Altfranken

Ortschaft der Landeshauptstadt Dresden, Sachsen, Deutschland

Altfranken ist eine Ortschaft der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Wappen von Altfranken
Wappen von Altfranken
Wappen von Dresden
Wappen von Dresden
Altfranken
Ortschaft von Dresden
Lage der Ortschaft Altfranken in DresdenLandkreis BautzenLandkreis Sächsische Schweiz-OsterzgebirgeLandkreis MeißenAltfrankenAltstadt IAltstadt IIBlasewitzBorsbergBrabschützBriesnitzBühlauCoschützCossebaudeCottaCunnersdorfDobritzDölzschenDresdner HeideEschdorfFriedrichstadtGönnsdorfGomlitzGompitzGorbitzGostritzGroßlugaKleinlugaGroßzschachwitzGrunaHelfenbergHellerauGitterseeHellerbergeHosterwitzKaditzKaitzKauschaKemnitzKleinpestitzKleinzschachwitzKlotzscheKrieschendorfLangebrückLaubegastLausaLeubenLeubnitz-NeuostraLeuteritzLeutewitzLockwitzLöbtauLoschwitzMalschendorfMarsdorfMerbitzMeußlitzMicktenMobschatzMockritzNaußlitzNeustadtNickernObergohlisNiedergohlisNiederpoyritzNiedersedlitzNiederwarthaOberpoyritzOberwarthaOckerwitzOmsewitzPappritzPennrichPieschenPillnitzPlauenPodemusProhlisRäcknitzReickReitzendorfRennersdorfRochwitzRoitzschRossendorfRoßthalSchönbornSchönfeldSchullwitzSeidnitzSöbrigenSporbitzSteinbachStetzschStrehlenStriesenTolkewitzTornaTrachauTrachenbergeÜbigauUnkersdorfWachwitzWeißer HirschWeißigWeixdorfWilschdorfWölfnitzZaschendorfZöllmenZschertnitzZschieren
Lage der Ortschaft Altfranken in Dresden
Koordinaten 51° 2′ 0″ N, 13° 38′ 45″ OKoordinaten: 51° 2′ 0″ N, 13° 38′ 45″ O.
Höhe 280 m ü. NN
Fläche 1,28 km²
Einwohner 1124 (31. Dez. 2021)
Bevölkerungsdichte 878 Einwohner/km²
Eingemeindung 1. Jan. 1997
Postleitzahl 01156
Vorwahl 0351
Website www.dresden.de
Politik
Ortsvorsteher Hubertus Doltze
Sitzverteilung (Ortschaftsrat)
Freie Wählervereinigung Altfranken
6

Die Ortschaft Altfranken liegt im Westen Dresdens zwischen Gompitz und der Freitaler Ortschaft Pesterwitz. Gemeinsam mit Gompitz bildet sie den statistischen Stadtteil Gompitz/Altfranken und innerhalb dessen den statistischen Bezirk 998 Altfranken.

Geschichte

Bearbeiten
 
Schloss Altfranken
 
Reste der Toranlage des 1939 abgerissenen Altfrankener Schlosses

Erstmals urkundlich erwähnt wurde Altfranken als Aldin Vrankin in einer Urkunde von 1311 als Besitz des Domstifts Meißen. Der Ortsname bedeutet „Siedlung zu den alten Franken“, steht also entweder in Bezug zum Stammesnamen der Franken, was die vermutete Gründung durch fränkische Siedler nahelegt, oder leitet sich vom Personennamen „Frank(e)“ ab. Vermutet wird eine Beziehung zu der anhand von Flurnamen angenommenen Wüstung Franken zwischen Possendorf und Golberode.

Seit 1655 gehörte das Dorf dann zum Amt Dresden. Am 1. Januar 1997 wurde das zuvor selbständige Altfranken schließlich als erster Ort des Umlandes von Dresden als Stadtteil eingemeindet.

