Alpina B3

Pkw-Modell der Mittelklasse des Kleinserienherstellers Alpina Burkard Bovensiepen
(Weitergeleitet von Alpina B3 GT3)

Der Alpina B3 ist ein Pkw-Modell der Mittelklasse des Kleinserienherstellers Alpina Burkard Bovensiepen, das auf der 3er-Reihe des Automobilherstellers BMW basiert. Gefertigt wird er momentan (2020) als Limousine (viertürig) und Kombi (Touring). Bis inklusive der E9x-Reihe wurden auch zweitürige Limousinen, Coupés und Cabriolets angeboten. Mit Ausnahme des Cabriolets war jedes Modell optional auch mit Allradantrieb erhältlich. Die aktuelle Dieselvariante läuft unter Alpina D3 S.

Alpina B3
Produktionszeitraum: seit 1987
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine, Kombi, Coupé, Cabriolet

Alpina B3 2,7 der Baureihe E30

Bearbeiten
Alpina B3 2,7 (E30)

Bild nicht vorhanden

Produktionszeitraum: 1987–1992
Karosserieversionen: Limousine, Kombi, Coupé, Cabriolet
Motoren: Ottomotor
2,7 Liter (150 kW)
Länge: 4325 mm
Breite: 1645 mm
Höhe: 1355 mm
Radstand: 2570 mm
Leergewicht: 1260 kg

Der Alpina B3 2,7[1] wurde von August 1987 bis Mai 1992 produziert. Insgesamt wurden in Buchloe 257 Einheiten gefertigt, die Stückzahl beinhaltet alle Varianten. Die Basis dafür stellte der BMW E30 325i (BMW E30) mit dem Motor M20 dar. Er hatte einen Reihensechszylinder mit 2693 cm³ Hubraum und verfügte über eine Leistung von 150 kW (204 PS) und ein Drehmoment von 265 Nm. Die Maschine verfügte über einen größeren Hubraum gegenüber der Serie, bearbeitete Brennräume, eine 268°-Nockenwelle (später 272°) und spezielle Gusskolben. Des Weiteren waren ein Fächerkrümmer aus VA-Stahl und zwei Metallkatalysatoren angebaut. Durch diese Maßnahmen wurde die genannte Leistung erreicht. Von 0 auf 100 km/h beschleunigte der B3 2,7 in 7,1 Sekunden und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 227 (224) km/h. Der M20-C2/2-Motor ist die kleinste Motorvariante, die bei Alpina in die Noelle-Ära fällt. Karl-Otto Noelle war von 1984 bis 1993 Motorenentwickler bei Alpina.

Darüber hinaus gab es zwischen November 1987 und Dezember 1990 eine in nur 62 Exemplaren[2] gebaute Version des BMW E30 M3 mit der Bezeichnung B6 3.5 S und dem 3,43 Liter großen Sechszylinder, der deutlich überarbeitet wurde (Alpina Motortyp B10/5, 3430 cm³, 187 kW/254 PS, 320 Nm).[3][4]

Technische Daten

Bearbeiten
Modell Baureihe Hubraum in cm³ Motorbauart Ventile max. Leistung in kW
bei min−1
max. Drehmoment in Nm
bei min−1
Stückzahl Bauzeit[4]
B3 2,7 E30 2693 R6 12 150 / 6000 265 / 4800 257 08/1987–06/1992

Alpina B3 der Baureihe E36

Bearbeiten
Alpina B3 (E36)
 
Alpina B3 3.0 E36

Alpina B3 3.0 E36

Produktionszeitraum: 1993–1999
Karosserieversionen: Limousine, Kombi, Coupé, Cabriolet
Motoren: Ottomotoren:
3,0–3,2 Liter
(184–195 kW)
Länge: 4433 mm
Breite: 1698–1710 mm
Höhe: 1328–1371 mm
Radstand: 2700 mm
Leergewicht: 1330–1450 kg

Zwischen 1993 und 1996 wurde der BMW Alpina B3 3.0[5] der Baureihe E36 gefertigt. Er war das direkte Nachfolgemodell des Alpina-B6-2.8-Modells der E36-Baureihe, welches ebenfalls auf dem BMW 325i (allerdings M50B25 ohne Vanos-Modell bis zu den BMW-Werksferien August 1992 – anschließend mit Vanos) basierte. Im Frühjahr 1996 folgte dann als Upgrade der B3 3.2.[5] Die Karosserie-Basis für den B3 3.0 bot ein 325i (BMW E36) sowie ein 328i für den B3 3.2. Bei beiden Modellen nutzte Alpina aber den robusteren M50-(B25TÜ-)Grauguss-Motor, da sich der M52-Motor des 328i nicht für eine Hubraumerweiterung eignete. Beide Fahrzeugvarianten waren als Coupé (Zweitürer) und Limousine (Viertürer), Cabriolet (Cabrio) und Kombi (Touring) erhältlich.

