Alpha Ethniki 1999/2000
Die Alpha Ethniki 1999/2000 war die 64. Spielzeit der höchsten griechischen Fußballmeisterschaft. Olympiakos Piräus verteidigte die Meisterschaft zum vierten Mal in Folge und gewann mit sieben Punkten Vorsprung auf Vizemeister Panathinaikos Athen den 29. Meistertitel der Vereinsgeschichte.
Super League 1999/2000 | |
Meister | Olympiakos Piräus (29.) |
Champions League | Olympiakos Piräus |
Champions-League- Qualifikation |
Panathinaikos Athen |
UEFA-Pokal | AEK Athen OFI Kreta PAOK Thessaloniki Iraklis Thessaloniki |
UI-Cup | FC Kalamata |
Pokalsieger | AEK Athen |
Absteiger | AO Kavala AO Proodeftiki Apollon Smyrnis AO Trikala |
Mannschaften | 18 |
Spiele | 306 |
Tore | 885 (ø 2,89 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Dimitris Nalitzis (PAOK Thessaloniki, 24 Tore) |
← Alpha Ethniki 1998/99 | |
Abschlusstabelle
BearbeitenPl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Olympiakos Piräus (M, P) | 34 | 30 | 2 | 2 | 86:18 | +68 | 92 |
2. | Panathinaikos Athen | 34 | 28 | 4 | 2 | 92:24 | +68 | 88 |
3. | AEK Athen | 34 | 20 | 6 | 8 | 69:39 | +30 | 66 |
4. | OFI Kreta | 34 | 18 | 9 | 7 | 60:44 | +16 | 63 |
5. | PAOK Thessaloniki | 34 | 15 | 10 | 9 | 64:44 | +20 | 55 |
6. | Iraklis Thessaloniki | 34 | 15 | 5 | 14 | 58:58 | ±0 | 50 |
7. | Aris Thessaloniki | 34 | 14 | 8 | 12 | 50:46 | +4 | 50 |
8. | Panionios Athen | 34 | 14 | 3 | 17 | 50:63 | −13 | 45 |
9. | FC Kalamata (N) | 34 | 12 | 8 | 14 | 41:57 | −16 | 44 |
10. | Ionikos Nikea | 34 | 10 | 11 | 13 | 40:50 | −10 | 41 |
11. | Skoda Xanthi | 34 | 11 | 8 | 15 | 36:43 | −7 | 41 |
12. | Ethnikos Asteras | 34 | 12 | 5 | 17 | 33:50 | −17 | 41 |
13. | Paniliakos FC | 34 | 12 | 4 | 18 | 44:48 | −4 | 40 |
14. | Panachaiki (N) | 34 | 9 | 12 | 13 | 37:47 | −10 | 39 |
15. | AO Kavala | 34 | 8 | 6 | 20 | 33:66 | −33 | 30 |
16. | AO Proodeftiki | 34 | 7 | 7 | 20 | 27:55 | −28 | 28 |
17. | Apollon Smyrnis | 34 | 6 | 6 | 22 | 30:59 | −29 | 24 |
18. | AO Trikala (N) | 34 | 5 | 6 | 23 | 35:74 | −39 | 21 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
(M) | amtierender griechischer Meister |
(P) | amtierender griechischer Pokalsieger |
(N) | Neuaufsteiger aus der Beta Ethniki |
UEFA-Pokal-Play-Offs
BearbeitenPl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Iraklis Thessaloniki | 2 | 1 | 1 | 0 | 4:2 | +2 | 4 |
2. | Aris Thessaloniki | 2 | 1 | 0 | 1 | 3:4 | −1 | 3 |
3. | Panionios Athen | 2 | 0 | 1 | 1 | 4:5 | −1 | 1 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
Torschützenliste
BearbeitenPl. | Name | Verein | Tore |
---|---|---|---|
1. | Dimitris Nalitzis | PAOK Thessaloniki | 24 |
2. | Nikos Liberopoulos | Panathinaikos Athen | 23 |
3. | Demis Nikolaidis | AEK Athen | 22 |
Michalis Konstantinou | Iraklis Thessaloniki | ||
5. | Rónald Gómez | OFI Kreta | 19 |
Weblinks
Bearbeiten- Ergebnisse auf rsssf.org (englisch)