935, S. 178 (ams.org [PDF]).
  10. Mathematische Annalen, Band 118, Dezember 1941.