Technische Daten

Bearbeiten
Modell Baureihe Hubraum in cm³ Motorbauart Ventile max. Leistung in kW
bei min−1
max. Drehmoment in Nm
bei min−1
Stückzahl Bauzeit[5]
B3 3.0 E36 2997 R6 24 184 / 5700 320 / 4400 749 04/1993–02/1996
B3 3.2 E36 3152 195 / 5800 330 / 4400 342 04/1996–03/1999

Alpina B3 der Baureihe E46

Bearbeiten
Alpina B3 (E46)
 
Alpina B3 Coupé

Alpina B3 Coupé

Produktionszeitraum: 1999–2006
Karosserieversionen: Limousine, Kombi, Coupé, Cabriolet
Motoren: Ottomotoren:
3,3 Liter
(206–224 kW)
Länge: 4471–4488 mm
Breite: 1739–1757 mm
Höhe: 1367–1409 mm
Radstand: 2725 mm
Leergewicht: 1450–1650 kg

Ab 1999 wurde der neue BMW Alpina B3 3.3 der Baureihe E46 gefertigt. 1998 wurde zuvor ein Prototyp mit dem 3,2-l-Motor des B3 3.2 auf der Birmingham Autoshow vorgestellt. Das Serienmodell wurde formal auf dem Genfer Auto-Salon 1999 und der Kombi auf der Birmingham Autoshow 2000 vorgestellt.[6] Die Karosseriebasis boten zunächst der 328i[7] (M52TÜ) und später dann der 330i[7] (M54). Als Modellvarianten standen zur Wahl: Limousine, Coupé, Cabriolet (Cabrio) und Kombi (Touring). Ab 2001 wurde der B3 auch in einer Allradantriebs-Variante angeboten, deren Premiere auf dem Genfer Auto-Salon desselben Jahres stattfand.[6] Ab 2002 wurde dann der BMW Alpina B3 S mit 224 kW maximaler Leistung und 362 Nm maximalem Drehmoment hergestellt. Seine Premiere fand auf der Mondial de l’Automobile 2002 statt.[8] Bei beiden E46-B3-Modellen verwendete Alpina den E36-US-M3-Grauguss-Motorblock (S52B32/US) als Grundlage und modifizierte diesen, da sich sowohl der M52TÜ als auch der M54-Motorblock dafür nicht eigneten.

Technische Daten

Bearbeiten
Modell Baureihe Hubraum in cm³ Motorbauart Ventile max. Leistung in kW
bei min−1
max. Drehmoment in Nm
bei min−1
Stückzahl Bauzeit[7]
B3 3,3 E46 3300 R6 24 206 / 6200 335 / 4500 03/1999–07/2002
B3 3,3 Allrad E46 11/2001–01/2005
B3 S E46 3346 224 / 6300 362 / 4800 08/2002–01/2006

Alpina B3 Biturbo der Baureihe E9x

Bearbeiten
Alpina B3 Biturbo (E9x)
 
Produktionszeitraum: 2007–2012
Karosserieversionen: Limousine, Kombi, Coupé, Cabriolet
Motoren: Ottomotoren:
3,0 Liter
(265–300 kW)
Länge: 4545 mm
Breite: 1817 mm
Höhe: 1422 mm
Radstand: 2760 mm
Leergewicht: 1570 kg

