Altenschwand (Rickenbach)

Ortsteil von Rickenbach, Baden-Württemberg, Deutschland

Altenschwand ist ein Ortsteil der Gemeinde Rickenbach im baden-württembergischen Landkreis Waldshut.

Altenschwand
Gemeinde Rickenbach
Wappen von Altenschwand
Koordinaten: 47° 38′ N, 7° 59′ OKoordinaten: 47° 38′ 16″ N, 7° 58′ 33″ O
Höhe: ca. 820 (773–892) m
Eingemeindung: 1. Januar 1973
Postleitzahl: 79736
Vorwahl: 07765
Altenschwand (Baden-Württemberg)
Altenschwand (Baden-Württemberg)

Lage von Altenschwand in Baden-Württemberg

Die Streusiedlung liegt im Hotzenwald, ca. 2 km nördlich von Rickenbach. Die Quellen des Dorfbaches, eines Quellbaches der Murg liegen in der umliegenden Flur verstreut. Die Landesstraße L 152 durchquert den Ort, die Kreisstraße K 6538 mündet hinein.

Zusammen mit Glashütten ist Altenschwand eine der ältesten Glasmachersiedlungen des Schwarzwaldes. Der Ort wird um 1300 erstmals urkundlich erwähnt. Er gehörte, wie der Weiler Glashütten, ursprünglich zum Amt Wehr. Später kam er zur Einung Rickenbach in die Grafschaft Hauenstein.

Die ehemalige Gemeinde mit ihren Ortsteilen Glashütten und Strick wurde am 1. Januar 1973 im Zuge der Gemeindegebietsreform nach Rickenbach eingemeindet.[1]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 501.