André Thérive
André Thérive (* 19. Juni 1891 in Limoges; † 4. Juni 1967 in Paris) war ein französischer Journalist, Schriftsteller, Literaturkritiker, Essayist und puristischer Sprachpfleger.
Leben
BearbeitenRoger Puthoste, alias André Thérive, war Literaturkritiker der Tageszeitung Le Temps (Frankreich). Er schrieb zahlreiche Romane (im Stil des literarischen Populismus) und literarhistorische Werke. Als Teilnehmer des Ersten Weltkriegs in seiner ganzen Länge publizierte er Erinnerungen und begleitete auch die weitere französische Zeitgeschichte (namentlich das Kollaborationsproblem) mit Essais, die z. T. unter Pseudonymen erschienen.
In der Romanistik ist Thérive bekannt als militanter Sprachpurist, der in dem Buch Le français, langue morte? (Paris 1923) das Einfrieren des geschriebenen Französisch zu einer toten Sprache forderte, Gipfelpunkt der metasprachlichen Lebensferne des französischen Purismus, wie sie bis in die Gegenwart auch durch die Académie française verkörpert wurde.
Werke
BearbeitenSprachpflege
Bearbeiten- Le Français, langue morte ?, Paris 1923
- (mit Jacques Boulenger) Les Soirées du Grammaire-club, Paris 1923
- Querelles de langage, 3 Bde., Paris 1929–1940
- Libre histoire de la langue française, Paris 1954
- Clinique du langage, Paris 1956
- Procès de langage, Paris 1962
Romane und Novellen
Bearbeiten- L’expatrié. Roman, Paris 1921
- Le Voyage de M. Renan. Roman, Paris 1922
- Le plus grand péché, Paris 1924 (Les Cahiers verts)
- La revanche. Roman, Paris 1925
- Les Souffrances perdues, roman, Paris 1927
- Sans âme. Roman, Paris 1928
- Le charbon ardent, Paris 1929
- Anna. Roman, Paris 1932
- Fils du jour. Roman, Paris 1936
- Coeurs d’occasion, Paris 1937
- La fin des haricots. Roman, Paris 1938
- Tendre Paris, Paris 1944
- Comme un voleur. Roman, Genf 1947
- (Pseudonym: Zadoc Monteil), Francfort-sur-Oise, roman, Paris 1947
- Les voix du sang. Histoire vraie, Paris 1955
- L’Homme fidèle, Paris 1963
- Le baron de paille, Paris 1965
Christentum
Bearbeiten- Les portes de l’enfer, Paris 1924
- Le Troupeau galeux. Chronique véritable d’Antoinette Bourignon, Paris 1934
- Christianisme et lettres modernes 1715–1880, Paris 1958 (italienisch: Catania 1959)
- Entours de la foi, Paris 1966
Verarbeitung der zeitgeschichtlichen Erlebnisse
Bearbeiten- Frères d’armes, Paris 1930
- Noir et or, Paris 1930 (Kriegserinnerungen)
- Chantiers d’Europe, Paris 1933
- (Pseudonym: Romain Motier), Traité de la délation, Paris 1947
- L’envers du décor 1940–1944, Paris 1948
- (Pseudonym: Candidus d’Isaurie), Vie de Phocion, Paris 1948
- (Pseudonym: Romain Motier), Traité de l’intolérance, Paris 1948
- Essai sur les trahisons. Préface de Raymond Aron, Paris 1951
- Écrevisse de rempart. La défaite de Verdun, Avignon 1969
Literaturgeschichte und weiteres
Bearbeiten- (Hrsg.) Gui Patin, Lettres du temps de la Fronde, Paris 1921
- (Hrsg.) Charles Sorel, La jeunesse de Francion. Texte de 1626, Paris 1922
- Poèmes d’Aminte. Odes et élégies, Paris 1922
- J.-K. Huysmans. Son œuvre. Document pour l’histoire de la littérature française, Paris 1924
- Georges Duhamel, ou l’Intelligence du cœur, Paris 1925
- (Hrsg. und Übersetzer) Walahfrid Strabo, Le Jardinet de Gaufroy le Louche, traduit en français, Abbeville 1925, Paris 2008
- Le Retour d’Amazan ou Une histoire des lettres françaises, Paris 1925 (1926: ou Une Histoire de la littérature française)
- Opinions littéraires, Paris 1925
- (Hrsg.) Histoire du Chevalier Des Grieux et de Manon Lescaut, par l’abbé Prévost, Paris 1926
- Essai sur Abel Hermant, Paris 1927
- Le Limousin, Paris 1927
- Du Siècle romantique, Paris 1927
- Critiques et essayistes, Paris 1928
- Blason de la Pologne, Paris 1929
- (Hrsg.) Le Parnasse, Paris 1929
- Supplément aux Caractères, ou Moeurs de ce siècle, de La Bruyère, Paris 1930
- Lettres parisiennes sur les divertissements et l’amour, Paris 1930
- Galerie de ce temps [Colette, J. Benda, A. Gide, H. Béraud, H. de Montherlant, P. Mille, G. Bernanos, J. Green, L. Lemonnier, E. Bove, C.-F. Ramuz, H. Duvernois], Paris 1931
- (Hrsg.) Anthologie non classique des anciens poètes grecs, Paris 1934
- Christian Morgenstern. Pierrot pendu. Trente «Galgenlieder» transposés en français, Paris 1943
- Moralistes de ce temps: Maurice Maeterlinck, Julien Benda, Louis Lavelle, Henry de Montherlant, André Gide, Louis Dimier, Georges Bernanos, Paris 1948, 1958
- (Übersetzer) Wilhelm Busch, Max et Maurice ou Les sept mauvais tours de deux petits garçons, Paris 1952, München 1965
- Clotilde de Vaux ou la Déesse morte, Paris 1957
- La foire littéraire, Paris 1963
- Joris-Karl Huysmans. Introduction et choix de textes, Paris 1965
- Procès de littérature, Brüssel 1970
Literatur
Bearbeiten- Richard Baum: Zum Problem der Norm im Französischen der Gegenwart, in: Aufsätze zur Sprachwissenschaft, hrsg. von Helmut Stimm, Wiesbaden 1976, S. 53–89; auch in: Die französische Sprache von heute, hrsg. von Franz Josef Hausmann, Darmstadt 1983, S. 366–410 (hier Anmerkung 37)
- Benoît Le Roux, André Thérive et ses amis en 14–18, Saint-Brieuc 1987 (Thèse 3e cycle Paris IV)
Weblinks
Bearbeiten- Literatur von und über André Thérive im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Angaben zu André Thérive in der Datenbank der Bibliothèque nationale de France, abgerufen am 17. Oktober 2016.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Thérive, André |
ALTERNATIVNAMEN | Isaurie, Candidus d’; Monteil, Zadoc; Motier, Romain; Puthoste, Roger |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Journalist, Schriftsteller, Literaturkritiker, Essayist, Romanist und Sprachpfleger |
GEBURTSDATUM | 19. Juni 1891 |
GEBURTSORT | Limoges |
STERBEDATUM | 4. Juni 1967 |
STERBEORT | Paris |