Der zweite Alpina B3 Biturbo wurde von 2007 bis 2012 produziert. Die formale Premiere fand auf dem Genfer Auto-Salon 2007 statt. Beim Coupé war sie auf dem Goodwood Festival Of Speed im folgenden Sommer und beim Cabriolet auf der IAA 2007. Der Kombi wurde erst mit dem Facelift im Oktober 2008 erhältlich.[9] Er basiert auf dem BMW E9x 335i, hat einen Sechszylindermotor mit 3,0 l Hubraum und einer Biturboaufladung. Der maximal 265 kW (360 PS) leistende Motor mit 500 Nm beschleunigt den B3 in 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt nach Werksangaben 285 km/h. Der B3 Biturbo war als Limousine (E90), Kombi (Touring, E91), Cabriolet (Cabrio, E93) und Coupé (E92) erhältlich, ab 2008 auch wahlweise mit Allradantrieb (außer Cabriolet). Alpina modifizierte das Exterieur mit Front- und Heckspoilern sowie einer doppelflutigen, doppelbordigen Auspuffanlage (insgesamt vier Endrohre). Beim Fahrwerk wurden Bilstein Stoßdämpfer und Eibach Federn verbaut. Alle Fahrzeuge waren ausschließlich mit einem 6-Gang-Wandler-Automatikgetriebe der Firma ZF, interne Bezeichnung ZFHP19, erhältlich. Alpina entwickelte hierfür eine eigene Software, wodurch es in Schaltgeschwindigkeit dem Doppelkupplungsgetriebe sehr nahe kommt und bezeichnet das Getriebe selbst als Alpina Switchtronic. Die Gänge konnten mittels Schalttasten manuell am Lenkrad geschalten werden. Im Kombiinstrument werden die Gänge immer neben dem jeweiligen Modus angezeigt, D automatisch, S Sport und M manuell. Im manuellen Modus wird wie bei den Fahrzeugen der M GmbH beim erreichen der maximalen Drehzahl der aktuell eingelegte Gang weiterhin gehalten, anstatt in den nächst höheren Gang zu schalten. Weiterhin konnte optional ein Lamellensperrdifferenzial Firma Drexler mit 25 % Sperrwirkung bestellt werden. Wahlweise war zudem für eine bessere Kühlleistung ein Zusatzwasserkühler, der im rechten vorderen Radkasten Platz fand, erhältlich.

Alpina B3S Biturbo

Bearbeiten

Für das Modelljahr 2010 wurde der B3S Biturbo auf dem Genfer Auto-Salon 2010 präsentiert.[10] Die maximale Leistung stieg um 29 kW (40 PS) auf 294 kW (400 PS) und das Drehmoment stieg auf 540 Nm. Der B3S beschleunigt in 4,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt nach Werksangaben 300 km/h. Die Produktion endete je nach Karosserievariante (mit dem E90 im Jahr 2011 als Früheste und dem E92/E93 im Jahr 2013 als Späteste)[10] zu verschiedenen Zeitpunkten.

Alpina B3 GT3 der Baureihe E92

Bearbeiten

Gegen Ende des Jahres 2011 präsentierte Alpina auf der Tokyo Motor Show mit dem B3 GT3 ein auf 99 Exemplare limitiertes Sondermodell des B3. Das Fahrzeug war nur als Coupé mit Hinterradantrieb erhältlich und wird von einem Dreiliter-Reihensechszylinder-Ottomotor mit Biturboaufladung angetrieben. Die Maximalleistung der Maschine wurde durch eine neue Abgasanlage mit Titanendschalldämpfern von Akrapovič auf 300 kW (408 PS) erhöht. Das maximale Drehmoment steigt auf 540 Nm, die durch ein Sechsgang-Sportautomatikgetriebe an die 19 Zoll großen Leichtmetallräder der Hinterräder übertragen werden. Der Standardsprint 0–100 km/h gelingt in minimal 4,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt laut Hersteller 300 km/h. Der Durchschnittsverbrauch wird mit weniger als 10 l/100 km angegeben. Die Hochleistungsbremsanlage von Stoptec ist vorne mit Sechskolbensätteln und 380-mm-Scheiben sowie hinten mit Vierkolbensätteln und 355-mm-Scheiben ausgestattet.[11]

Karosserieseitig wurde die Optik durch ein umfangreiches Aerodynamikkit (bestehend aus Diffusor, Heck- und Frontspoiler sowie Splitter und Flaps) aufgewertet. Das komplett verstellbare Gewindefahrwerk liefert die Firma KW das im Vergleich zum normalen B3 nochmals sportlicher abgestimmt ist. Weiterhin wurde eine Differentialsperre der Firma Dexler für noch besserten Vortrieb eingesetzt. Hinter den 19 Zoll im Felgendurchmesser messenden geschmiedeten Leichtmetallräder mit Reifen in den Dimensionen 245/35 (vorn) und 265/35 (hinten) findet sich eine Hochleistungsbremsanlage mit Sechskolbensätteln und Bremsscheiben mit Durchmessern von 380 mm an der Vorder- sowie Bremsscheiben mit Durchmessern von 355 mm und Vierkolbensätteln an der Hinterachse.

