Amba (Geomorphologie)
Ein Amba (amharisch für „Bergfestung“) ist ein geomorphologisches Phänomen in Äthiopien. Man versteht darunter einen Tafelberg mit steilen Flanken, der wegen seiner Unzugänglichkeit häufig zu Siedlungs- und Festungszwecken benutzt wird.[1] In Tigre werden diese Berge Emba genannt.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1b/ET_Tigray_asv2018-01_img02_Debre_Damo_surroundings.jpg/220px-ET_Tigray_asv2018-01_img02_Debre_Damo_surroundings.jpg)
Unter anderem sind Schlachten des Abessinienkrieges von 1936 nach diesen Landmarken benannt worden, so etwa diejenigen von Amba Alagi und von Amba Aradam.
Ambas in Äthiopien
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Stuart Munro-Hay: Ethiopia, the Unknown Land: A Cultural and Historical Guide. I. B. Tauris, 2002, ISBN 1-86064-744-8 (S. 249 in der Google-Buchsuche [abgerufen am 6. Februar 2010]).