Alfredo de Oro
Alfredo de Oro (* 28. April 1863 in Manzanillo; † 22. oder 23. April 1948[1][2]) war ein professioneller kubanischer Karambolage- und Poolspieler, der mehrere Weltmeisterschaften gleichzeitig in beiden Disziplinen errang. Als einer der wenigen Nicht-US-Amerikaner wurde er posthum 1967 in die Hall of Fame des Billiard Congress of America aufgenommen.[3] Im Billiards Digest 50 Greatest Players of the Century wird er als die Nummer 4 geführt.[4]
Biografie
BearbeitenSeinen ersten öffentlichen Auftritt als Professioneller hatte de Oro bei der vierten US National 15-Ball Championship im Februar 1887 in New York City. Von 1887 bis 1908 verlor er nur ein Spiel von über 40 Matches in 14.1 endlos, wobei er dabei elf Mal die Weltmeisterschaft gewann. 1893 bezwang er in einer Schaupartie in New York City den früheren English-Billiards-Weltmeister John Roberts Sr. mit 1.000:927. Ein Jahr darauf gewann er das Havana International Turnier. Im November 1910 gewann er die Weltmeisterschaft im 14.1 endlos in New York gegen Jerome R. Keogh mit einer Höchstserie von 81. Im gleichen Jahr konnte de Oro auch dreimal die Dreiband-Championships in den USA gewinnen. In Philadelphia verlor er 1912 im Poolbillard gegen James Matura aus Denver mit 150:136.[5] 1914 wurde er bei den Nationalen Dreiband-Meisterschaften von Charles R. Morin geschlagen.[6]
Privates
Sein Sohn Alfredo de Oro war Amateurspieler; er schaffte es bei den National Association of Amateur Billiard Players-Championships 1931 bis ins Finale, wo er von Edward Lee besiegt wurde.[7]
Erfolge
Bearbeiten- 15-Ball-Meisterschaften:[8] Mai 1887, Februar 1888.
- Continious Pool-Meisterschaften:[8] 1889 (Juni), 1890 (April), 1891 (Mai), 1892 (März), 1893 (März), 1893 (Juni), 1896 (Mai), 1896 (Juni), 1898 (Dezember), 1899 (Januar), 1899 (April), 1899 (Dezember), 1900 (April), 1901 (April), 1904 (November), 1905 (Januar), 1905 (Mai), 1905 (Oktober), 1908 (Mai), 1908 (Oktober), 1910 (November), 1911 (Januar), 1911 (März), 1911 (April), 1911 (Mai).
- 14.1 endlos[8] 1912 (Juni), 1912 (November), 1913 (Januar), 1913 (Februar)
- Dreiband-Weltmeisterschaft (Pro)[8] 1908, 1910, 1911, 1913 (zurückgewonnener Titel von James Matura), 1914 (schlägt John G. Horgan), 1915 (schlägt George W. Moore), 1917, 1919.
Weblinks
BearbeitenQuellen
Bearbeiten- ↑ De Oro, Former Cue Star, Dies (PDF; 1,3 MB) auf fultonhistory.com.
- ↑ Ex-Cue Champ Dies (PDF) auf fultonhistory.com.
- ↑ Billiard Congress of America, Colorado Springs, Colorado, USA; Abgerufen am 2. Februar 2007 ( vom 31. März 2007 im Internet Archive)
- ↑ Billiards Digest – 50 Greatest Players of the Century. Abgerufen am 2. Februar 2007.
- ↑ Alfredo De Oro Defeated Again. In: The New York Times. 6. April 1912 (englisch, nytimes.com [abgerufen am 27. November 2009]): “James Maturo of Denver defeated Alfredo De Oro of New York in to-night’s pocket billiard match, by the score of 150 to 136. Maturo will play Edward Ralph of Hightstown, New Jersey, for the National championship trophy to-morrow. Maturo started the scoring with a run of 33. They were tied at 113 in the seventeenth inning and again in the twenty-first with 126 each.”
- ↑ J. G. Davis: De Oro Increases Lead Over Morin. Champion Wins Second Block of Cue Match by Score of 50 to 39. Cuban Shows Strategy, but Few Brilliant Shots Are Made by Three Cushion Stars. In: Chicago Tribune. 7. Januar 1914 (englisch, pqasb.pqarchiver.com [abgerufen am 6. September 2010]): “Alfredo De Oro stuck a few additional rivets into his three cushion title by defeating Charley Morin, his challenger, 60 to 39. In the second block of their match for the Jordan Lambert trophy at Recital last night.”
- ↑ Who Won In: Time, Time Inc., 9. März 1931. Abgerufen am 29. November 2007 (englisch).
- ↑ a b c d Billiards: The Official Rules and Records Book. Billiard Congress of America, Colorado Springs, Colorado, USA 2006, ISBN 1-878493-16-7.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Oro, Alfredo de |
KURZBESCHREIBUNG | kubanischer Karambolage- und Poolspieler |
GEBURTSDATUM | 28. April 1863 |
GEBURTSORT | Manzanillo |
STERBEDATUM | 22. April 1948 oder 23. April 1948 |