Im Innenraum erhielten beiheizbare Vollschalensitze von Recaro mit einem Leder-/ Alcantara Bezug, ein Alcantara Lenkrad sowie Alcantara Interieurleisten Einzug und unterstreichen den sportlichen Charakter des GT3. Bei Bestellung der grüner Außenfolierung wurden die Interieurleisten ebenfalls in grün mitfoliert. Weiterhin konnte wahlweise anstelle des Lüftungsgitters neben dem Startknopf ein an das CANBUS angeschlosse Daten Display bestellt werden, wodurch der Fahrer für den Rennstreckeneinsatz wichtige Daten wie Öltemperatur, Kühlmitteltemperatur oder Ladedruck im Auge behalten kann.[12][13]

Technische Daten

Bearbeiten
Modell Baureihe Hubraum in cm³ Motorbauart Ventile max. Leistung in kW
bei min−1
max. Drehmoment in Nm
bei min−1
Stückzahl Bauzeit[14]
B3 Biturbo E90 2979 R6 24 265 / 5500–6000 500 / 3800–5000 09/2007–03/2010
B3 S Biturbo[15] E90 294 / 6000 540 / 4500 04/2010–05/2013
B3 GT3 E92 300 / 6000 540 / 4500 99 03/2012–12/2013

Alpina B3 Biturbo der Baureihe F30

Bearbeiten
Alpina B3 Biturbo (F30)
 
Alpina B3 BiTurbo Limousine (2013–2017)

Alpina B3 BiTurbo Limousine (2013–2017)

Produktionszeitraum: 2013–2019
Karosserieversionen: Limousine, Kombi
Motoren: Ottomotor:
3,0 Liter
(301–324 kW)
Länge: 4632 mm
Breite: 1811 mm
Höhe: 1431 mm
Radstand: 2810 mm
Leergewicht: 1705–1845 kg

Beim dritten Alpina B3 Biturbo fand die formale Premiere der Limousine F30[16] und des Kombis F31[17] auf dem Genfer Auto-Salon 2013 statt. Er wurde zwischen März 2013 und Mai 2019 produziert. Er basierte bis 2017 auf dem BMW F30/F31 335i,[18] hat einen Reihen-Sechszylindermotor mit 3,0 l Hubraum und einer Bi-Turboaufladung. Der maximal 301 kW (410 PS) leistende Motor mit 600 Nm maximalem Drehmoment beschleunigt den B3 in 4,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt nach Werksangaben 305 km/h. Der B3 Biturbo sind als Limousine oder Kombi (Touring) erhältlich, beide waren wahlweise mit Allradantrieb (xDrive) kombinierbar.

Alpina modifizierte das Exterieur mit Front- und Heckspoilern sowie einer vierflutigen Auspuffanlage.

Das Facelift des F30/F31 floss im Jahr 2015 auch in die Gestaltung des Alpina B3 Biturbo ein.[17]

Im März 2017 überarbeitete Alpina den Antrieb des B3 und nahm den BMW F30/F31 340i als Basis. Dieser leistet fortan maximal 324 kW (440 PS). Die Produktion endete im Herbst 2018 bei der Limousine und im Sommer 2019 beim Kombi.[18]

Technische Daten

Bearbeiten
Alpina B3 Biturbo Limousine [AWD] Touring [AWD] S Limousine [AWD] S Touring [AWD]
Bauzeitraum 03/2013–03/2017 03/2017–10/2018 03/2017–05/2019
Motorbauart R6
Bohrung × Hub 84,0 mm × 89,6 mm
Hubraum 2979 cm³
Verdichtung 10,2 : 1
max. Leistung 301 kW (410 PS) bei 5500–6250/min 324 kW (440 PS) bei 5500–6250/min
max. Drehmoment 600 Nm bei 3000–4000/min 660 Nm bei 3000–4500/min
Antriebsart, serienmäßig Hinterradantrieb
Antriebsart, optional [Allradantrieb]
Getriebe, serienmäßig 8-Gang-Automatikgetriebe „Switch-Tronic“
Höchstgeschwindigkeit in km/h 305 [305] 302 [302] 306 [301] 303 [298]
Beschleunigung, 0–100 km/h in s 4,2 [4,0] 4,3 [4,1] 4,3 [4,0] 4,3 [4,1]
Leergewicht in kg 1705 [1780] 1780 [1845] 1705 [1780] 1780 [1845]
Kraftstoffverbrauch
in l/100 km, insgesamt
7,6 [7,9] SP 7,7 [8,0] SP 7,9 [8,3] SP 8,1 [8,4] SP
  • Werte in eckigen Klammern gelten für Fahrzeuge mit Allradantrieb

