Alfred J. Gertler

deutscher Journalist und Veranstaltungsorganisator

Alfred Johannes Hubertus Gertler (* 25. Juni 1950 in Hannover) ist ein deutscher Journalist und Organisator verschiedener Veranstaltungen.

Alfred J. Gertler ist der zweitjüngste Sohn von Alfred Gertler und Bruder von Martin Gertler. Er machte 1968 sein Abitur am Gymnasium Paulinum in Münster und studierte anschließend zunächst Germanistik und Katholische Theologie an der Universität Münster (1968–1971), anschließend Germanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft an der Universität Regensburg (1971–1976) und schloss als Magister artium ab.

Von 1965 bis 1975 arbeitete Gertler als freier Journalist für Tageszeitungen (Münstersche Zeitung, Westfälische Nachrichten, Mittelbayerische Zeitung), Wochenzeitungen (Publik) und im Rundfunk (WDR, SDR, BR, HR, SR, SWF). Ab 1975 war er fester freier Mitarbeiter im SDR-Studio Heidelberg. Von 1977 bis 1980 war er Redakteur Nachrichten bei RTL (Hörfunk) in Luxemburg[1] und von 1980 bis 1990 politischer Korrespondent für RTL-Hörfunk in Bonn. In den Jahren 1991 bis 2001 arbeitete er als politischer Korrespondent für das Flensburger Tageblatt[2] in Bonn und Berlin. Von 1990 bis 1999 berichtete er über die Bundespolitik aus Bonn für den ORB und Radio Bremen. 2004 gründete er die Gertler Deutschmann GbR, die 2005 in die Gertler Deutschmann GmbH & Co. KG verändert wurde. Diese führte er bis 2020. Seit September 2022 ist er Senior Communications Advisor bei der Investmentbank Fieldstone.[3]

Gertler übernahm mehrere Ehrenämter: Von 1986 bis 1989 war er Mitglied im Landesvorstand Nordrhein-Westfalen des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV), von 1989 bis 1991 Mitglied im Bundesvorstand des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV)[4] und von 1993 bis 2003 Mitglied im Vorstand der Bundespressekonferenz.[5]

Von 1997 bis 2015 war er für die Organisation des Bundespresseballs verantwortlich.[6][7][8][9][10]

Auszeichnungen

Bearbeiten

Veröffentlichungen

Bearbeiten
  • Alfred J. Gertler: Björn Engholm in Gespräch, Perspektiven sozialdemokratischer Politik. Bouvier, Bonn 1991.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. http://www.radio-journal.de/luxi/rtlradio-chronik/1979/1979-2.htm
  2. Ferdinand Bitz, Manfred Speck: Im Mittelpunkt: Res publica. München 2002, S. 133.
  3. Gertler neuer Senior Communications Advisor bei Fieldstone. In: politik-kommunikation.de. 19. September 2022, abgerufen am 20. September 2022.
  4. @1@2Vorlage:Toter Link/www.berliner-zeitung.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Februar 2024. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. Albert Oeckl: Taschenbuch des öffentlichen Lebens: Deutschland. Band 44. Bonn 1994, S. 825.
  6. Gauck walzert trotz Krise beim Bundespresseball. In: welt.de. 23. November 2012, abgerufen am 5. Dezember 2014.
  7. Krise zwo-drei-vier. In: Spiegel Online. 24. November 2012, abgerufen am 5. Dezember 2014.
  8. Kanzlerin Merkel tanzt nicht mit. In: Spiegel Online. 24. November 2005, abgerufen am 5. Dezember 2014.
  9. Der mit dem Berliner Bär tanzt. In: Spiegel Online. 10. November 1999, abgerufen am 5. Dezember 2014.
  10. Bundespresseball GmbH (Memento vom 24. Juli 2013 im Internet Archive)
  11. Archivierte Kopie (Memento vom 26. Dezember 2005 im Internet Archive). Abgerufen am 7. April 2024.