Alsóberecki ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Sátoraljaújhely im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén.

Alsóberecki
Wappen von Alsóberecki
Alsóberecki (Ungarn)
Alsóberecki (Ungarn)
Alsóberecki
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Nordungarn
Komitat: Borsod-Abaúj-Zemplén
Kleingebiet bis 31.12.2012: Bodrogköz
Kreis: Sátoraljaújhely
Koordinaten: 48° 20′ N, 21° 41′ OKoordinaten: 48° 20′ 29″ N, 21° 41′ 7″ O
Höhe: 93 m
Fläche: 6,86 km²
Einwohner: 675 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte: 98 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 47
Postleitzahl: 3985
KSH-kód: 20482
Struktur und Verwaltung (Stand: 2023)
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeisterin: Zita Emriné Bajnok[1] (parteilos)
Postanschrift: Kossuth Lajos u. 29.
3985 Alsóberecki
Website:
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Geografische Lage

Bearbeiten

Alsóberecki liegt in Nordungarn, 72 Kilometer nordöstlich des Komitatssitzes Miskolc und 6 Kilometer südöstlich der Kreisstadt Sátoraljaújhely an einem toten Arm des Flusses Bodrog. Nachbargemeinden sind Felsőberecki, Karos, Bodroghalom und Vajdácska.

Geschichte

Bearbeiten

Im Jahr 1913 gab es in der damaligen Kleingemeinde 92 Häuser und 682 Einwohner auf einer Fläche von 1601 Katastraljochen.[2] Sie gehörte zu dieser Zeit zum Bezirk Sátoraljaújhely im Komitat Zemplén.

Gemeindepartnerschaft

Bearbeiten

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
  • Reformierte Kirche, 1785–1786 erbaut, 1875 erhielt die Kirche einen Turm aus Holz, der 1956 durch einen aus Stein ersetzt wurde
  • Römisch-katholische Kirche Magyarok Nagyasszonya

Am westlichen Ortsrand verläuft die Hauptstraße Nr. 381 und eine Nebenstraße führt nach Felsőberecki. Es bestehen Busverbindungen nach Sátoraljaújhely, über Bodroghalom nach Tiszakarád sowie über Pácin nach Ricse, Semjén und Cigánd. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Sátoraljaújhely.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Helyi önkormányzati választások 2019 - Alsóberecki (Borsod-Abaúj-Zemplén megye). Nemzeti Választási Iroda, 13. Oktober 2019, abgerufen am 22. März 2023 (ungarisch).
  2. Alsóberecki. In: A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1913. Budapest 1913, S. 328 (ungarisch).
Bearbeiten