Alpina B3 der Baureihe G20

Bearbeiten
Alpina B3 Biturbo (G20)
 
Alpina B3 Limousine Allrad auf der Tokyo Motor Show 2019

Alpina B3 Limousine Allrad auf der Tokyo Motor Show 2019

Produktionszeitraum: seit 2020
Karosserieversionen: Limousine, Kombi
Motoren: Ottomotor:
3,0 Liter
(340–389 kW)
Länge: 4719–4725 mm
Breite: 1827 mm
Höhe: 1438–1440 mm
Radstand: 2851 mm
Leergewicht: 1785–1955 kg

Der Alpina B3 auf Basis des Kombis (Tourings) BMW G21 wurde auf der 68. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) im September 2019 in Frankfurt am Main vorgestellt. Er wird von einem auf dem S58B30T0 aus dem F97 X3M[19] basierenden Dreiliter-Reihensechszylinder-Ottomotor mit einer installierten Leistung von 340 kW (462 PS) bei 5000–7000 min−1 angetrieben. Das maximale Drehmoment des Motors beträgt 700 Nm bei 3000 min−1.[20] Auch das Sportfahrwerk wurde mit Eibach-Federn sowie eigener Abstimmung von Stabilisatoren und variablen Dämpfern angepasst, ebenso die Software für Dämpfung, Lenkung, Allradantrieb, Hinterachssperre und ABS;[21][22] die Vorderachse hat eigene Schwenklager.[21]

Auf der Tokyo Motor Show im Oktober 2019 präsentierte Alpina den B3 auf Basis der Limousine BMW G20.[23]

Eine überarbeitete Version des B3 wurde kurz nach der Vorstellung des modellgepflegten 3ers im Mai 2022 vorgestellt. Im Oktober 2022 kam sie in den Handel. Fortan leistet der Motor wie im Alpina B4 364 kW (495 PS) bei 5000–7000 min−1.[24] Eine weitere Modellpflege wurde im Juni 2024 vorgestellt. Hier soll die Markteinführung im November 2024 erfolgen. Die maximale Leistung steigt auf 389 kW (529 PS) an.[25]

Technische Daten

Bearbeiten
B3 Limousine Allrad B3 Touring Allrad B3 Limousine Allrad B3 Touring Allrad B3 GT Limousine Allrad B3 GT Touring Allrad
Bestellzeitraum 01/2020–10/2022 10/2022–06/2024 ab 11/2024
Motorart Ottomotor
Motorbauart R6
Motorbezeichnung S58B30
Motoraufladung Biturbo (Zwei Single-Scroll-Abgasturbolader)
Gemischaufbereitung Benzindirekteinspritzung
Ventilanzahl 24
Hubraum 2993 cm³
Verdichtungsverhältnis 9,3 : 1
max. Leistung bei min−1 340 kW (462 PS)/5000–7000 364 kW (495 PS)/5000–7000 389 kW (529 PS)/6250–6500
max. Drehmoment bei min−1 700 Nm/2500–4500 730 Nm/2500–4500
Antriebsart, serienmäßig Allradantrieb
Getriebeart, serienmäßig 8-Gang-Automatikgetriebe „Switch-Tronic“
Getriebehersteller ZF
Leergewicht 1785 kg 1865 kg 1875 kg 1955 kg 1875 kg 1945 kg
Beschleunigung, 0–100 km/h 3,8 s 3,9 s 3,6 s 3,7 s 3,4 s 3,5 s
Höchstgeschwindigkeit 303 km/h 300 km/h 305 km/h 302 km/h 308 km/h 305 km/h
Kraftstoffverbrauch
auf 100 km, kombiniert
9,8 l Super 10,1 l Super 10,5 l Super
CO2-Emission, kombiniert 224 g/km 229 g/km 239 g/km
Tankinhalt 59 l
Abgasnorm
nach EU-Klassifikation
Euro 6d-ISC-FCM Euro 6e

