Alincthun
französische Gemeinde
Alincthun (flämisch: Alingten) ist eine französische Gemeinde mit 296 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Boulogne-sur-Mer und zum Kanton Desvres.
Alincthun | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Pas-de-Calais (62) | |
Arrondissement | Boulogne-sur-Mer | |
Kanton | Desvres | |
Gemeindeverband | Desvres-Samer | |
Koordinaten | 50° 44′ N, 1° 48′ O | |
Höhe | 33–120 m | |
Fläche | 9,88 km² | |
Einwohner | 296 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 30 Einw./km² | |
Postleitzahl | 62142 | |
INSEE-Code | 62022 | |
Mairie Alincthun |
Geographie
BearbeitenDie Gemeinde Alincthun liegt im Regionalen Naturpark Caps et Marais d’Opale, etwa zwölf Kilometer östlich von Boulogne-sur-Mer am Fluss Liane. Im Nordwesten von Alincthun verläuft die teilweise autobahnartig ausgebaute RN 42. Umgeben wird Alincthun von den Nachbargemeinden Le Wast und Colembert im Norden, Henneveux im Osten, Bournonville im Südosten und Süden, Crémarest im Süden und Südwesten sowie Bellebrune im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
BearbeitenJahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2015 | 2022 |
Einwohner | 324 | 314 | 309 | 322 | 364 | 343 | 344 | 326 | 296 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
Bearbeiten- Kirche Saint-Denis aus dem 17. Jahrhundert
- Schloss Le Fresnoy aus dem 17. Jahrhundert
- Drei Herrenhäuser in La Guilbauderie, Le Fay und Le Bois-du-Coq
- Wassermühle
-
Kirche Saint-Denis
-
Herrenhaus Le Bois-du-Coq
-
Gefallenendenkmal
Weblinks
BearbeitenCommons: Alincthun – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien