Afrikas Fußballer des Jahres 1973
Der Ballon d’Or (französisch für Goldener Ball) der Zeitschrift France Football wurde 1973 zum vierten Mal für Afrikas Fußballer des Jahres vergeben. Gewinner der Auszeichnung war der Zairer Tshimen Bwanga.
Abstimmungsmodus
BearbeitenWählbar waren alle afrikanischen Fußballspieler, unabhängig von ihrer Vereinszugehörigkeit.
Ergebnis
BearbeitenRang | Spieler | Nationalität | Verein | Stimmen |
---|---|---|---|---|
1. | Tshimen Bwanga | Zaire | TP Mazembe | 49 |
2. | Mwamba Kazadi | Zaire | TP Mazembe | 44 |
3. | Laurent Pokou | Elfenbeinküste | ASEC Abidjan | 41 |
4. | Etepe Kakoko | Zaire | Imana Kinshasa | 29 |
5. | Ahmed Faras | Marokko | Chabab Mohammédia | 18 |
6. | Samuel Yaw | Ghana | Asante Kotoko | 16 |
7. | Kembo Uba Kembo | Zaire | AS Vita Club | 15 |
8. | Chérif Souleymane | Guinea | Hafia FC | 9 |
9. | Sadok Sassi | Tunesien | Club Africain Tunis | 8 |
Mafu Kibonge | Zaire | AS Vita Club | 8 | |
Mohieddine Habita | Tunesien | CO Transports | 8 |
Weblinks
Bearbeiten- José Luis Pierrend: African Player of the Year 1973. In: rsssf.org (14. Februar 2000), nach: Guy Oliver: The Guinness Book of World Soccer (2nd edition). Guinness World Records 1995, ISBN 0851126545.