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Test in auto, motor und sport 24/1987, S. 114–117
  2. BMW ALPINA - E30. alpina-archive.com, abgerufen am 10. Mai 2012.
  3. Alpina B6 3.5 S im Fahrbericht: Der Muskel-M3 aus dem Allgäu. In: motor-klassik.de. Motorpresse Stuttgart, 22. April 2012, abgerufen am 9. Mai 2012.
  4. a b BMW 3er E30: ALPINA Automobiles. In: alpina-automobiles.com. Abgerufen am 12. Januar 2020 (Alpina-Modelle auf Basis der BMW 3er-Serie E30).
  5. a b c BMW 3er E36: ALPINA Automobiles. In: alpina-automobiles.com. Abgerufen am 12. Januar 2020 (Alpina-Modelle auf Basis der BMW 3er-Serie E36).
  6. a b B3 3.3. In: alpina-archive.com. Alpina-Archive, abgerufen am 12. Januar 2020 (englisch).
  7. a b c BMW 3er E46: ALPINA Automobiles. In: alpina-automobiles.com. Abgerufen am 12. Januar 2020 (Alpina-Modelle auf Basis der BMW 3er-Serie E46).
  8. B3 S. In: alpina-archive.com. Alpina-Archive, abgerufen am 12. Januar 2020 (englisch).
  9. B3 BiTurbo. In: alpina-archive.com. Alpina-Archive, abgerufen am 12. Januar 2020 (englisch).
  10. a b B3 S BiTurbo. In: alpina-archive.com. Alpina-Archive, abgerufen am 12. Januar 2020 (englisch).
  11. Alpina B3 GT3 auf der Tokio Motor Show: Sondermodell mit Rennsport-Genen. In: sportauto.de. Motorpresse Stuttgart, 11. Dezember 2011, archiviert vom Original am 2. September 2014; abgerufen am 10. Mai 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sportauto.de
  12. Alpina B3 GT3 auf der Tokio Motor Show: Es wird nur 99 geben. In: auto-motor-und-sport.de. Motorpresse Stuttgart, 30. November 2011, abgerufen am 10. Mai 2012.
  13. Benny Hiltscher: BMW Alpina B3 GT3: Limitiertes Sondermodell auf der Tokyo Motor Show. In: autozeitung.de. Bauer Xcel Media Deutschland, 1. Dezember 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. März 2016; abgerufen am 10. Mai 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.autozeitung.de
  14. BMW 3er E90/91/92/93: ALPINA Automobiles. In: alpina-automobiles.com. Abgerufen am 12. Januar 2020.
  15. Technische Daten des B3 S Biturbo Limousine (Memento vom 5. Dezember 2010 im Internet Archive)
  16. Katrin Pudenz: Automobil + Motoren | Premiere in Genf: der neue BMW Alpina B3 Bi-Turbo | springerprofessional.de. In: springerprofessional.de. 13. März 2013, abgerufen am 12. Januar 2020.
  17. a b B3 BiTurbo. In: alpina-archive.com. Alpina-Archive, abgerufen am 12. Januar 2020 (englisch).
  18. a b BMW 3er F30/31: ALPINA Automobiles. In: alpina-automobiles.com. Abgerufen am 12. Januar 2020.
  19. https://www.alpina-automobiles.com/fileadmin/user_upload/SERVICE_Workshop/02_Parts_Catalogues/english/B3_G2x_Englisch.pdf
  20. Sebastian: IAA 2019: BMW Alpina B3 Touring G21 fährt über 300 km/h. In: bimmertoday.de. Benny Hiltscher (Hrsg.), 10. September 2019, abgerufen am 17. September 2019.
  21. a b Andreas Haupt: BMW Alpina B3 Touring im Test: Der ultimative Kombi? In: auto-motor-und-sport.de. 16. Mai 2021, abgerufen am 18. April 2022.
  22. Jörn Thomas: Alpina B3 Touring: Der stärkste B3 aller Zeiten. In: auto-motor-und-sport.de. 26. Juni 2020, abgerufen am 18. April 2022.
  23. Benny: BMW Alpina B3 G20: Limousine mit 462 PS steht in Tokyo. In: bimmertoday.de. 21. Oktober 2019, abgerufen am 22. Oktober 2019.
  24. Roland Hildebrandt: Alpina B3 und D3 S (2022): Facelift-3er aus dem Allgäu. In: de.motor1.com. 25. Mai 2022, abgerufen am 25. Mai 2022.
  25. Benja Hiller: BMW Alpina B3 und B4 GT (2024) ab sofort bestellbar. In: de.motor1.com. 5. Juni 2024, abgerufen am 5. Juni 2024.
Bearbeiten
Commons: Alpina B3 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien