Allgemeine Auswanderungs-Zeitung
Die Allgemeine Auswanderungs-Zeitung erschien in Rudolstadt von 1846 bis 1871.
Allgemeine Auswanderungs-Zeitung
| |
---|---|
Hauptsitz | Rudolstadt |
Chefredakteur | Friedrich Büttner (1857–1871) |
ZDB | 43797-9 |
Geschichte
BearbeitenDie Allgemeine Auswanderungs-Zeitung wurde von Günther Fröbel (1811–1878), einem Neffen des Reformpädagogen Friedrich Fröbel, in Rudolstadt in Thüringen herausgegeben.[1] Sie enthielt vielfältige Ratschläge und Informationen für deutsche Auswanderungswillige, von denen es in dieser Zeit Zehntausende gab. Die hauptsächlichen Ziele lagen in Nord-, Mittel- und Südamerika, sowie in Australien, wo spezielle Agenturen die Neuankömmlinge weiter betreuten. In der Zeitung gab es auch Berichte über diese Länder und über bereits Ausgewanderte. Sie erschien meist einmal wöchentlich, zeitweise auch zwei- oder dreimal wöchentlich. Von 1847 bis 1864 gab es eine belletristische Beilage Pilot.
Günther Fröbel führte auch ein Allgemeines Auswanderungs-Bureau in Rudolstadt, in dem er kostengünstige Informationen und Kontakte vermittelte.[2]
Die meisten Ausgaben der Allgemeinen Auswanderungs-Zeitung sind digitalisiert. Die Passagierlisten der Auswanderungsschiffe sind in der Gegenwart für die genealogischen Forschungen von Familienmitgliedern von besonderem Interesse.
Literatur
Bearbeiten- Claudia Taszus: Günther Fröbel (1811–1878). Hofbuchdruckereinbesitzer, Verleger und Auswanderungsagent in Rudolstadt. Eine biographische Skizze anläßlich seines 125. Todestages. In: Blätter der Gesellschaft für Buchkultur und Geschichte, 7. 2003. S. 33–108.
- Rudolf Ruhe: Die "Allgemeine Auswanderungs-Zeitung". Ein Presseerzeugnis des 19. Jahrhunderts aus Rudolstadt. In: Rudolstädter Heimathefte. 1976, Heft 3/4. S. 65–69.
- Friedrich R. Wollmershäuser: Passengers Listed in the Allgemeine Auswanderungs-Zeitung 1848–1869. Einträge zu Passagieren. Masthoff 2014 Auszüge
- Julius Fröbel: Die deutsche Auswanderung und ihre culturhistorische Bedeutung. Fünfzehn Briefe an den Herausgeber der Allgemeinen Auswanderungs-Zeitung. Leipzig 1858 Digitalisat
Weblinks
Bearbeiten- Allgemeine Auswanderungs-Zeitung ThULB Jena, mit Digitalisaten
- Allgemeine Auswanderungs-Zeitung 1863 Digitalisat
- Allgemeine Auswanderungs-Zeitung 1865 Digitalisat
- ZDB-ID 43797-9
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Paul Emil Richter, Litteratur der Volks- und Landeskunde des Deutschen Reiches, Leipzig 1896, S. 581, mit vollständigen bibliographischen Angaben, in drei Zeilen 1846–1871
- ↑ Pelz, Einige Worte über die Verschiedenheit der Ansichten in Betreff der Auswanderung, 1871, S. 23; mit ausführlicher Anzeige