Anders Lind

dänischer Tischtennisspieler

Anders Lind (* 14. Dezember 1998[1][2] in Hørsholm) ist ein dänischer Tischtennisspieler. Er ist Angriffsspieler und verwendet als Holz das Anders Lind Hexa Carbon mit Donic-BlueStar- bzw. BlueGrip-Belägen.[3] Er ist mehrfacher dänischer Meister im Einzel, Doppel und Mixed.[4]

Anders Lind
Nation: Danemark Dänemark
Geburtsdatum: 14. Dezember 1998 (26 Jahre)
Geburtsort: Hørsholm
Größe: 183 cm
Gewicht: 70 kg
Spielhand: links
Spielweise: Shakehand, Angriff
Aktueller Weltranglistenplatz: 26 Vorlage:Infobox Tischtennisspieler/Wartung/Lokaler Wert
Bester Weltranglistenplatz: 26 (Januar 2025)
Aktueller kontinentaler Ranglistenplatz: 8
Aktueller nationaler Ranglistenplatz: 23 (TTBL)
Letzte Aktualisierung der Infobox: 13. Januar 2025

Werdegang

Bearbeiten

Mit dem Tischtennissport begann der Däne im Grundschulalter. Sein erster Verein war Vedbaek.[1] Erste internationale Auftritte hatte er 2010, stieß jedoch erst 2016 in die Weltspitze vor. 2017 nahm er erstmals an einer Europa- und Weltmeisterschaft teil. Bei der WM schied er jedoch bereits in der Qualifikation aus, während er mit der Mannschaft auf Rang 17 kam. Im Jahr 2018 konnte er die Croatia Open im U21-Wettbewerb gewinnen. Von 2018 bis 2020 spielte er beim TTC Zugbrücke Grenzau.[5][6] In der Saison davor war er, vom TV Leiselheim kommend, beim FSV Mainz 05 aktiv.[7] 2019 spielte er bei den Europaspielen mit, wo er im Einzel zwar in der Runde der letzten 32 ausschied, mit der Mannschaft aber auf Rang 4 kam. Das Spiel um Platz 3 ging gegen Portugal verloren.[8] Bei der EM erreichte er mit dem Team das Achtelfinale, die Portugal Open endeten für ihn mit einer Niederlage im Halbfinale.

Zur Saison 2020/21 wechselte er nach Frankreich zum G. V. Hennebont.[9] Nach einem schweren Autounfall am 23. März 2021, bei dem Lind sich neben anderen Verletzungen auch den Bruch zweier Rückenwirbel zuzog, drohte nicht nur das vorzeitige Karriereende, sondern eine dauerhafte Lähmung, die nur durch eine mehrstündige Wirbelsäulenoperation vermieden werden konnte. Zudem verpasste er dadurch das Qualifikationsturnier für die Olympischen Spiele in Tokio, konnte jedoch beim Saisonstart seines neuen Vereins wieder mitwirken. Mit Hennebont gewann er an der Seite von Chuang Chih-Yuan, Kristian Karlsson und Ioannis Sgouropoulos in der Saison 2022/2023 die französische Meisterschaft sowie den ETTU Cup.[10][4]

Seit der Saison 2024/25 spielt Anders Lind in der Tischtennis-Bundesliga (TTBL) für Borussia Dortmund. Nachdem er bereits das WTT Feeder Olmütz 2023 gewinnen konnte, fügte er in dieser Zeit einen Sieg beim WTT Feeder Panagjurischte 2024 hinzu. Für Furore sorgte er beim China Smash 2024, das vom 26. September bis zum 6. Oktober 2024 in Peking ausgetragen wurde. Dort gelang ihm ein Sieg über den Weltranglisten-Ersten Wang Chuqin und der Einzug ins Halbfinale.[4][11]

Anders Lind ist mit der belarussischen Tischtennisspielerin Daria Trigolos verheiratet.[12] Er war der erste und einzige Däne, der die nationalen Meisterschaften Dänemarks in allen Alterskategorien gewonnen hat, also Mini Cadet, Schüler, Jugend, Junioren und Erwachsene.[10]

Turnierergebnisse

Bearbeiten
Verband Veranstaltung Jahr Ort Land Einzel Doppel Mixed Team U-21
DEN Europameisterschaft 2019 Nantes FRA 9
DEN Europameisterschaft 2018 Alicante ESP letzte 32 letzte 64
DEN Europameisterschaft 2017 Luxemburg LUX 17
DEN Europaspiele 2019 Minsk BLR letzte 32 4
DEN Challenge Series 2020 Lissabon POR Halbfinale
DEN Challenge Series 2019 Otočec SVN letzte 16 letzte 32
DEN Challenge Series 2018 De Haan BEL Viertelfinale
DEN Challenge Series 2018 Zagreb HRV letzte 32 Gold
DEN Challenge Series 2017 De Haan BEL letzte 16
DEN Challenge Series 2017 Częstochowa POL letzte 32 letzte 32
DEN World Tour 2020 Doha QAT letzte 32
DEN World Tour 2020 Budapest HUN letzte 64
DEN World Tour 2020 Magdeburg GER letzte 32
DEN World Tour 2019 Linz AUT letzte 64
DEN World Tour 2019 Bremen GER letzte 128
DEN World Tour 2019 Olmütz CZE letzte 128 letzte 16
DEN World Tour 2018 Stockholm SWE Qual. letzte 32
DEN World Tour 2018 Linz AUT letzte 128
DEN World Tour 2018 Panagjurischte BUL letzte 16 letzte 16
DEN World Tour 2017 Olmütz CZE Qual.
DEN World Tour 2016 Linz AUT letzte 64
DEN Weltmeisterschaft 2019 Budapest HUN letzte 128 letzte 32
DEN Weltmeisterschaft 2018 Halmstad SWE 29
DEN Weltmeisterschaft 2017 Düsseldorf GER Qual.

Literatur

Bearbeiten
  • Jan Lüke: Einfach Anders, Zeitschrift tischtennis, 2023/10 Seite 26–27
Bearbeiten
  • Eintrag auf olympics.com (englisch)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Anders Lind - TTBL. Abgerufen am 15. August 2020.
  2. Lind Anders: video, ranking. Abgerufen am 15. August 2020.
  3. Anders Lind Equipment. auf tabletennis.ph, abgerufen am 13. Januar 2025 (englisch).
  4. a b c Spielerporträt. auf Table Tennis Media, abgerufen am 13. Januar 2025 (amerikanisches Englisch).
  5. Grenzau verpflichtet Talent Lind - TTBL. Abgerufen am 15. August 2020.
  6. Dänischer Nationalspieler für Grenzau: Anders Lind verstärkt TTC, Artikel vom 20. Februar 2018 auf blick-aktuell.de (abgerufen am 25. April 2023)
  7. Zeitschrift tischtennis, 2017/8 Seite 23
  8. SH / MS: Minsk-Mission erfüllt: DTTB-Herren gewinnen Finale gegen Schweden, Artikel vom 29. Juni 2019 (abgerufen am 25. April 2023)
  9. Zeitschrift tischtennis, 2020/9 Seite 21
  10. a b TT-News-Redaktion: Das Comeback des Anders Lind – nichts ist unmöglich! tt-new.de, 27. Januar 2022, abgerufen am 13. Januar 2025.
  11. Tischtennis-Sensation beim WTT China Smash: Dortmund-Star Anders Lind schlägt Nummer eins der Welt. auf Dyn Sport, 2. Oktober 2024, abgerufen am 13. Januar 2025.
  12. Zeitschrift tischtennis, 2023/11 Region 5 Seite 1