Agama (Hinduismus)

Offenbarungstext im Hinduismus von höchsten göttlichen Persönlichkeiten

Agama (Sanskrit आगम āgama) bezeichnet im Hinduismus einen Offenbarungstext, der den höchsten göttlichen Personen, also Shiva oder Devi oder Hari (Vishnu), zugeordnet ist. Man bezeichnet ihn nach der jeweiligen offenbarenden Gottheit. Es haben sich fünf Klassen der Verehrung ausgebildet, die sogenannten Pancha Upasakas.

Die Agamas, oft auch als „fünfter Veda“ bezeichnet (obwohl sie im wissenschaftlichen Sinne nicht zu den Veden gehören), gelten als Offenbarung, aus denen sich die Tantra-Lehren ableiten. In der Literatur werden die Begriffe Agama und Tantra oft gleichgesetzt. Viele Hindus sehen die Agamas/Tantras als die Lehre für das jetzige Zeitalter an, das Kali-Yuga.

Literatur Bearbeiten

  • Arthur Avalon: Die Schlangenkraft. 3. Auflage. Scherz, München 2003, ISBN 978-3-502-61044-1.
  • Arthur Avalon: Tantra of the great liberation – Mahanirvana Tantra. Dover, New York 1972, ISBN 0-486-20150-3.
  • M. P. Pandit: Lights on the Tantra. 5. Auflage. Ganesh, Madras 1977.

Weblinks Bearbeiten

  • Agama, Artikel in der Hindupedia