Das neogotische Schloss Altfranken wurde bis 1852 errichtet, Bauherr war Graf Johann Wilhelm Heinrich von Luckner (1805–1865). Hier lebten die Grafen von Luckner. Der Schlosspark umfasste vier Hektar.[1] 1938 wurde das heruntergekommene Anwesen an die Nazis verkauft, die es 1939/40 abrissen. Bis 2024 wird es von Investor Rudolf Kimmerle[2] als Luxushotel im italienischen Stil mit 43 Zimmern und einem Aussichtsturm neu errichtet.

Ortschaftsratswahl Altfranken 2024
Wahlbeteiligung: 83,7 %
 %
70
60
50
40
30
20
10
0
68,5 %
17,9 %
13,6 %
FWAa
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a Freie Wählervereinigung Altfranken
Sitzverteilung im Ortschaftsrat Altfranken seit 2019
   
Insgesamt 6 Sitze
  • FWA: 4
  • SPD: 1
  • FW: 1

Wirtschaft

Bearbeiten

Hauptsächlich ernährten der Obstanbau und die Schafzucht die Bewohner des Dorfes im Mittelalter und der frühen Neuzeit. Heute sind in Altfranken ein Möbelhaus, ein Autohaus und ein Hotel ansässig. Ansonsten ist die wirtschaftliche Bedeutung Altfrankens heute gering. Die Einwohner arbeiten größtenteils in Dresden und Freital.

 
Karte von Altfranken 1821

Altfranken ist gekennzeichnet durch zwei wichtige Verkehrswege: der B 173 und der A 17. Die A 17 führt direkt durch Altfranken, was allerdings durch den Tunnel Altfranken etwas abgemildert wird. Durch den Bau des Tunnels wurde eine weit sichtbare Schneise in den Luckner-Park gelegt, die inzwischen wieder mit Bäumen und Sträuchern bepflanzt wurde.

Regelmäßige Busverbindungen bestehen mit der DVB-Linie 90 in das Stadtzentrum von Dresden. Am 29. November 2008 wurde die Neubaustrecke (Linie 7) der Straßenbahn Dresden vom Betriebshof Gorbitz über Altfranken/Gompitz nach Pennrich in Betrieb genommen.

Entwicklung der Einwohnerzahl

Bearbeiten
 
Luftbild von Altfranken im Vordergrund (Pesterwitz in der Bildmitte)
Jahr Einwohner
1552 8 besessene Mann, 4 Inwohner
1764 8 besessene Mann
1814–28 81
1834 266
1849 325
1852 308
1855 406
1858 409
1861 385
1863 406
1867 335
1871 375
1875 319
1880 267
1885 283
1890 256
1895 280
1910 283
1925 262
1939 351
1946 353
1950 321
1964 280
Jahr Einwohner
1990 187
1991 272
1992 226
1993 215
1994 278
1995 303
1996 388
- -
1998 738
- -
Jahr Einwohner
2000 1.023
2001 1.050
2002 1.071
2003 1.093
2004 1.097
2005 1.131
2006 1.099
2007 1.107
2008 1.139
2009 1.137
Jahr Einwohner
2010 1.117
2011 1.115
2012 1.129
2013 1.116
2014 1.121
2015 1.118
2016 1.120
2017 1.118

Söhne und Töchter

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Cornelius Gurlitt: Altfranken. In: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen. 24. Heft: Amtshauptmannschaft Dresden-Altstadt (Land). C. C. Meinhold, Dresden 1904, S. 1.
  • Friedrich August Leßke: Beiträge zur Geschichte und Beschreibung der Dörfer Ober- und Niedergorbitz, Wölfnitz, Pennrich, Naußlitz und Neunimptsch. Selbstverlag, Deuben 1896 (Digitalisat).
Bearbeiten
Commons: Altfranken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Quelle: Sächsische Zeitung, 31. Juli 2023 Seite 9
  2. Bettina Klemm: Eröffnung in wenigen Monaten: Lucknerschloss Dresden wird Hotel mit italienischem Flair. In: Sächsische Zeitung, 31. Juli 2023, Seite 1.