Alexander Steinkasserer
Alexander Steinkasserer (* 29. März 1958 in Bruneck[1][2]) ist ein italienischer Immunologe und Professor an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er leitet die Abteilung für Immunmodulation am Universitätsklinikum Erlangen.[3]
Leben
BearbeitenAlexander Steinkasserer studierte Biologie und promovierte im Jahr 1991 an der Universität Erlangen-Nürnberg. Von 1989 bis 1993 war er Research Fellow an der University of Oxford[1]. Er habilitierte sich im Jahr 1996. 1998 wurde er zum Extraordinarius für Experimentelle Dermatologie bestellt.[4] Seit 2002 ist er Professor an der Universität Erlangen-Nürnberg und leitet seitdem die Abteilung für Immunmodulation.[3]
2023 war er einer der Gründer der Mallia Therapeutics GmbH, die sich mit der Entwicklung und Vermarktung von Produkten auf der Basis von löslichem CD83 zur Behandlung von Haarausfall befasst.[5]
Forschungsschwerpunkte
BearbeitenSeine Forschung konzentriert sich auf die Immunmodulation und die Interaktion von Dendritischen Zellen mit Viren wie dem Herpes-simplex-Virus Typ 1 (HSV-1) und dem Humane Cytomegalievirus (HCMV). Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Entwicklung neuer Therapien für Autoimmunerkrankungen und die Vermeidung von Transplantatabstoßungen.
Eine von Steinkasserer mitgeleitete Arbeitsgruppe erforscht „CD83 induzierte immun-regenerative Prozesse und Entzündungsauflösung“.[6]
Publikationen
BearbeitenSteinkasserer hat zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht, darunter Artikel in renommierten Fachzeitschriften wie The Journal of Immunology und Journal of Virology. Er hat einen h-Index von 59 (Stand 02/2025[7]) und ist Autor oder Co-Autor von knapp 200 wissenschaftlichen Publikationen.[5]
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Alexander Steinkasserer. In: Loop. Abgerufen am 6. Februar 2025.
- ↑ Handelsregisterauszug UVZ-Nr. 3020/2023, St-AZ: 2023:00298/Ref:112666/AZ: 2300958, „Errichtung einer GmbH unter der Firma Mallia Therapeutics GmbH“ vom 12. Juni 2023, abgerufen aus www.handelsregister.de am 7. Februar 2025
- ↑ a b Uniklinikum Erlangen Immunmodulation - Über uns. Abgerufen am 6. Februar 2025.
- ↑ UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Alexander Steinkasserer. Abgerufen am 6. Februar 2025.
- ↑ a b Mallia Therapeutics Leadership Team. Abgerufen am 6. Februar 2025.
- ↑ CD83 induzierte immun-regenerative Prozesse und Entzündungsauflösung. Uniklinikum Erlangen, abgerufen am 6. Februar 2025.
- ↑ Google Scholar Alexander Steinkasserer. Abgerufen am 6. Februar 2025.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Steinkasserer, Alexander |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Immunologe und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 29. März 1958 |
GEBURTSORT | Bruneck |