Agathocules
antiker römischer Vergolder
Agathocules war ein antiker römischer Vergolder (lateinisch inaurator), der im 1. Jahrhundert in Tarraco (Tarragona) in der römischen Provinz Tarraconensis tätig war.
Er ist einzig durch seine Grabinschrift bekannt.[1] Danach stammte er aus Vienne, starb mit 19 Jahren und war Sklave einer ansonsten unbekannten Cornelia Cruseidis. Der Name ist vom häufigen griechischen Namen Agathokles.('Ἀγαθοκλῆς, der „Gutbekannte“) abgeleitet.[2]
Neben ihm sind noch zwei weitere römische Vergolder inschriftlich bekannt: Gelasius und Philomusus.
Literatur
Bearbeiten- Ida Calabi Limentani: Aurifex. In: Enciclopedia dell’Arte Antica, Classica e Orientale. Band 1, Rom 1958, S. 931.
- Günther Bröker: Agathokles (IV). In: Rainer Vollkommer. (Hrsg.): Künstlerlexikon der Antike. Band 1, K. G. Saur, München/Leipzig 2001, ISBN 3-598-11412-5, S. 10.
- Lothar Wierschowski: Fremde in Gallien – „Gallier“ in der Fremde. Die epigraphisch bezeugte Mobilität in, von und nach Gallien vom 1. bis 3. Jh. n. Chr. Steiner, Stuttgart 2001, ISBN 3-515-07970-X, S. 62 Nr. 64.
Anmerkungen
Bearbeiten- ↑ CIL ; II, 6107Géza Alföldy: Die Römischen Inschriften von Tarraco (= Madrider Forschungen. Band 10). De Gruyter, Berlin 1975, ISBN 3-11-004403-X, Nr. 394: Agathocules ver/na Viene(n)sis ann[o]/rum XVIIII inaura[t]/or Cornel(iae) Cruseid[is] / ser(vus) h(ic) s(itus) e(st); „Agathocules aus Vienne, mit 19 Jahren verstorben, Vergolder, Sklave der Cornelia Cruseis, liegt hier“.
- ↑ Arminda Lozano: Die griechischen Personennamen auf der iberischen Halbinsel. Winter, Heidelberg 1998, ISBN 3-8253-0512-0, S. 21.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Agathocules |
KURZBESCHREIBUNG | antiker römischer Vergolder |
GEBURTSDATUM | 1. Jahrhundert |
STERBEDATUM | 1. Jahrhundert |